Ist Geld teuer oder billig? Printmedien drehen durch in Sachen ARD

Ein Artikel, der mit den Worten „Mit teurem Gebührengeld“ beginnt, sollte man am besten ignorieren. Zeugt doch allein diese Unterscheidung teuer<->billig in Sachen Geld, dass wir es hier mit einem typischen Beitrag aus der Ecke Qualitätsjournalismus zu tun haben den wir am besten mit unserem „billigen Geld“ bezahlen sollen.

Die Welt – Speerspitze der gut versteckten Intelligenz innerhalb des Axel-Springer Konzerns – gibt dem „teuren Gebührengeld“ ein Podium:

Aber mit teurem Gebührengeld – die ARD verkündete am Dienstag auch den Beschluss, den Etat für die Gemeinschaftsauftritte um fünf Millionen auf 25 Millionen Euro zu erweitern – erfolgreiche Internetauftritte wie Bild.de, Spiegel.de, Focus.de, oder Zeit.de, die die Konvergenz des Internets aus dem Printbereich heraus darstellen, billig im Angebot zu kopieren, kann und darf nicht Gegenstand der Zwangsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein.

da frage ich mich ganz unwillkürlich, was passieren würde, wenn die Webauftritte der ARD-Gesellschaften ausschliesslich von Werbeeinnahmen finanziert würden? Wollen die Verleger alles und jeden angreifen, der im Internet versucht Geld zu verdienen? Dann müssen sie sich aber SEHR warm anziehen, denn die Holzköpfe der Printmedien sind erst auf einen bereits rollenden Zug aufgesprungen, den – wieder einmal – die Pornoindustrie (in Deutschland namentlich die Beate Uhse AG)  angeschoben hatte.

Sie heulen und sie schreien, weil ihr altbackenes Geschäftsmodell den Bach herunter geht. Wie sagt der Herr Gorbatschow nochmal?  „Трудности подстерегают тех, кто не реагирует на жизнь“.

Ich verachte Jammerlappen, die sich aus Trägheit nicht eingestehen können, dass sie jahrelang einem bereits toten Pferd versucht haben das galoppieren beizubringen und nun feststellen, dass im „Web“ deutlich mehr Werbung verkauft wird als in ihren toten Bäumen.

Verleger vs. GEZ-Medien. Digitale Bücherverbrennung

Zuerst einmal möchte ich klar stellen, dass das Internet für alle Beteiligten Neuland darstellt.

Sowohl für die sogenannten „Holzmedien“, deren Produkte typischerweise auf holzhaltige Substanzen gedruckt werden um dann mittels Logistikkette zum Verbraucher zu gelangen, als auch für Rundfunk und Fernsehen.

Schaun wir uns doch mal die Geschichte der Medien an. Printprodukte sind alt, ihre Vorläufer haben tausende von Jahren auf dem Buckel. Rundfunk und Fernsehen sind eher neu. Insofern könnte man die Printmedien mit der Schallplatte vergleichen. Alt, gediegen und auch ohne Verfügbarkeit von elektrischer Energie nutzbar. Wohingegen Rundfunk und Fernsehen eher eine CD sind. Ohne Strom nix los, aber leistungsfähiger und mit breiterer Akzeptanz gesegnet.

Auch bei den Übertragungswege sind Rundfunk und Fernsehen dichter am Internet als die Printmedien. Das Internet wird über Kabel oder Funkstrecke zum Verbraucher „geliefert“, eben diese Wege, welche auch von Funk und Fernsehen genutzt werden. Printmedien benötigen eine deutlich aufwendigere Logistikkette.

Obige Betrachtungen sprechen eine deutliche Sprache: Das Internet ist dichter mit Funk und Fernsehen verbunden, als dies den Printmedien nachgesagt werden könnte. Das ausgerechnet diese „entfernten“ Nutzniesser nun eine stete digitale Bücherverbrennung durchsetzten ist ein Verbrechen an dem Wissen der Menschheit. Täglich zerstören wir die Bibliothek von Alexandria ein kleines bisschen mehr. Löschen Wissen und Meinungen für die wir – die Gebührenzahler – bezahlt haben.

Dürfen wir bald Zeitschriften nicht mehr lesen, die älter als 9 Tage sind? Mittels Kindle und iPad  wäre dies problemlos möglich. Die Dateien erhalten einen Zeitstempel und löschen sich automatisch, oder sie werden ohnehin nur „remote“ gelesen und nach 9 Tagen muss ich erneut bezahlen.

