Ist der Bund der Vertriebenen eine Veranstaltung von Altnazis?

Mein erster Gedanken als ich die Aussage der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, las, war: Ist das ein ewig-Gestrige?

Aber die Altnazis sind mittlerweile weitestgehend in Südamerika an Altersschwäche gestorben. Wer sich heute noch als Vertriebener bezeichnet ist entweder sehr alt (bei Kriegsende  mindestens 20 – also um 1925 geboren) oder doch ein wenig gestrig.

Wer hört diesen Menschen eigentlich noch zu? Geht es um verlorenen Landbesitz? Pech gehabt. Das gleiche Pech, dass wir jetzt gerade wieder haben: Die falschen Leute an die Regierung gelassen. Ist dieser Bund der Vertriebenen letztendlich so nutz-, wert und sinnlos wie ein Kropf? Diese Vereinigung existiert doch nur, um etwaige staatliche Unterstützungen (wir armen Vertriebenen – naja, die Urenkel derjenigen, aber her mit der Kohle) abzugreifen, sich tolle Titel (Funktionär) geben zu können und einen auf dicke Hose zu machen.

Wech damit. Braucht kein mensch. Oder?

Ich muss der Post für die E-Post danken

Die Welt ist voll von Spezialisten, die einem erklären dass Webseiten ausschliesslich danach beurteilt werden, wo sie bei Google auftauchen. Man muss quer verlinken, Serverfarmen mit IP-Adressen aus unterschiedlichen IP-Ranges aufbauen, die alle auf die Webseite verlinken und man muss Hühnerbeine unter das Netzteil kleben.

Meine Güte, welch Schwachsinn uns von SEOs (Suchmaschinenoptimierern) als Weisheit verkauft werden soll. Am putzigsten ist es, wenn die ankommen und mir erklären unsere Firmenwebseite zu optimieren. Ein Pagerank von 5 kriegen diese Deppen auf ihrer eigenen Webseite aber nicht hin.

Was muss man tun, um Traffik zu generieren? Interessante Inhalte platzieren und/oder ordentlich nörgeln. Und genau da kommt die E-Post ins Spiel. Ich wunderte mich, warum mein Artikel „E-Post ist laut Kleingedrucktem unbenutzbar“ so bemerkenswert viele Zugriffe hat.

Naja, wenn ich bei Google nach „E-Post“ suche, wird der als zweiter Artikel (vor Wikipedia) angezeigt. Eine Suche nach „EPost“ bringt den Artikel an dritter Stelle. Was ich dazu getan habe? Nix, ausser die Wahrheit zu sagen und genörgelt.

Danke EPost, lieb von dir mir zu einer guten Platzierung mit einem „netten“ Begriff zu verhelfen.