Die Kosten des modernen Ablaßbriefes

Früher – als der Adel die Kirche noch als zweite macht neben König und Kaiser anerkannte – wurden die Ablaßbriefe vom Papst erstellt und von den – vielleicht nicht reuigen, aber liquiden – Sündern für großzügige Spenden erstanden. Der Dominikanermönch Johann Tetzel seine Ablaßbriefe pries damals die Ablaßbriefe wie folgt an:

„Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt“

Heute funktioniert das anders. Der Papst hat für die moderne, aufgeklärte Welt nur noch die Funktion eines Grüßaugust. Wer nicht zu den Ewiggestrigen gehört, weiss dass die zweite Macht heutzutage die Medien sind. Heute müsste Tetzels Spruch wie folgt heissen:

Wenn der Werbeetat im Eingang klingt, das Bild auf die erste Seite springt.

Guttenberg zeigt uns allen, wie es heute funktioniert und spendet – wie er sich damals schon seine Doktorarbeit kaufte – den Werbeetat des Verteidigungsministeriums an den Springerverlag, der schliesslich stets zu Gutti hielt:

Das Ministerium musste einräumen, dass Anzeigen für die Bundeswehr-Werbekampagne 2011 zunächst nur in Bild, Bild am Sonntag und bild.de geschaltet würden. Dafür erhalten die beiden Blätter und ihre Online-Ausgabe in den ersten vier Wochen rund 600.000 Euro, in weiteren Phasen der Kampagne einen noch nicht bezifferten weiteren hohen Betrag.

Die Springer-Medien sind dem Bericht zufolge die einzigen, mit denen die Verantwortlichen des Werbefeldzugs bislang Verträge abgeschlossen haben.

Quelle Süddeutsche. So versucht sich Guttenberg weiterhin sein Ansehen zu erkaufen. Ein typisches Kohlkind. Man kann alles tun, jede Schandtat ist OK – man muss nur entweder zahlen oder lange genug die Anschuldigungen ignorieren. Guttenberg macht es also mit Geld: Erstmal 600.000 € – wobei der gesamte Etat bei 5,7 Millionen Euro liegt. Aber es müssen ja auch noch ein paar Fähnchen gekauft werden.

Ein widerliches Pack, dass wir uns da heran gezüchtet haben. Und damit meine ich sowohl die käuflichen Machtmedien, als auch Personen die glauben sich mit Geld alles kaufen zu können. OK, eine Pornosteffi ist vielleicht so blöd, dass sie auf Titel und Geld hereinfällt. Aber warum auch 80 Millionen andere Deutsche?

Freiherr, Freifrau und Frau Kauffrau

Der Adel ist in Deutschland abgeschafft – seit dem 23. Juni 1920 gibt es keinen Adel mehr. Schon mit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 wurde die Verleihung von Adelstiteln eingestellt.

Der Adelstitel wurde zum Namensbestandteil, dieses „Freiherr von Ützelbritz“ hat also keine andere Bedeutung als z.B. Semmelhuber. Weil das Adelspack aber über die Jahrhunderte eine Sonderbehandlung gewohnt war, liess man eine Restsonderbehandlung zu, die den Abgeschafften weiterhin das Gefühl gibt etwas besonders zu sein. Der Reichsgerichtshof hat im Jahre 1926 das Deklinieren von Adeltstitel (die es nicht mehr gab – aber das sind halt Details) erlaubt.

Nur so kann sich die Pornosteffi als Stefanie „Freifrau von Guttenberg“ bezeichnen, im Normalfall (wenn Freiherr tatsächlich nur Namensbestandteil wäre), würde Pornosteffi sich nämlich Stefanie „Freiherr von Guttenberg“ nennen.

Wenn nun in Deutschland eine Gleichbehandlung einklagbar ist, kann die Frau von Herrn Kaufmann – die Beate Kaufmann – auch mit Beate Kauffrau unterschreiben?

BTW: Wer Guttenberg als „Hochadel“ bezeichnet, nennt Hartz IVer auch Großverdiener. Denn von den 16 Adelsrängen ist der Freiherr an 13ter Stelle – unter ihm kommen nur noch Ritter, Edle und Junker. Der Freiherr ist also eher dem Bodensatz des Adelwesens zuzuordnen, denn dem „Hochadel“.

Es guttenbergt in der Bloglandschaft

Ich finde es ja perfide, wenn Inhalte stumpf geklaut werden. Einer, der seine Blogs gern mit „fremden Inhalten“ befüllt ist Bjoern Habegger mit seinen diversen Webseiten.

Bereits im Juli 2010 hatte ich mit ihm einen Disput, der darauf beruhte, dass Habegger in seinem „Bullshitblog“ Inhalte aus verschiedenen Blog (Spiegelfechter, Lawblog, Reizzentrum und vielen anderen) in einer Form in sein CMS integrierte, dass es so aussah, als wäre der externe Blogautor auch für das Blog des Herrn Habegger tätig.

Gerade musste ich Herrn Habegger telefonisch erklären, wie ich sein persönliches Verhalten einschätze. Wer sich einmal den Spass macht durch das Blog durchzublättern, stellt fest, dass des öfteren als Autor nicht „Admin“ genannt ist, sondern zum Beispiel „Ralf Schwarz“. Dies heisst dann, dass der „Anreiztext“ direkt aus dem entfernten Blog genommen ist und auf den Werbeblogger verlinkt. Autor: „Svenn Henning“ geht auf „Sven bloggt“ und PaulinePauline auf eben dieselbe.

Ich habe nichts dagegen zitiert zu werden. Auch grössere Textteile dürfen übernommen werden. Mache ich ja teilweise auch. Was ich aber so gar nicht ab kann und wo mein Hals schwillt ist, wenn es so dargestellt wird, als wenn ich woanders als Autor auftrete.

BTW: In seinem Blog www.schlechter-service-nervt.de übt Habegger die gleiche Disziplin. Wenn ich dort nach dem Autor „Reizzentrum“ suche, erscheinen auch schön brav alle von mir in MEINEM Blog veröffentlichten und von Habegger angereizten Artikel:

Ich hab mal als Beweissicherung eine Bildschirmkopie erstellt.

Aber dank Guttenberg ist das sicherlich auch mittlerweile als legitim anzusehen und ich bin nächstens bei der BILD der „Verlierer des Tages“ weil ich meine Inhalte nicht schütze und/oder monetarisiere und immer noch immer an den Menschen glaube, der anständig ist.