Über Familienministerinnen, soziale Verantwortung und Fachkompetenz

Unsere Familienministerin Dr Kristina Schröder beweist soziales Geschick, wenn sie folgenden Aussage verbreitet:

Aber: Eine Familie in Hartz IV, 2 Kinder, erhält inkl. Elterngeld 1885 € vom Staat. Netto! Ist das gerecht gegenüber denen, die arbeiten?

Mir wird bei dieser Ignoranz SPEIÜBEL.  Wer ist dafür Verantwortlich, dass ausgerechnet SIE den Posten als FAMILIENministerin inne haben? Kennen Sie die Kostenstruktur? Was kostet allein der Unterhalt einer Wohnung mit 3 oder 2 2/2 Zimmer? Inklusive Strom, Wasser und Versicherung für 4 Personen?

Sehr geehrte Frau Köhler, nur eine Frage: Mit wieviele EINZELpersonen sind Sie befreundet, wie weniger als 1885€ im Monat als Einnahmen verbuchen können? Ich meine nicht Bekannte, wie den Pförtner, der Ihnen die Tür auf hält. Aber schon der Fahrer ihres Dienstwagens dürfte als Einzelperson mehr als die von Ihnen angesprochenen 1885€ erhalten – PLUS Kindergeld etc.

Der Staat erklärt den Bürgern den Krieg

Wer sich anschaut wie das Krisenteam unserer Regierung die Staatsfinanzen sanieren will, fühlt sich an die Schulzeit und pubertierende Rüpel erinnert: Es werden immer nur die Schwachen verprügelt – an die Starken traut sich diese feige Bande nicht ran.

Es gibt KEINE Steuererhöhungen – wie sagte es Udo Vetter so schön:

Das Sparprogramm der Regierung lese ich mir gar nicht durch. Wir Selbständigen sind doch FDP-versichert.

und damit hat Udo natürlich mal wieder recht gehabt. Die Tagesschau schreibt zu recht:

Bei den Sozialleistungen will die Regierung besonders kräftig sparen. Zuschläge für Arbeitslose werden gestrichen, unter anderem werden die Beiträge zur Rentenversicherung eingespart. Das soll etwa zwei Milliarden Euro im Jahr bringen.

aber die Tagesschau weiss auch zu berichten:

Die Koalition will auch die Banken weiter belasten. Spätestens 2012 soll eine neue Abgabe kommen, falls es zuvor in Europa und weltweit keine Lösung gibt. (Hervorhebung von mir)

Wollen wir darauf warten, dass die Banken – die uns mit ihrer Misswirtschaft schon diverse Milliarden gekostet haben – adäquat an den Kosten beteiligt werden? Ob wir das noch erleben – oder sterben unsere noch nicht geborenen Enkelkinder vorher an Altersschwäche?

Es geht immer kräftig auf die Kleinen.

Früher stand auf einer Kriegserklärung „Kriegserklärung“ – heute bezahlt unsere Bundesregierung teure Marketingfuzzis und die Kriegserklärung an das Deutsche Volk heisst „Eckpunkte für die weitere Aufstellung des Haushaltentwurfs 2011 und des Finanzplans bis 2014“ das ganze gibt es auch noch kurz und knapp als Tabellarische Übersicht

Wenn ich mir unter dem Stichpunkt „Neujustierung von Sozialgesetzen“ anscheue, dass dort 2014 10,9 Milliarden eingespart werden sollen – der Bereich „Beteiligung von Unternehmen“ doch tatsächlich mit 5,3 Milliarden (von denen 2 Milliarden die noch nicht festgeschriebene Beteiligung des Bankensektors ist!) belastet wird, da graut es mir.

Schaut auch das PDF an – sucht so wie ich es tat – und sagt mir, wo diejenigen die heute schon sich die Taschen voll stopfen an den Kosten beteiligt werden? Unter „Neujustierung von Sozialgesetzen“ wird allein bei Arbeitslosen und Eltern gespart. Ich suche die Stelle an der Alleinstehende (so wie ich – Steuerklasse 1)  stärker in die Pflicht genommen werden.

Ist es der Plan der Regierung aus CDU/CSU und FDP sich bei ALLEN in Beschäftigung stehenden einzuschleimen, auf Kosten der Arbeitslosen? Soziale Marktwirtschaft? Sozial, weil der Arbeitslose auf Kosten des Arbeiters ausgepresst wird? Oder ist es am Ende nur ein Einknicken vor den Stammtischen der dieses Landes?

httpv://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8

Die Psychologie der Kaltakquise

Ich bin ziemlich gefürchtet was den Umgang mit eingehenden Anrufern angeht, die bei mir mittels Kaltakquise ihre mehr oder weniger nutzlosen Produkte an den Mann (oder die Frau) bringen wollen. Insofern hatte ich da schon ein wenig Zeit zum Erarbeiten von telefonischen „Ausstiegsszenarios“.

Den ersten Preis in Sachen „Wie dumm kann man Kaltakquise betreiben“ hat eben ein Anrufer erhalten, der sich als „Toshiba, Drucker und $Geraffel“ ausgab. Er wolle doch mal bitte die Geschäftsleitung sprechen. Naja, DAS wollen sie alle – auf meine Nachfrage warum er denn die Geschäftsleitung sprechen wolle, wurde mir erklärt, dass für den Einkauf von Druckern ja wohl die Geschäftsführung zuständig sei.

Ich fragte ihn noch schnell, ob es bei Toshiba üblich sei, dass die Geschäftsführung sich mit solchen Nebensächlichkeiten aufhalten würde, bevor ich ihm erklärte, dass wir keinen Bedarf an seinen Produkte haben.

Merke: Frage wer denn für den Einkauf zuständig ist und versuche NIEMALS einen Entscheider dadurch auszubremsen, dass Du direkt mit seinen Vorgesetzten sprichst. Das finden Entscheider eher suboptimal und reagieren zickig 🙂

Manchmal liebe ich meinen Job…