Es ist wichtig, seine abhängig Beschäftigten zu kontrollieren

Ja, dieser Nonnenmacher weiss wie es funktioniert:

Auf den Vorwurf der Politikerbespitzelung reagiert der Vorstandsvorsitzende in einem Brief an die schleswig-holsteinische Landesregierung mit einem Teilgeständnis. Ja, es gab Beobachtungen – einen Auftrag der Bank soll es aber nicht gegeben haben. (FTD)

natürlich kontrolliert man seine Angestellten: Delegieren beinhaltet stets auch eine Kontrolle. Man darf – und dass ist ja auch in unserem Sinne – die Leine nicht zu lose lassen!

Die angeschlagene HSH Nordbank hat im Zusammenhang mit der sogenannten Spitzelaffäre eingeräumt, dass die Detektei Prevent in mindestens einem Fall eine politische Veranstaltung ausgespäht hat.

Prevent? Detektei? Das ist doch die Prevent AG bei der ein Mann Namens Udo Nagel als Senior Advisor in der Geschäftsführung sitzt:

Udo Nagel ist seit Juni 2010 als Senior Advisor für die Prevent AG tätig; von September 2008 bis Mai 2010 war er Mitglied des Vorstandes.
Zuvor war Nagel von März 2004 bis zur Neubildung der Koalitionsregierung von CDU und GAL im Mai 2008 Präses der Behörde für Inneres der Freien und Hansestadt Hamburg, der er bis dahin gut zwei Jahre lang als Polizeipräsident gedient hatte.

Und ja, es ist eben DER Udo Nagel, der jetzt bei RTL 2 als Moderator eine Vermittlungshow für potentiell vermittelbare Päderasten tätig ist. WIDERLICH!

Nonnenmacher in den dunkelsten Kerker und diesen Nagel und die Ex-Bismark-Schönhausen noch ein Stockwerk tiefer. Wenn das die alten Preussen mitbekommen ist der Stammsitz nicht mehr Friedrichsruh sondern Friedrichsrandale.

Heute schon Leichenteile erworben?

Ja, der Kapitalismus ist schon klasse, alles was man irgendwie zu Geld machen kann, wird auch zu Geld gemacht. Gunther von Hagens ist einer von den Geldmachern, er bietet jetzt Produkte für demjenigen der schon alles hat – ausser Skrupel.

Der Spiegel schreibt über Hagens neu eingerichteten Onlineshop (den ich hier bewusst nicht verlinke):

Zehn Prozent können hier eine Menge Geld sein: 69.615 Euro kostet das Ganzkörper-Plastinat eines Menschen im Shop – inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand. Ein durch Kunststoff konservierter Torso ist für 56.644 Euro zu haben, ein Kopf für 22.015 Euro, ein halbes Becken weiblich ist 12.614 Euro wert, ein Gehirn, wenn es ganz ist, 4165 Euro.

Die „Produkte“ sollen zwar nur „qualifizierten Nutzern“ (die in Forschung, Lehre oder Klinik tätig sind) zugänglich gemacht werden, aber ich denke es gibt genügend Fachärzte, die für eine gewisse „Spende“ bereit sind diese Unsagbarkeit auch jedem anderen FDP-Wähler zugänglich zu machen.

Eine Lektion Studiertensprech gefällig?

Handwerker und Studierter: 2 Welten treffen aufeinander und wir können uns beeumeln. Wer schon das Grinsen bekommt, wenn der den neudeutschen Begriff „Facility Manager“ (früher Hausmeister) hört, der wird bei diesem Artikel der FAZ das Schmunzeln im Gesicht zementiert bekommen.

Herr Günther, können Sie eigentlich noch eine Glühbirne einschrauben?

Thomas Günther [selbständiger Facility Manager und Dozent]: Nein.

Rolf Kienzler[alteingesessener Schulhausmeister]  (prustet)

Günther: Nein, weil ich es nicht darf. Ich bin keine elektrisch unterwiesene Person.

Guter Anfang, aber das lässt sich noch steigern:

Kienzler: Die Stadt zahlt neuen Kollegen ein Einstellungsgehalt zwischen 1900 und 2100 Euro brutto. Wenn jemand 15 Jahre dabei ist, sind wir bei 2200 und 2500 Euro maximal. Wie wollen Sie da noch günstiger sein?

Günther: Ein Absolvent mit Diplom verdient im Facility Management ein Jahresgehalt zwischen 24.000 und 30.000 Euro. Aber das sind auch studierte Wirtschaftsingenieure.

Kienzler: Wozu brauchen wir denn hier studierte Leute?

Ein echter Schenkelklopfer. GANZ grosses Tennis.