Auch die IHK Stuttgart bekommt Stress wegen #S21

Das hatte sich die IHK Stuttgart so schön ausgemalt:

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Stuttgart titelt in der Oktoberausgabe des „Magazin Wirtschaft“: „Wirtschaft freut sich auf S-21“. Auf acht Seiten erklärt die IHK ihren Mitgliedern, warum der Neubau des Stuttgarter Bahnhofs und die dazugehörigen Projekte vernünftig sind. Auch Bahnchef Rüdiger Grube, der Industrielle Hans-Peter Stihl und andere regionale Unternehmenslenker präsentieren im Heft ihre Argumente für Stuttgart 21.

(Quelle Stern). Sollte die IHK nicht eigentlich neutral sein? Sollte, ist sie aber nicht denn es sind eben ALLE Unternehmen zwangsverpflichtet in der IHK und wenn grosse Ereignisse ihre Schatten werfen sollen, muss die IHK eben schon mal ein wenig Marketing machen. Aber auch grosse Podiumsdiskussionen können in die Hose gehen:

Nach Angaben der Veranstalter versammelten sich am Montag mehr als 30.000 Menschen zu der sogenannten Montagsdemonstration am Stuttgarter Hauptbahnhof. Die Polizei sprach von rund 10.000 Teilnehmern. Die Proteste bekam auch Bahnchef Grube zu spüren: Vor der Veranstaltungshalle, in der er an einer Podiumsdiskussion der IHK teilnahm, versammelten sich Hunderte Gegner des Projekts. Polizei und Sicherheitsleute mussten eine Gasse zwischen den Demostranten bilden, um Bahnchef Grube und andere Teilnehmer aus dem Komplex leiten zu können. Ein geplanter Empfang fiel aus Sicherheitsgründen aus.

schreibt die FTD. Ja, da macht man soviel Werbung für den Grube-Auftritt und dann kommen die falschen Besucher. Aber sind das alles IHK-fremde Personen? Dafür schaun wir nochmal in den Sternartikel:

Engelhardt, Chef eines kleinen Handelsunternehmens für Maschinen, ist einer der Organisatoren. Es ist das erste Treffen Stuttgarter Unternehmer gegen S-21.

Wichtiges Gesprächsthema ist das aktuelle Magazin der IHK. René Engelhardt ist über die eindeutige Positionierung des Interessenverbandes zum Megaprojekt S-21 empört. Er wirft dem Präsidenten der Stuttgarter IHK, Herbert Müller, vor, „zu stark in S-21 verwickelt zu sein“.

Filz wohin man schaut. Aber dankenswerter Weise auch genügend aufmerksame Menschen, die wahrnehmen wie weit der Sumpf schon fortgeschritten ist.

Uneingeschränkt hinter der Regierung stehen

So langsam glaube ich daran, dass wir es mal wieder zu einem heißen Herbst (wie vor 27 Jahren) schaffen. 50.000 in München gegen Atomkraft auf der Strasse und zwischen 55.000 und 150.000 in Stuttgart gegen das Mappus-Projekt (war doch seines, oder warum verteidigt er es immer?).

Wieso eigentlich sind es immer 50.000 (wenn man den Polizeiangaben traut) Demonstranten? Ist euch das mal aufgefallen? Solange es eine konkrete Demonstration ist, muss sich schon der Himmel auftun, damit es mehr als 50.000 Demonstranten werden, die von der Polizei gezählt werden?

Zurück zur eigentlichen Frage: Wieviele Bundesbürger stehen eigentlich noch uneingeschränkt hinter dem, was die deutschen Politiker „im Namen und Interesse des Volkes“ entscheiden und umsetzen?

CDU lässt Preise für Sportschuhe explodieren #S21

Bereits letzten Dienstag schrieb ich über einen Vorfall, der so langsam immer weitere Kreise zieht. Es geht um die vermummte Person die während der Demonstration in Stuttgart, welche mittels Pfefferspray(?) auf Polizeieinsatzkräfte zielte.

Heiko Endrigkeit meine dazu auf Twitter:

Wenn sich herausstellen sollte, dass der#s21 Pfefferspray-Demonstrant Polizist war, dann kann die #CDU- nur noch rennen um sich zu retten

Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen hört man, dass sowohl die Parteiführung, als auch die Basis der CDU die Preise für Jogging und Turnschuhe – durch Hamsterkäufe – ins Astronomische treiben. Aus deutschen Innenstädten werden tumultartige Zustände vermeldet, Frauen kreischen, Männer weinen und Kinder spielen verstecken.

Laut Stuttgart21-Blog haben die Schwarzen auch allen Grund dazu:

  • Zum einen ist es äußerst merkwürdig, dass die Polizeikamera in diesen Sekundenbruchteilen EXAKT die Linse auf diesen Pfeffersprayer richtete.
  • Die Sturmmaske, die der Pfeffersprayer über den Kopf gezogen hat, entspricht jener Maske, die die schwarz gekleideten, vermummten PolizistenInnen an diesem Tag im Stuttgarter Schlossgarten trugen.
  • In dieser Bildreihenfolge erkennt man, dass der Pfeffersprayer unter seiner geschlossenen Jacke scheinbar Protektoren trägt, wie sie die Polizei an diesem Tag im Schlossgarten ebenfalls trug.
  • Ebenfalls sind den ganzen Tag über Polizisten aufgefallen, die in Zivil unterwegs waren und lediglich eine Polizeiweste trugen. Manche Polizisten trugen diese Weste aber UNTER ihrer Jacke. Ein Zuziehen des Reißverschluss würde sie als Polizist jederzeit unkenntlich machen.

Seltsame Zufälle – oder?