The end of the net as we know it – wir werden gekonnt haben

Seit mehr als 25 Jahren benutze ich die elektronische Datenkommunikation, als Weg mich frei über Entfernungen und Grenzen hinweg mit Menschen auszutauschen. Diese Freiheit der Kommunikation, auf die ich stolz war, sie meinen Kindern in die Hand weiter reichen zu dürfen.

Und ich glaube, ich darf mir Fug und recht ein wenig stolz auf das deutsche Internet sein. Das „Internet“, dass für mich anfing, als THW 1986 anfing Usenet in Hamburg „anzubieten“. Man kommunizierte über Mail und ein paar Newsgruppen. Bang-Adressierung FTW … Ja, die gute alte Zeit.

Es wurden Mailboxen gestrickt und Padeluun brachte sich mit seinem Ausspruch „Vernetzt die Hängematten“ in aller Munde. Mausnet, Zerberus und wie sie alle hiessen, all das waren logische und richtige Schritte auf dem Weg eine Infrastruktur in Deutschland aufzubauen, die es uns ermöglichte das Internet zu verteilen. Irgendwer kannte einen, der einen kannte – und schon war ein neuer angehender Informationsjunkie ans Netz gebracht. Betriebssystem war egal. Entweder Remote-Zugriff oder pollen. Hauptsache man nahm Teil an dem grossen Pool des Wissens. Es gab kaum eine Fragestellung die nicht beantwortet werden konnte. Von Kochrezepten, über Chemie, Literatur bis zur Selbstverständlichkeit in diesen Kreisen: Der EDV.

Irgendwann kann dann richtiges Internet. Richtiges Internet hatte nur ein Problem: Es war teuer. Vor allem für diejenige, die uns „Saugern“ das Internet zur Verfügung stellten. Das waren in Hamburg ganz normale junge Menschen wie Du und ich. Zu vielen aus Hamburg – und aus Deutschland und der Welt – habe ich heute noch Kontakt.  Diese guten Seelen stellten ihren Rechner – inklusive Telefonleitungen und Schrankwände voller Modems – uns Usern zur Verfügung. Es wurde gesammelt und es wurden – bezahlbare – Gebühren erhoben. Wenn es Probleme gab, kommunizierte man sich und löste die Probleme. Sowas schweisste zusammen. Man hatte ein gemeinsames Projekt: Man baute Kommunikationsstrukturen auf. Manche verdienten damit Geld – aber nicht indem sie andere ausbeuteten, sondern indem sie einfach einen sauguten Job machten. Techniker und Freaks bestimmten den Weg – Betriebswirte waren weit weg.

Irgendwann dann kamen AOL und Compuserve aus den USA zu uns herüber. Die Telekom stellte fest, dass BTX irgendwie nicht mehr standesgemäß ist und stellte auf IP um. Aus einer Wandelhalle voller IBM wurden zwei Racks in der Ecke. (Ich hab sie gesehen 🙂 ). Irgendwann konnte man keine Zeitschrift mehr erwerben, ohne das eine Zugangs-CD aus dem Heftchen flatterte. Besonders AOL hat sich im Bereich der CD-Umweltverschmutzung einen Namen gemacht. Die Betriebswirthonks, Marketingaffen und Aktionäre hatten das Internet entdeckt. Auf einmal wollten alle mit dieser „neuen Technik“ Geld verdienen.

Auf einmal ging es sehr schnell – sowohl auf der Inhalteanbieterseite (Erotik mal wieder innovativ und GANZ weit vorn dabei) – als auch auf Seiten der Zugangsanbieter wurden unmengen an Geld investiert und ….. verbrannt. Die Internetblase quoll auf und platzte.

So langsam normalisierten sich die weltweit verbreiteten Bits. Mittlerweile kann jeder seine eigene Webseite und sein eigenes Blog betreiben – ein paar Klicks und jeder kann im Internet auch als Anbieter auftreten. HALT! Sagte ich kann? Sorry, mein Fehler: Es muss heissen „wird gekonnt haben“.

