Wenn ich ein Auto hätte, würde ich nicht bei BP tanken

Täglich gibt es Neues aus dem Golf von Mexiko – eine Schreckensmeldung jagt die nächste.

Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko kommen im großen Stil Dispergatoren zum Einsatz – die im Ernstfall wenig erprobten Flüssigkeiten drücken die Schwaden unter den Meeresspiegel. Das Experiment könnte die Risiken weit in den offenen Atlantik hinaustragen. (Spiegel)

Und soll ich euch ‚was sagen: Es ist mir SCHEISSegal ob Transocean, Haliburton oder BP der Hauptschuldige an der riesigen Sauerei ist, die da der Umwelt, den Menschen und vor allem unser aller Kinder angetan wird.

Mit Haliburton habe ich geschäftlich so gar keine Schnittmenge, mit Transocean habe ich auch mit viel Fantasie keine Möglichkeit ein Geschäft zu generieren. Aber BP – dieser Konzern der 2009 13,9 Milliarden  Gewinn erwirtschaftet hat, an den komme ich ran.

BP verkauft seine Produkte unter den Markennamen BP, ARAL und Castrol. Ich kann (oder könnte, wenn ich denn einen PKW hätte) der BP meinen persönlichen Unmut zeigen, indem ich NICHT bei ihnen tanke. Ich könnte als Verbraucher ein Zeichen setzen – so wie ich damals meinen Kater Tschernobyl taufte in dem Bewusstsein dass diese Katastrophe ein Denkmal  braucht.

Der Verbraucher hat die Macht zu entscheiden welchem Zulieferer er mit seinem Geld bedenkt. Man bezahlt nicht nur für das Produkt, man bezahlt auch für die Art und Weise wie dieses Produkt entstanden ist. Man honoriert den Lieferanten auch als Dienstleister.

Bei Hühnereiern gibt es auch Eier von freilaufenden, in Käfigen oder in KZs gehaltenen Hühnern. Bei Hühnereiern sind die Preisunterschiede gerade für Personen mit geringem Einkommen ein Argument – aber bei Kraftstoffen? Der Preis ist doch nahezu gleich.

Tankt wo ihr wollt – aber nicht bei den Umweltverschmutzern!

Die Amerikaner haben keinen sprechenden Hosenanzug

Wenn ich diese Rede aktuelle des amerikanischen Präsidenten Barack Obama  ansehe, dann stelle ich schon fast verbittert die Unterschiede zwischen ihm und unserer Kanzlerin fest:

  • Er spricht klar aus, was ausgesprochen werden muss
  • Er agiert, Verwaltungen werden aufgeteilt um internen Interessenkonflikte entgegen zu wirken
  • Er redet nicht um den heissen Brei herum, er weisst Schuld zu und fordert Verantwortung ein.

Viele Amerikaner werden nicht wissen, was sie an diesem mann haben – aber er hat z.B.  geschafft woran viele seiner Vorgänger gescheitert: Er hat das Gesundheitssystem in eine bessere Richtung geschubst. Nicht so umfangreich wie er es initiativ wollte, aber er hat wenigstens einen Anfang geschafft – entgegen vieler Widerstände. Er verbeisst sich in Themen und treibt an. Und er hat den Vorteil nicht mit der Ölindustrie verbandelt zu sein, wie sein Vorgänger.

Aktive Politiker… erinnert sich noch jemand an Herbert Wehner? Selbst ein Franz Josef Strauss ist – was Aktivität angeht – um vieles mehr Wert als die Klappskallis, die wir in Deutschland derzeit als Politiker alimentieren.

Nachtrag: Initiiert Josef Ackermann Insider-Geschäfte?

Ich will ja niemanden etwas unterstellen, aber ein Mensch der so massiv auf den Zuwachs von weltlichem (namentlich Kapital) ausgerichtet ist wie Josef Ackermann, dem traue ich so einiges zu.

Ist es vorstellbar, dass Josef Ackermann (oder besser irgend ein Mitarbeiter der Deutsche Bank, nachdem Ackermann einen „Tipp“ gab) VOR dem Auftritt Ackermanns bei „Maybrit Illner“ auf einen sinkenden Euro-Kurs spekulierte? OK, die Deutsche Bank direkt muss es ja nicht gewesen sein – irgend eine entfernte Tochtergesellschaft reicht ja, Hauptsache die ganze Aktion wirkt sich anschliessend positiv auf das Geschäftsergebniss der Deutschen Bank und somit auch auf Ackermanns Bonuszahlung aus.

Mal ehrlich: Wenn Ackermanns Deutsche Bank auch nur EINEN Cent durch die Aussagen Ackermann verlieren würde weil die Bank auf steigenden Euro setzt, wäre er unhaltbar. Also ist obiges Szenario eher denkbar, oder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer?

Wie irre ist diese Welt, wenn ein einzelner Mensch diese Möglichkeiten hat? Oder leide ich unter schwerstem Verfolgungswahn?

Nachtrag: Und wer glaubt, dass die Deutsche Bank keine Leerverkäufe tätigt, dem sei dieser Artikel ans Herze gelegt:

Wieder macht die Deutsche Bank Negativ-Schlagzeilen: Ihre amerikanische Wertpapiertochter hat regelwidrig ungedeckte Leerverkäufe ermöglicht (ARD)

Zwar mag Deutschlands größtes Kreditinstitut sein Fehlverhalten weder zugeben noch bestreiten. Doch akzeptierte die Bank die Strafe über 575.000 Dollar, die ihr die Financial Industry Regulatory Authority aufbrummte. Ein Sprecher der Deutschen Bank sagte lediglich, die Bank sei erfreut, dass diese Angelegenheit bereinigt sei. Sie habe geeignete Maßnahmen zur Vermeidung solcher Vorfälle ergriffen.

Bedeutet „Vorfälle dieser Art“ dass man erwischt wird, dass als Urheber die Deutsche Bank erkennbar ist?