Schöne neue Welt.

Wie ich auf diesen Artikel gekommen bin? Durch den Schlagabtausch zwischen der FAZ:

Online ist Rundfunk: Plagten sich ARD und ZDF bislang wenigstens pro forma mit der Auflage herum, ihre Angebote im Internet sollten nicht „presseähnlich“ sein, sind sie nach der Vorstellung des früheren Verfassungsrichters Papier nun aller Rechtfertigungszwänge ledig.

und der ARD:

In der heutigen Ausgabe der FAZ aber stellt der Leitartikler Michael Hanfeld einen Zusammenhang zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und der „Herrschaft des Staatsjournalismus“ her. Gegen diese Darstellung verwahre ich mich im Namen der ARD entschieden. Dies ist geschichtsvergessen und maßlos. Es macht mich sprachlos, dass Sie dies in einer Qualitätszeitung wie der FAZ zulassen.

Für mich sind die Holzmedien eher ein toter Fisch. Ich kaufe mir – ab und an – eine Zeitschrift um auf Reisen oder aus Gründen der Kurzweiligkeit etwas zu lesen zu haben. Bücher, die verschlinge ich und diese haben auch einen eigenen monatlichen Etat. Aber Zeitschriften?

Eine Art GEZ für Onlinemedien, das wäre es. Ich gestehe den Erstellern von Texten und Berichten sowie den Trüffelschweinen ja eine angemessene Entlohnung zu. Allerdings gilt das ausschliesslich für den arbeitenden Teil der Printbevölkerung. Auf diejenigen, deren Hauptaufgabe es zu sein scheint, als Klageweib, Verunglimpfer oder Standeserhalter beschäftigt zu sein, kann ich gern verzichten. Printmedien abschaffen und Migration der Arbeitskräfte in einen öffentlich-unabhängigen Dienst, inklusive weiterer Abtrennung von Rundfunk & Fernsehen von dem Einfluss der Staates.

Ich bin ja bereit zu zahlen, aber bitte angemessen. Flattr ist da schon ein netter Ansatz. NACHTRÄGLICH für eine Leistung zahlen und nicht die Katze im Sack (reisserische Überschrift) erwerben, die sich als zahnlose Amöbe rausstellt.

Immer dieser Papiermüll – Grüner Punkt für Werbung?

Lange schon schob ich diesen Artikel vor mir her – nun platzt er förmlich aus mir heraus.

Oh mein Gott, wie ich diese Werbebeilagen in den Printmedien hasse. Mein bevorzugter Abholdienstleister in Sachen Tageszeitung kann ein Lied davon singen. Heute hinterliess ich ihm eine Prospektbeilage des XYZ-Marktes. Hat er auch mal etwas zu blättern. Ich nehme diese Werbebeilagen nicht einmal ansatzweise wohlwollend wahr, sondern lasse sie direkt genervt bei meinem Kiosk am Tresen liegen. Das werte ich ähnlich müllig, wie sinnlose Umverpackungen.

Habt ihr mal darauf geachtet WIE viele dieser täglichen Werbebeilagen der Tageszeitungen die Mülleimer der öffentlichen Verkehrsmittel füllen? Ich wage mal zu behaupten, dass die Mülleimer der U-Bahnen in Hamburg nur noch (höchstens!) halb so häufig geleert werden müssten, würden die Tageszeitungen nicht stets den Papiermüll beilegen.

Ich plädiere für eine Art grünen Punkt für Werbebeilagen. Mit diesem werden die Erstellern der Werbung anteilig an den Kosten für die Entsorgung ihres Papiermülls beteiligt. Anfangen könnte man mit den Postwurfsendungen und anderen Postwerbemüll (denn ICH muss zum Altpapiercontainer rennen!). Danach kommen die Beilagen dran. Und zum Schluss all die netten bunten Beilagen bei Produkten, welche auf dem Postversandweg zu uns gelangen. Amazon ist da die Hölle! 5 Gramm Produkt – 1 Kilo Umverpackung und Werbung für diverse Produkte die niemand braucht. Wer hat den Stress mit der Entsorgung? Wer trägt die Kosten der Entsorgung?

Werbung verursacht nicht ausschliesslich Kosten auf Seiten der Kunden die das Produkt kaufen (über den Marketinganteil des Preises), sondern auch auf Seiten der kollateral geschädigten Empfänger der Plastik- und Papierflut.