Wer einen Zusammenhang sieht ist paranoid

Erst einigen sich SPD und CDU darüber den Bundestrojaner installieren zu lassen – siehe Heise – und dann wird der Etat des Innenministeriums schon mal um 10,5% erhöht. Diese 10,5 Prozent sind in Realzahl 532 Millionen Euro. Und das in einer Zeit, in der das Geld von unserer Regierung an so vielen Stellen rausgefeuert wird, dass man sich den Nacken verrenkt wenn man das im Blick behalten will.Quelle Deutscher Bundestag

Ja Leute sagt mal, ist denn der Steuerzahler eine Melkkuh die – in Sachen Bundestrojander, Onlineüberwachung etc. pp. – sich selbst zur Schlachtbank führen soll, oder habt ihr eine unterirdische Geldquelle angezapft? Wenn dem so ist, sagt mir doch mal, wo all das Kapital herkommt.

Die Amerikaner sind uns immer einen Schritt voraus

DORT zahlen die Banken jetzt ihren Aktionären – in Form von Dividenden – genau DAS Geld aus, welches sie (über das Rettungspaket der Bush-Regierung) dem Steuerzahler aus der Tasche gezogen haben.

SO funktioniert das Herr Ackermann. Da haben Sie bei der Formulierung des Rettungspakets ECHT nicht aufgepasst. So ein Lapsus kann einem den Job kosten. Was sagen ihre Aktionäre dazu, dass Sie so schmälich übersahen, dass dies in Deutschland nicht möglich ist. Aber vielleicht ist ja genau DAS der Grund, warum die Deutsche Bank AG nicht an dem Rettungspaket teilnimmt und das doof findet: Weil die Aktionäre nichts davon haben ….

Quelle: SPON

Finanzminister kurbelt die ausländische Wirtschaft an

So oder so ähnlich muss man wohl die Bemühungen des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück bewerten, wenn er die KFZ-Steuer dahingehend ändern will, dass umweltfreundliche PKWs steuerlich attraktiver werden. Wer baut denn die umweltfreundlichsten Motoren? Die deutschen Autobauer? Hah! Weit gefehlt, es sind die ausländischen Fahrzeuge, die mit den modernsten,sparsamsten und umweltfreundlichsten Motoren ausgestattet sind.

Nur wie bitte will der arme Peer das Debakel später den – dann – arbeitslosen Beschäftigten in der deutschen Automobilindustrie nahebringen: „Ich müsst nun mehr Abgaben zahlen, damit wir den Verlust der KFZ-Steuer im Bundeshaushalt ausgleichen können. Sorry, ich habe gar nicht gewusst, dass eure Motoren so der Technologie hinterher hinken“?

Die Autobranche hat Jahre lang ihre Profite dazu genutzt die werke in Deutschland runterzufahren und – im Rahmen der Globalisierung – lieber im Ausland neu aufzubauen, alles im Sinne der Aktionäre und der Profite der Vorstände. NUN wo sie vor dem Scherbenhaufen stehen, muss wieder der Staat (der STEUERZAHLER) die Zeche zahlen. Wenn wir das schon tun sollen, dann bitte den Obulus direkt an die deutschen Autobauer auszahlen (aber nur für Fahrzeuge die auch in Deutschland gebaut werden!!), als hintenrum so sinnlos mal wieder Steuergeld zu verbrennen.