Wichtiger Hinweis für Bundesbürger: Al Jazeera einschalten

Typischerweise wurde einem (remember cold-war?) beigebracht bei einem Sirenenalarm sofort das Radio oder den Fernseher anzuschalten um dort weitere Informationen zu erhalten.

So erinnere ich mich an den grossen Stromausfall in Hamburg im Jahre 2006, der durch eine Windhose verursacht wurde. Ich schaltete mein Batterieradio ein, suchte den Hamburger „Staatsender“ NDR und bekam: Tanzmusik-Wortbeitrag-Tanzmusik etc. pp. Erst nach Umschwenken auf einen werbefinanzierten Privatsender wurde ich dann darüber informiert was denn los ist und warum der Strom seit mehr als 30 Minuten weg war.

Über die Aufstände in Tunesien, Ägypten und auch in anderen Teilen der Welt wird man am besten bei Al Jazeera informiert. Heute morgen gibt es ein Thema, dass wohl viele Deutsche interessiert: Was ist denn nun genau los in Japan? ARD? ZDF? Hahaha. Wirklich informiert wird man bei …. Genau: Al Jazeera

Naja, wir wollen nicht so hart mit unseren GEZ-Sendern sein. Wenigstens haben Sie gestern Live übertragen wie ein mutmasslicher Betrüger mit höchsten militärischen Ehren verabschiedet wurde. Das sind doch die wirklich wichtigen Themen. Scheiss auf Bürgerkrieg und Naturkatastrophe.

Und dann wundert man sich, dass der Bürger politisch nicht interessiert ist – wenn ihm auch vom Staatsfernsehen beigebracht wird, dass Smalltalk und Boulevard wichtiger ist als Politik und Weltgeschehen.

Privatsphäre, Resignation und Unterwanderung

Jaja, das Thema bei dem der alte Mann (ich) so richtig aus den vollen schöpft und sich wehmütig an die „gute alte Zeit“ erinnert. Aber mal ehrlich, wenn ich lese, was die als „engagiert sich in der Piratenpartei“ vorgestellte Julia Schramm im Spiegel so raushaut, möchte ich ihr die Intelligenz mit dem Hammer einprügeln:

Keine Macht den Datenschützern. Wir finden, dass die aktuelle Diskussion um den Schutz von Daten an der Realität vorbeigeht. Wir leben in einer vernetzten Welt, wo Privatsphäre durch das Internet nicht mehr möglich ist. Nun müssen wir sehen, wie wir damit umgehen.

Genau, die Datenschützer sind doch alles nur spackende Ewiggestrige. Eine Differenzierung zwischen Daten die (für den Bürger) öffentlich zugänglich zu sein haben und den Daten die für den Staat nur unter höchsten höchsten Auflagen einsehbar sein dürfen wird nicht gemacht. Und sowas aus dem Munde einer Person die „sich bei den Piraten engagiert“. Im Dunstkreis der CSU/CDU oder FDP, da vermute ich solche Aussagen, aber bei den Piraten?

Das ist zwar ein schöner Anspruch, aber meine Daten können mir nicht mehr gehören. Wir haben längst die Kontrolle darüber verloren. Ob wir es nun gut finden oder nicht: Privatsphäre ist sowas von Eighties. (lacht)

Genau, und weil der Wirtschaft und Politik bereits massiv Scheisse gebaut haben, finden wir uns mit dem Status Quo ab, stecken den Kopf in den Sand und arrangieren uns mit der Scheisse.

Das ist ja so, als ob ich jedesmal wenn ich an den Lichtschalter greife eine gewischt bekomme, den Schalter aber nicht repariere sondern mich damit abfinde, dass ich stets einen Stromschlag ertragen muss. Meine Fresse hat die Welt der Springermedien da dieses spätjugendliche Hirn zerfressen. Da wünscht man sich glatt die Politikverdrossenheit der jungen Menschen zurück, bevor solch sarrazinäsken Plattitüden in die Mikrofone der Medien geschwafelt werden.

(Was ist postprivacy)

Das ist erst mal eine Zustandsbeschreibung, wie der Begriff schon sagt, nach der Privatsphäre. Gleichzeitig ist es auch eine Utopie, die Idealvorstellung einer Gesellschaft, die Privatsphäre nicht mehr nötig hat, weil es keine Diskriminierung mehr gibt.

Richtig. Keine Diskriminierung, weil jeder weiss wer welche Vorstrafen (Umstände sind egal) und Krankheiten hat. Keine Diskriminierung, weil mein Arbeitgeber, die Politik und auch die Wirtschaft stets Zugriff auf alle von mir erzeugten Datensätze haben.

Meine Güte, DSDS, Dschungelcamp und andere „Ich bin wichtig, ich möchte mediale Aufmerksamkeit“-Shows gelten doch als erfunden. Warum müssen Menschen mit so wenig Arsch in der Hose sich ausgerechnet an Themen mit so viel freiheitlichem Zündstoff wagen?

Bevor mich jemand falsch versteht: Ich bin auch daran interessiert, wie man mit der heutigen, dreckigen Situation am besten umgeht. Den Status Quo allerdings zu akzeptieren ist mir absolut unmöglich. Denn dann haben die Gegner, die alle Daten wollen , in diesem Moment gewonnen.

Eines meiner Idole hört auf – Phil Collins will nicht mehr!

Original bei Flickr von PhotographyByPaul (CC)

Meine Güte, was war das für ein Aufruhr, als der Schlagzeuger Phil Collins versuchte in die Fußstapfen von Peter Gabriel zu treten. Das kann doch niemals etwas werden. Nun, nach vielen Jahren, LPs und CDs sowie Konzerten kann ich sagen: Gute Sache. Alles war so wie es sich gehörte. Peter Gabriel hat seinen eigenen Weg gefunden und ich verdanke ihm Konzerte an die ich noch in 30 Jahren happy grinsend denken werde.

Und Genesis? Phil Collins hat eine saugute Performance gebracht. Sicher anders als man es von Gabriel gewohnt war, aber eben auch saugut. Wer ihn einmal live „mama“ hat singen hören und seine Fratze im grünen Bodenscheinwerfer gesehen hat, weiss wovon ich rede.

Heute lese ich im Westen:

Phil Collins hat alles erreicht, was ein Musiker im Show-Geschäft erreichen kann: Grammys, Golden Globes und sogar den Oscar. Doch der vielfache Plattenmillionär zahlte einen hohen Preis. Die Karriere zerstörte seine Gesundheit. Jetzt tritt der 60-Jährige von der Bühne ab.

Und ich möchte sagen: Danke. Danke für all die schönen Songs, die Momente, Konzerte und Gedanken die mir Genesis auch und gerade mit Phil Collins schenkte. Seine Soloalben waren nicht immer meine Kragenweite, aber wer Collins mit Chester Thompson einmal live im Kampf der Schlagzeuger sehen durfte, der weiss wie gute Musik von körperlich arbeitenden Künstlern gemacht wird.

Danke Phil – geniesse die Zeit und kümmer dich um das was Dir Freude bereitet. Du hast mir sehr viel gegeben.

httpv://www.youtube.com/watch?v=x7Ao17chnB0

Danke natürlich auch an Steve Hacket, Tony Banks, Mike Rutherford und ein paar andere, deren Namen mir in diesem Moment nicht einfällt 🙂