Vom Baby bis zum Rentner: 6250€ Schulden. Banken danken

Nun ist es offiziell: Jeder Deutsche (derzeit 80Millionen) hat von der deutschen Regierung mal eben einen Schuldschein von 6250€ überstellt bekommen: 500 Milliarden Euro wiegt das Paket zum Schliessen der Löcher, die dämliche Banken uns Deutschen beschert haben.

  • 6250€, davon muss ein Hartz-IV Empfänger knapp 18 Monate leben.
  • 6250€ bedeutet, dass ein Vierpersonen-Haushalt mal eben 25.000€ Schulden gemacht hat.

Island steht vor dem Staatsbankrott – wird die Bundesrepublik Deutschland es sich erlauben können, einen Betrag, der knapp dem doppelten des Staatshaushaltes 2008 entspricht, aufzuwenden? Oder ist das ganze letztendlich eine Aktion, in der etwaige Lohnerhöhungen für die Bankenvorstände schon eingerechnet sind.

Ich erwarte, dass alle etwaigen verantwortlichen(!) Bankangestellten OHNE eine Abfindung, Lohnweiterzahlung oder Beraterverträgen ihren Stuhl freimachen.

Wie kann man einem Rentner, der sein ganzes Leben gebuckelt hat erklären, dass er nun ein halbes Jahr auf seine Rente von (wenn er VIEL Rente erhält) 1000€ verzichten muss?

Quellen Spiegel, Welt

Aber die Banker können ja auch aufatmen, denn es werden wieder Gewinne gemacht: „Finanzkrise: Größter Tagesgewinn für den Dax“ schreibt die FAZ.Da gibt es wieder Boni für die Trader. Toll, oder?

Quo vadis Spiegel Online?

Der Spiegel setzt sich mit dem Auftreten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender auseinander. Generell absolut legitim und gewiss auch sinnvoll. Aber ist dieser Artikel eine Publikation des Spiegel wie wir ihn kennen und auch mal so sehr achteten, oder bewegt sich der Spiegel eher in Richtung Titten-RTL und Hasstiraden-Bild?

Wenn Christian Stöcker in dem Artikel schreibt

„Öffentlich-rechtliche Zeitungen hat es in Deutschland nie gegeben. Die Demokratie hat das ganz gut überstanden.“

dann schaue ich mir den Spiegel von vor 20 Jahren an und vergleiche ihn mit einer heutigen Ausgabe. Damals das Pflichtprogramm der Intellektuellen, heute ein Massenmedium das sich – sein wir doch mal ehrlich – eher im Glanz vergangener Tage sonnt, als dass er noch das Potential einer Zeitschrift hat, die sich mit Franz-Josef Strauß anlegte. Wer sich dann den Spiegel in der Onlineversion anschaut, der findet Enthüllungsjournalismus aus Norweger „Abgeordnete telefonierte auf Staatskosten mit Wahrsagerinnen“ oder Warum wir reisen: Kuh ahoi!.

Insgesamt kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren (ich frage immer noch der Motivation des Handelns), dass dieser artikel seine einzige (Spiegel-interne) Daseinsberechtigung der Tatsache entnimmt, dass auch der Spiegel (ZU RECHT!) die Online-Konkurenz der Fernsehsender fürchtet.

Was sind Verbindungsdaten wert?

In der Bundesrepulik Deutschland ist das Geheimniss noch nicht geklärt, aber die Alpenrepublik Österreich hat die ersten Zahlen zum Wert der Vorratsdatenspeicherung herausgegeben. 

In Deutschland müssen – nach derzeitigem Stand der Gesetzeslage – die Provider die Investitionen um den Behörden des ÜberwachungsministerInnenminister Schäuble noch selbst tragen. Daten sammeln und eine-  immer noch nicht definierte Schnittstelle – schaffen. Das sind Koten in Millionenhöhe, die von den Providern getragen werden müssen. Und wer zahlt es am Ende? DU/SIE/IHR – wir alle. Die Verbraucher zahlen die Investitionen der Provider, damit unser Staat uns besser überwachen kann. So oder so. Unsere Steuergelder, damit der Staat besser weiss, wann wir uns endlich gegen diese menschenunwürde Quasi-Diktatur auflehnen und sich besser gegen die eigenen Bürger wehren kann. 

In Österreich bezahlt der Staat (natürlich von den Steuergelder der Österreicher, andere Einnahmequellen hat ja so ein Staat nicht) den Providern INSGESAMT 17 Millionen Euro. Irgendwie billig, finde ich. Da ist die Konsumüberwachung mittels Paypal, Happy Digits und Konsorten durch lukrativer für den Überwachten.