Mit Umsetzung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, wird vieles nicht mehr so sein wie früher. Denn jeder Anbieter muss sicherstellen, dass sein Angebot nicht gegen eben diesen Vertrag verstösst.

Sofern Anbieter Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen, verbreiten oder zugänglich machen, haben sie dafür Sorge zu tragen, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufen sie üblicherweise nicht wahrnehmen.

Kann ich 100%ig ausschliessen, dass mein Blog gegen diesen Passus verstösst? Auch besteht die Möglichkeit, dass ein Jugendlichen hier anzutreffenden Homus nicht versteht und darob kriminell wird – dann bin ich dran.

Aber wie war das mit den Jugendlichen? Haben Jugendliche Zugang zum Internet? Wie viele Kinder oder Jugendliche mag es in Deutschland geben, die einen Internetzugang auf ihren Namen haben? 99,99% der Jugendlichen nutzen doch den Zugang ihrer Eltern. Ist es nicht so, dass Eltern dafür verantwortlich sind, was ihre Kinder tun (Aufsichtspflicht)? Dürfen Eltern auf einmal Sado-Maso-Pornohefte rumliegen lassen und der Shop (Zugang/Vertrag erst ab 18) wird verklagt?

Unsere Gesetzeshüter haben mal wieder mit der geballten Macht der Inkompetenz zugeschlagen und eine Technik, die ein unglaubliches Potential für die gesamte Menschheit bietet, dermassen reglementiert, dass die Vorteile ausgemerzt werden. Danke an die beteiligten Parteien: CDU, FDP, SPD, Grüne und Die Linke.  Sie alle haben fleissig diesem armseligen Werk zugestimmt.

Cui bono? Es nutzt den Etablierten – den Parteien und dem Geld. Denn mit einer Einschränkung der freien Kommunikation geht Manipulation und Zensur Hand in Hand durchs Land.

Ich weiss noch nicht was ich mache –

  1. Lasse ich wehrhaft mein Blog oben und versuche weiterhin das Tagesgeschehen zu kommentieren und euch an meinen Ergüssen teilhaben zu lassen – bis ich die erste Abmahnung bekomme?
  2. Schalte ich mein Blog – mittels Cron-Job – so, dass es nur zwischen 22:00 – 06:00 erreichbar ist?
  3. Lösche ich es und halte einfach die Klappe
  4. Oder lösche ich es und gehe in den gewalttätigen Untergrund, weil es mir langsam wirklich reicht?

Die ersten geben auf. Und das sind keine Pornoseiten, sondern Seiten deren Verschwinden nicht bedeutungslos ist.

De Maiziere sagt: Ihr seid alle terrorverdächtig!

Wenn ich in der Zeit lese:

In dem Schreiben, das der Rheinischen Post vorliegt, fordert de Maizière seine Amtskollegin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger dazu auf, ihren Widerstand gegen die heimliche Überwachung von Terrorverdächtigen aufzugeben. „Angesichts der aktuellen Gefährdungslage halte ich es für nicht vertretbar, dass den Strafverfolgungsbehörden der gebotene Zugang zu Bereichen hochkonspirativer Kommunikation von Terrorismusverdächtigen verweigert wird“, schrieb der Innenminister an seine liberale Kollegin.

frage ich mich, was ich getan habe, dass mich unser Innenminister als terrorverdächtig bezeichnet. Denn die von ihm verlangte Vorratsdatenspeicherung betrifft nicht nur Terrorverdächtige, sondern ALLE Menschen die über ein deutsches Telefonnetz kommunizieren. Wobei ich mich frage, ob der Briefträger auch notieren muss von wem ich Post bekomme und vor allem wie die Post herausfinden will WER an mich geschrieben hat.

