Den „Großen“ mal etwas zurückzahlen

Der Spiegel schreibt:

Kita-Plätze sind in Deutschland oft schwer zu bekommen – das gilt auch für Bundespräsident Christian Wulff. Eine Ausnahme gibt es für das deutsche Staatsoberhaupt nicht. Wulff musste seinen zweijährigen Sohn auf eine Warteliste setzen lassen.

und ich muss unwillkürlich grinsen. Da muss also auch die zweijährige Kackbratze des Bundespräsidenten darunter leiden, dass es unsere Regierenden nicht gebacken. Hach, was wäre es mir für eine Freude gewesen, diesen ablehnenden Bescheid zu schreiben.

Sehr geehrter Herr Bundespräsident,

aufgrund der strukturellen Bedingungen können wir Ihrem Sohn leider derzeit keinen Betreuungsplatz zuweisen. Wenn Sie Glück haben, bekommen Sie einen Hortplatz bevor das Balg zur Schule geht. Hätten Ihre Kollegen Politiker (Partei übergreifend) irgendwann einmal das getan, wofür sie mit – auch meinen – Steuergelder finanziert werden, würden viel mehr Familien das Recht auf Kinderbetreuung in Anspruch nehmen können.

Bis das geklärt ist: Viel Spass mit der Kinderbetreuung zu  Hause. Ihre Frau braucht ja nicht arbeiten, Sie sollten genug verdienen.

Ursula von der Lachen, Betreuerin

Das wäre doch was. Politiker müssten unter ihren Fehlentscheidungen noch viel mehr leiden.

Bin ich zu negativ?

Meine Tochter erklärte mir gestern, dass mein Blog irgendwie zu negativ sei.

ZU negativ? Ja, denn die Welt ist gar nicht so schlecht und überhaupt würde jemand, der mich anhand meines Blogs beurteilt ein völlig falsches Bild von mir bekommen (haben Sie das gehört Herr Innenminister… selbst hier täusche ich sie geschickt).

Wie erkläre ich dieser jungen Frau nun, dass die Welt nun mal an vielen Punkten einfach Scheisse ist? Dass es zu viele machtgeile Politiker und überhaupt zu viele gierige Menschen gibt?

Natürlich sind nicht alle Menschen korrupt, doof, gierig, asozial oder ähnlich kritikwürdig. Es gibt viele nette und wertvolle Menschen auf diesem Planeten und auch in unserem Land und in unserer Stadt. Muss ich dies aber erwähnen? Manchmal – sicher selten – schreibe ich ja tatsächlich auch über Dinge die mir besonders positiv aufgefallen sind (wieso muss ich JETZT an meine Töchter und meine Prinzessin denken?) .

Zwei Dinge fallen mir zu der Thematik ein: Dinge die in Ordnung sind, so wie sie sind, muss man nicht zwingend ansprechen. Dinge die zu kritisieren und/oder zu ändern sind, müssen angesprochen werden. Und teilt der Mensch typischerweise eher negative Erfahrungen (Enttäuschungen), als dass er über Positives (Erwartetes) spricht.

Also bleit mein Blog das Reizzentrum. Ein Blog namens Blümchenwiese oder Pferdefarm ist nicht so mein Ding. 🙂 Sorry Flo!

Neues aus Stuttgart und Stuttgart 21

Wenn ich folgende Überschrift in der FAZ lese:

Proteste haben friedlichen Charakter verloren

denke ich STRIKE. Was kann ein Bürger gegen ignorante und verbohrte Politiker denn tun? Welche Mittel hat ein Bürger gegen sinnlose Steuerverschwendung auf höchstem Niveau, die einzig gedacht ist ein paar Bauunternehmen unter die Arme zu greifen.

Hier geht es nicht um ausufernde Partynächte, nicht um gewaltbereite Wanderdemonstranten. Hier sind es Bürger vor Ort, die sich gegen eine – über ihre Köpfe hinweg und bar jeder Vernunft  – getroffene Entscheidung der Politik. Prognostiziert waren es 2,6 Milliarden, bereits jetzt werden die Kosten mit 4.1 Milliarden Euro angegeben. Bis das Projekt fertig ist, werden es – denkt an meine Worte – sicher bis zu 10 Milliarden Euro werden, mit denen der Steuerzahler dieses irrsinnige Projekt finanzieren soll.

Schon die 4.1 Milliarden bedeuten, dass jeder Bundesbürger (vom Säugling bis zum Rentner) 500 Euro für dieses Schwachsinn zu zahlen hat.

Wie vielen Kindern könnte man mit diesem Geld eine Ausbildung ermöglichen, wodurch der viel gepriesen Fachkräftemangel eingedämmt werden könnte.