Wie man der Welt „Ahnungslosigkeit“ beweist – am Beispiel „Bund Deutscher Kriminalbeamten“

Constanze Kurz haut den „Kripo-Vollhonks mit Aufmerksamkeits-Defizits-Syndrom“ in der FAZ das Netzwerkabel um die Ohren, dass es eine reine Freude ist.

Sie zerledert die Aussage

Das Internet einfach abschalten, wenn Gefahr von dort droht – mit dieser Vorstellung macht der Bund Deutscher Kriminalbeamten von sich reden. Auch in den Vereinigten wurden schon entsprechende Gesetzesentwürfe vorgelegt.

das es eine wahre Freude ist.

  1. Deutsche Kriminalbeamte haben nicht in allem Bereichen des Leben des nötigen Sachverstand
  2. Auch in den USA gibt es Deppen.

Wobei man fairerweise zugeben muss, dass es den Amerikanern leichter fallen könnte die Kapazitäten des Internet zu beschneiden.

Denn GANZ und für alle Menschen wird man das Internet niemals abkapseln können. Es sei denn man trennt auch jegliche(!) Telefonverbindungen – und um auf „Nummer Sicher“ zu gehen, wird auch der grenznahe Bereich mit Störsender bepflastert, auf das niemand  mit seinem Mobiltelefon über den ausländischen Mobiltelefonprovider „telefonieren“ kann.

Liebe Kriminalbeamter: Wenn ihr bei SLIP nur aus „Ausziehen“ und Schweinereien denkt, so ist das euer Problem. Ich denke dabei noch an serielle Kommunikation zum Aufbau einer IP-basierenden Netzwerkverbindung über das Telefonnetz. Es gibt viele Menschen in Deutschland, die ihr euch mit dem Versuch der Kappung von Netzkapazitäten ins Ausland zum Feind macht. Und wisst ihr was: Ausgerechnet diese Klientel steckt euch mit ihrem Wissen so mehrfach in die Tasche dass ihr einfach nur noch weint. Wir waren es, die am Computer spielten und über diesen mit dem Ausland kommunizierten, als ihr noch mit Lochkarten spieltet.

Lesebefehl für alle, die wissen wollen warum ich einige Kripobeamte für überbezahlte Volltrottel halte

Wachstum ohne Ende: Der Niedriglohnsektor

Passend zum Thema KiK kommt folgender Artikel aus der FAZ rein:

Insgesamt 6,55 Millionen Arbeitnehmer sind in Deutschland im Niedriglohnsektor tätig – so viele wie nie zuvor. Das hat das Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) berechnet. „Kein anderes Land“ habe in den vergangenen Jahren ein derartiges Wachstum des Niedriglohnsektors erlebt, sagen die Studienautoren.

„Niedriglohn“, wenn ich den Begriff schon höre. Oftmals ist es doch so, dass man arbeiten darf und trotzdem sich noch bei der Arge anstellen darf weil man von dem Sklavenlohn nicht leben kann. Als Dank dass man überhaupt arbeitet, wird man dann auch noch von den Medien als Hartz-IV=Schmarotzer hingestellt und von den Rechtsanwälten der Ausbeuter verhöhnt.

3,6 Prozent der Niedriglohn-Beschäftigten bekämen sogar „extreme Niedriglöhne“ von unter fünf Euro je Stunde, weitere 6,7 Prozent von unter sechs Euro, teilte das IAQ mit. In den meisten EU-Ländern wären solchen Vergütungen den Wissenschaftlern zufolge im Verhältnis zum jeweiligen mittleren Stundenlohn „unzulässig“.

Ja, in anderen Ländern. Aber das geht ja die Deutschen – Christlichen und Freien – Parteien nichts an. Auch die Sozialdemokraten lachen sich kaputt, solange deren Funktionäre sich die Taschen voll stecken können.

Fliegen heißt siegen. Lufthansa im Hitler-Deutschland

Ich schrieb bereits über die Geschichte der Lufthansa zur Zeit des Nazideutschlands und der seltsamen Begebenheiten nach dem zweiten Weltkrieg.

Nun möchte ich euch auf eine Dokumentation aufmerksam machen, die heute Abend um 23:15 auf der ARD läuft. Die FAZ schreibt dazu:

Bereits die Ausstrahlung auf Arte in der vergangenen Woche hat ein reges Echo im Konzern hervorgerufen, wie ein Sprecher berichtet. 6500 Mal sei das Thema innerhalb eines Tages im Intranet angeklickt worden, es habe einige Dutzend Kommentare gegeben. In der neuesten Ausgabe der Mitarbeiterzeitung „Lufthanseat“ befasst man sich auf einer ganzen Seite mit dem Film, unter der Überschrift „Befremden und Betroffenheit“. „Versäumnisse im Umgang mit der eigenen Geschichte während des Nazi-Regimes hat eine Fernseh-Produktion der Deutschen Lufthansa vorgeworfen“, heißt es dort.

Solltet ihr heute keine Zeit haben, so könnt ihr die Doku auch hier anschauen. 🙂