Auch wenn die Piraten den Weg aller Parteien gehen, so macht es Sinn PIRATENPARTEI zu wählen

Gerade unterhielt man sich in Hamburg – schliesslich stehen ja Wahlen an – über korrupte Politiker und gekaufte Parteien.

Anlaß war sicher auch die gestrige Ausstrahlung des Panorama-Beitrages über den Gründer des äusserst umstrittenen „Finanzdienstleisters“ AWD, Carsten Maschmeyer

httpv://www.youtube.com/watch?v=lFC6GFLuqok

Ich will aber gar nicht auf diesen Beitrag eingehen, nur darauf hinweisen.

Vielmehr stellten wir eben fest, dass eigentlich alle Parteien – ab einer gewissen Größe – schlicht in eine Sklavenposition der Wirtschaft hineinwachsen. Bei den Grünen ist das wunderbar zu betrachten.  Waren Sie vor 20-30 Jahren noch eine echte Bereicherung für die politische Landschaft in Deutschland, so sind sie heute eine weitere Hämmoride am Gesäß des Wählers und Steuerzahlers.

Auch wenn die wahren Verdienste der Grünen ausschliesslich in der Vergangenheit liegen und die Grünen heute sehr wohl Atomkraft wohlwollend durchwinken, den Neubau von Kohlekraftwerke tolerieren so hatten die Grünen eine Daseinsberechtigung in der deutschen politischen Landschaft. Denn sie haben gewisse Befindlichkeiten in die anderen Parteien hinein getragen. Ohne die Grünen wären wir im Bereich Umweltschutz definitiv nicht dort, wo wir heute stehen. Die Grünen haben damals dafür gesorgt, dass wir heute etwas besser dastehen.

Nun kommen wir zu den Piraten: Selbst WENN die Piraten in 20-30 Jahren so abgefuckt sind, wie es die Grünen heute sind, macht es Sinn sie heute zu unterstützen und zu wählen. Denn sehr vieles, was in den Köpfen der Piraten rumschwirrt und was Sie als Ziel anstreben, ist erstrebenswert. Das heisst: Es ist egal was in 20 Jahren mit der Piratenpartei passiert – so oder so sind ihre politischen Inhalte hier und heute als absolut wertvoll anzusehen. Wir brauchen mehr Transparenz, wir brauchen mehr Kompetenz, mehr Unabhängigkeit von den Lobbyisten und durch die Wirtschaft entlohnten Berater. Wir brauchen endlich wieder ein Politik für das Land und die Menschen. Eine Politik für das Geld und die Wirtschaft hatten wir viel zu lange.

Dioxin – Ursache oder Symptom

Wieder einmal wird eine Skandalsau durch die Medien getrieben: Dioxin in Hühnereiern, in Hühnern und neuerdings auch in Schweinefleisch.

Die eigentlich zu stellende Frage ist doch: Ist Dioxin Ursache oder Symptom?

In meinen Augen ist Dioxin nur ein Symptom der generellen Vergiftung des „zivilisierten“ Menschen. Viel zu viele von uns sind mit dem Gift der Gier verseucht. Denn diese Gier ist es, die für Dioxin, Bankencrash, Ausbeutung der dritten Welt verantwortlich ist

Solang wir „zivilisierten“ Menschen uns ausschliesslich über den Besitz definieren werden wir nicht aufhören unsere Gier mit allen Mitteln zu stillen – eben auch mit der Vergiftung unserer Umwelt sowie Mord & Totschlag.

Dioxin ist nur ein Symptom:  Ausufernder, gieriger Kapitalismus ist die wahre Ursache. Wann wird dieser bekämpft?

Wie der Philibuster schon sehr wahr schrieb:

Was ist nur los mit Dir, Blogger-Deutschland? Erkennst Du etwa die Zeichen der Zeit nicht mehr? Während in Tunesien die Jugend auf der Straße um ihre (Netz-)Freiheit kämpft, wälzt Du noch Deinen nachweihnachtlichen Speckmantel im Wohlstands-Winterschlaf. Von den traditionellen Medien und ihren Auswüchsen im Internet haben wir – ehrlich gesagt – nichts anderes erwartet: lächerliche 20 Tote und keine Tragödie wie die um die hübsche Neda, die bei den Protesten im Iran anno 2009 ihr Leben und ihre Zukunft verlor.

