XING Adressdaten mit Android synchronisieren

Meister Kühntopp twitterte es gerade: Was Xing leider nicht gebacken bekommt, hat Daniel Weisser nun geschafft: Eine Android-Applikation zur Verfügung zu stellen, mittels welcher Xing-Kontakte mit dem Android-Adressbuch gesynct werden können.

Für die Wahnsinnssumme von einem Euro, kann man Daniels Applikation aus dem Market herunter laden. Auf seiner Webseite findet man auch diverse (spärliche) Informationen zu der Sync-Software.

Wichtig zu wissen ist, dass diese Applikation kein Programm im herkömmlichen Sinne ist(es liegt als „Programm“ vor), sondern eine Schnittstelle zum synchronisieren anbietet. Den Datenabgleich mit Xing initiiert man – nach Installation des Programms… – über den Menüpunkt „Konten und Sychronisierung“ welchem man in den Einstellungen findet.

Meine 400 Kontakte waren nach ca. 5 Minuten synchronisiert und auf dem Milestone verfügbar: Ich bin begeistert.

Zugesschildert, oder: Subtile Werbung

Es gibt Dinge, da kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Die Firma, für die ich die Freude habe zu arbeiten (und welche die Ehre hat mich als Mitarbeiter zu haben), besitzt – sowas passiert – Parkplätze. Diese Parkplätze liegen auf dem eigenen Grundstück und natürlich immer zu knapp.

Was soll man davon halten, wenn ein Leitungsversorger (NET – Norddeutsche Energie Technik, ehemals „Hein Gas“ Hamburger Gaswerke GmbH) seine Baustellen wie folgt „verschildert“:

NET beschildert

Dazu muss man sagen, dass als das Fahrzeug heute morgen geparkt wurde, der Fuß des Schildes nach parallel zum Fahrzeug gesetzt war. Leider macht der Fahrer des Fahrzeugs einen Fehler und sprach die Mitarbeiter der Firma NET vor Ort an, ob man das Schild vielleicht umsetzen könnte, um eine freie Nutzung des firmeneigenen Parkplatzes nutzen zu können. Der Erfolg ist, dass die „Bauarbeiter“ das Schild nachträglich zwar umsetzten, aber irgendwie eher kontraproduktiv denn lösungsorientiert.

Die Mitarbeiter der Firma NET laufen – so nebenbei bemerkt – mit orangenen Overalls rum. Versehen sind diese mit einem Aufsticker „EON“ – eines der Unternehmen, die gerade Milliarden durch die Verlängerung der Laufzeiten der Atommeiler verdient.

Allerdings muss ich – der Vollständigkeit und Fairness halber – erwähnen, dass der zuständige Bauleiter (Herr Mohrmann) äusserst freundlich, und SUPER-zeitnah, das Problem mittels „Order von oben“ lösen konnte. Herr Mohrmann hat halt das alte Problem: Das Arbeitsamt schickt einem nur noch Idioten 🙂

Die Forderungen unserer Politiker

Unsere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend // Bundestagsabgeordnete für Wiesbaden, Kristina Schröder via Twitter hat mal wieder einen Klopfer rausgetreten:

In Zukunft werde ich von Initiativen gegen Rechtsextremismus, Linksextremismus oder Islamismus Bekenntnis zu unserer Verfassung verlangen.

Ich – als Souverän dieses Staates, als Steuerzahler und somit Alimente-Verpflichteter gegenüber Politikern und Staatsbeamter, fordere zuerst einmal, dass sich unsere Politiker zu unserem Grundgesetz bekennen und sich auch dementsprechend verhalten.

Fordern, dass kann diese Generation Kohl (zu der ich diese Bundesministerin einmal zähle) geradezu prächtig. Aber selbst zu den Forderungen stehen – bereits, willens und in der Lage zu sein das geforderte auch selbst zu leisten, das fällt den Politikern so unaussprechlich schwer.

Wisst ihr, wie man solche Menschen früher nannte? Großmäuler oder Maulhelden.

Ach, und sehr geehrte Frau Schröder: Bevor Sie mich als jugendlichen Spinner abtun: Ich habe bereits für diesen Staat Steuern gezahlt, als Sie dafür gefeiert wurden, dass Sie Mama und Papa sagen können.