Guttenberg auf den Spuren von Georg W. Bush

Sorry Leute, aber wenn ich Sätze wie folgende lesen muss, wird mir Angst und Bange:

Auf einer Sicherheitskonferenz in Berlin sprach sich Guttenberg dafür aus, in der Sicherheitspolitik „offen und ohne Verklemmung“ wirtschaftliche Interessen zu berücksichtigen.

„Der Bedarf der aufstrebenden Mächte an Rohstoffen steigt ständig und tritt damit mit unseren Bedürfnissen in Konkurrenz“, sagte Guttenberg. Diese könne zu neuen Krisen führen. Die Verknappung der Rohstoffe beeinflusse das wirtschaftliche Wohlergehen Deutschlands. „Da stellen sich Fragen auch für unsere Sicherheit, die für uns von strategischer Bedeutung sind.“

Quelle FAZ. Guttenberg spricht zwar auch von Piraterie, aber nicht ausschliesslich. Die Kolonial- und Kontrollpolitik eines George W. Bush (die auch von Barack Obama noch nicht abgestellt wurde) beruht auf exakt diesem Modell:“ Unser Land braucht Resourcen und wir müssen notfalls militärisch den Zugriff auf eben diese sicherstellen“.

Mit eben diesem Satz wurden die meisten Angriffskriege der letzten Jahrhunderte begründet. Bereitet Guttenberg da etwas vor? Sicherlich hat die deutsche Wirtschaft auch schon ein paar Ideen, wo man mittels „militärischer Unterstützung“ die deutsche Wirtschaftsleistung verbessern könnte.

Hamburger Polizei kümmert sich um die Opfer von Polizeigewalt

Zumindest war das mein erster Gedanke, als ich die Überschrift einer Polizeipressemitteilung las:

Einladung zum 13. Opferschutztag der Polizei Hamburg

aber leider irrte ich, denn natürlich geht es nicht um Polizeiopfer. Gegen die wird weiterhin wegen Widerstand etc.pp. vorgegangen. Der Hamburger Opferschutztag..

hat in diesem Jahr das Schwerpunktthema „Stalking“ und findet dieses Mal im großen Sitzungssaal des Polizeipräsidiums statt.

Achso. Schade. Hätt ja sein können.

Dummes Piratenmarketing #Piraten

Wenn Privatpersonen ein System einer Stabilitäts- und Lastanalyse unterziehen (vulgo „hacken“), so ist das absolut OK. Wenn dieser „Erfolg“ dann von einer Organisation wie dem CCC veröffentlicht wird, ist das prima, da der CCC bessere Kontakte zu den Medien hat, wodurch eine Verbreitung der Warnung/Information sichergestellt ist.

Wenn allerdings eine Gruppe von Menschen, die sich als politische Partei etablieren wollen via Twitter mitteilen:

#AusweisApp wenige Stunden nach Erscheinen von #Piraten gehackt: http://bit.ly/bkW1wx #ePerso #nPA

so ist dieses in meinen Augen ein so dummer Marketingversuch, dass ich schreien möchte. Wohin möchte die Piratenpartei in Zukunft? Möchte sie als CCC-Nr.2 angesehen werden? Viel Spass dabei, das wird nix – der Weg ist zu weit.

Wenn man allerdings in Richtung Politik gehen möchte, so tut man gut daran zu verkünden „Die Piratenpartei hat Informationen, nach denen der ePerso geknackt ist“, aber verkauft sich nicht selbst als Hacker. In meinen Augen: Fail.