Immer brav die Symptome bekämpfen. Blogger hängen sich meist nur an die Mainstreammedien heran. Und genau DIE werden von den Lobbyisten des Kapitals gesteuert – bloss nicht die Ursachen bekämpfen, denn dies würde sich negativ auf ALLE Dividenden und Erträge auswirken.

Gerade gestern musste ich wieder herzhaft lachen, als ich im Fernsehwerbung sah, in welcher die Deutsche Bank mit einem Zinssatz von 2% (ZWEI Prozent!!) warb. Das Geldinstitut, dass gern wieder 25% Eigenkapitalverzinsung erreichen möchte. Die Herren um Ackermann sind das wahre Dioxin dieser Ära.

Bildungsfernes Fernsehen

Bis vor kurzem wurde in unserem Haushalt ausschliesslich analoges Fernsehen empfangen und geschaut. Trotz Kabelanschluß liess sich unser altes Röhren-Fernsehgerät nicht überreden dir digitalen Sender wieder zu geben.

Aber dann wurde alles anders: Diverse Faktoren machten die Anschaffung eines neuen Fernsehers unaufschiebbar, nicht zuletzt die Feststellung, dass sich meine Tochter einen VIEL grösseren Fernseher gekauft hatte, als wir ihn im Wohnzimmer stehen hatten.

Seit kurzem ist unser Haushalt nun also in der Lage digitales Fernsehen zu empfangen – und das sogar in HD. Ist schon wirklich genial. Besonders Landschaftsaufnahmen sind eine Klasse für sich.

Mit Einführung des digitalen Fernsehens hat sich meine Einstellung zu den öffentlich-rechtlichen Programmen geändert. Dank diverser – ausschliesslich digital empfangbarer – öffentlich-rechtlicher Programme werden bei uns deutlich mehr Dokumentationen geschaut.

Es gibt so hervorragende Sendungen, warum schaut alle Welt DSDS und diesen Dreck? Dokumentationen können zugleich äusserst lehrreich, spannend und mit sehr schönen Bildern hinterlegt sein. In den letzten 4 Wochen haben wir mehr Dokus gesehen als in den 3 Jahren zuvor – weil wir es auf einmal konnten.

Ich kann euch nur empfehlen: Schaltet weg von RTL und Pro7. Schaut euch an, wie es in Afrika, China oder sonstwo aussieht und auf einmal bildet fernsehen wieder.

Was ihr versäumt, wenn ihr euch mittels Dokumentationen bildet, habe ich gerade bei Sichtung der offiziellen „Dschungelcamp“ Webseite für euch ausgegraben:

Wem sonst vom Zuschauen der ekeligen Dschungel-Prüfungen ganz flau im Magen wird, benötigt für folgendes Schreiben noch viel stärkere Nerven. Diese Zeilen sind nämlich an Peinlichkeit und Arroganz wirklich nicht zu übertreffen – also mal wieder ganz Mr.Wichtig-Wendler-like…

Der selbst ernannte „König des Pop-Schlagers”, ganz realistisch gesehen, eher in die Kategorie C-Promi einzuordnen, sieht sich selber in höheren Sphären schweben und findet sich zu erfolgreich für den Dschungel – Würg! Ein gesundes Selbstvertrauen schön und gut, aber wenn das mal nicht an Realitätsverlust grenzt…!

Wer nicht mitmacht, wird runtergemacht. Eben noch ein Superpromi, mit dem geworben wurde, und bei einsetzen der Kritikfähigkeit löst man nur noch einen Würgreflex aus.

Auch Andere werden – bei Absage – schnell vom Promi zur Billig-Blondine

Porno-Schreck und Busenmacherwitwe Tatjana Gsell (39!) hatte bereits für „Ich bin ein Star- Holt mich hier raus!“ unterschrieben. Jetzt zieht die Billig-Blondine den Schwanz ein und sagt ihre Teilnahme für das Dschungelcamp kurzfristig ab.

Dem Sender ist klar, dass die beiden „Absager“ mit der Absage weder ihren Charakter noch ihre künstlerischen Fähigkeiten verloren. Sie sind die selben Menschen wie vorher – nur der Billigsender RTL verändert seine Berichterstattung. Billig, widerlich.

Braucht ihr noch mehr Gründe von diesem „Brot und Spiele“-Sender weg zu schalten?

Schaut Dokus und meidet bildungsfernes Fernsehen!