Sehr geehrter Herr De Maiziere, werden Sie Herrn Ziercke auch auffordern ihre privaten Kontobewegungen – sowie die Kontobewegungen aller Ihrer Familienangehörigen – zu überwachen? Nein-nein. Ich will Ihnen – so wenig wie Sie mir – etwas unterstellen. Aber wenn Sie mich so einfach mit Terroristen in einen Topf werfen, dann sind doch Sie auch als potentielles mögliches Bestechungsopfer auch besonders penibel und prophylaktisch  zu überwachen – oder?

Frag ja nur…

Die Piratenpartei in der öffentlichen Wahrnehmung #Piraten

Schon wieder wird ein Mitglied der Piratenpartei die Internetgemeinde, wieder wird „ein Fall“ durch das Dorf getrieben.

Wenn ich eine Faktor „Öffentliche Vollhonkwahrnehmung/“Mitgliederzahl der Partei“ erstellen müsste, so wäre die Piratenpartei so gnadenlos uneinholbar auf Platz eins, da wäre die CDU mit z.B. Mappus eine unschuldige Vorschulgruppe.

Sicher ist diese Abmahngeschichte des „Piratenweibes“ Gudrun Debus – so diese sich bewahrheitet – eine absolute Frechheit. Egal ob Debus (oder heisst Sie doch Gudrun Habersetzer?) nun Pirat ist oder nicht. Im Bloggerkreis sich abzumahnen zeugt von deutlich schwach ausgeprägtem Kommunikationsvermögen und Defiziten in Sachen Sozialverhalten.

Aber ist die Aussage „Die Piraten und eine Abmahnwelle wegen Nichtbeachtung der Creative-Commons-Lizenz“ von F!XMBR eine berechtigte Ausführung?

Ja und nein. Denn wie Christian Sickendieck zu recht anmerkt

Die Piraten auf Twitter & Co. sind die ersten, die nach der CDU schreien, wenn Wolfgang Bosbach oder Wolfgang Schäuble Einfälle zur inneren Sicherheit verbreiten. Ein Differenzierung findet nicht statt. Gudrun Debus, erst Recht mit dem Nick @piratenweib, und ihr Umfeld agieren selbstverständlich auch im Namen der Piratenpartei. Bosbach und Schäuble sprechen auch nicht für sich, es ist immer die CDU.

Der Unterschied ist, dass diese „Klopfer“ (ich will das gar nicht schön reden!) aus dem Kreise der Piraten offen kommuniziert werden und „das Netz“ (berechtigt!) sich sofort zu diesem Thema äussert. Die Kehrseite der Kommunikationsfreudigkeit 🙂

Ich habe vorhin getwittert:

Piratenpartei-Wahrnehmung: x% Profilierungssüchtige, y% Wirrköpfe, z% Profitsuchende, kleine Restmenge: Normal politisch Aktive

Und das ist es: Die Wahrnehmung macht den Unterschied. Kein Schwein bekommt mit, wenn ein CDU/CSU/SPDler auf einem Parteitag/einer Mailingliste „einen Bock schiesst“. Bei den Piraten besteht aber eine Wahrscheinlichkeit von 99,9~%, dass ein Fehlverhalten auch öffentlich benannt und bekannt wird.

Dies ist gut und gleichzeitig fatal: Gut ist, dass über „Bemerkenswerte Personen“ diskutiert wird und dieses öffentlich geschieht. Fatal ist es, dass andere Parteien dies NICHT tun, und somit eine deutlich asymmetrische öffentliche Wahrnehmung stattfindet.

Dieser Unterschied in der öffentlichen Wahrnehmung ist etwas, dessen sich alle Piraten stets bewusst sein sollten.

Ich will aber nicht verschweigen, welche hervorragende Folge diese massive Kommunikation hat: Jemand der sich fehl verhält, wird sofort und allumfassend auch als „Fehlverhalter“ wahr genommen. Da kann sich keiner durchschleichen wie Filbinger, da stehen die Chancen eher schlecht, dass ein verurteilter Steuerhinterzieher später Ehrenvorsitzender wird. Wer bei den Piraten etwas werden möchte, sollte deutlich auf seinen Leumund achten. Und Hirsel, die hat man in jeder Vereinigung.