Wenn Christen und Moslems essen gehen

Cem Basman brachte mich mit seinem Blogeintrag

Martin Luther King und Malcolm X stehen für zwei gegensätzliche Optionen, wie „nationale Minderheiten“ behandelt werden wollen. King war ein Verfechter der Integration und Gleichberechtigung. MalcolmX ein Befürworter der getrennten Wege und dem Jeden-nach-seiner-Fasson vereinfacht gesagt. Für beide Optionen gab und gibt es gute und weniger gute Gründe.

auf eine Parallele zwischen den Themen Glaube und Essgewohnheiten (Cem, meine Muße..). Könnte man den Glauben nicht einmal kurzfristig mit Essgewohnheiten gleichsetzen? Also das derzeit schwelende Thema „Christen vs. Moslems“ mit dem Thema „Fleischfresser und Veganer“?

Es gibt Veganer, die ernähren sich schweigend vegan. Sie versuchen nicht zu bekehren und drängen niemanden auf, ihre Essgewohnheiten zu übernehmen. Komme ich super mit klar – kein Problem. Genau so gibt es die Fleischfresser, die einfach Fleisch in jedweder Form und Menge zu sich nehmen. Solange niemand versucht den anderen zu bekehren, man bei einem Bier/Wein/Whatever zusammen sitzt und sich über seine Erfahrungen mit den jeweiligen Essgewohnheit austauscht: Super! Wer sich tiefer gehend mit dem Themenkomplex Ernährung auseinander setzen möchte, studiert vielleicht Ökotrophologie.

Nur wenn die eine Seite versucht die andere zu „bekehren“ oder zu unterdrücken, sind Probleme programmiert.

Schwierig kann zum Beispiel die Situation werden, wenn Veganer und Karnivoren gemeinsam essen gehen möchten. Wenn – worst case – beide Fraktionen annähernd militant sind, muss entschieden werden: Salatbar oder Frikadellenspezialist. Hier muss zwangläufig eine „Ansicht“ zurückstecken, wird also von der anderen Seite in der persönlichen Freiheit eingeschränkt.

Lösbar ist das Problem, wenn eine Lokalität aufgesucht wird, welche sowohl eine große Auswahl an veganen Gerichten als auch an fleischhaltigen Speisen anbietet. Hier können alle Beteiligten sich frei nach ihren Vorlieben ernähren. Man kann gemeinsam lecker essen, Spaß haben – diverse Getränke zusammen einnehmen und vielleicht wird ein langer Abend und eine Verabredung für das nächste Wochenende daraus.

Wenn ich obiges auf den Glauben übertrage. In welchem Land möchtest Du leben? In der Salatbar oder der Frikadellenbraterei? Wäre es nicht toll, wenn man stets genau DAS machen könnte, wonach einem der Sinn gerade steht? Im Zweifel heute Salat und morgen ein blutiges Steak? Ich möchte nicht nur von radikalen Christen/Moslems/Buddhisten/Juden/whatever umgeben sein. Ich möchte mit allen reden können. Gemeinsam am Tisch sitzen.

Worte des neuen ersten Vorsitzenden #Piraten

Der ZEIT gab der neue Vorsitzende der Piratenpartei – Sebastian Nerz – ein Interview, in dem ich einige interessante Aussagen finde. Dazu möchte ich anmerken, dass die Zeit ein sehr ernst genommenes Medium ist und keine Schülerzeitung. Insofern sollte man folgende Aussagen auch kritisch hinterfragen dürfen, denn auch andere werden Nerzs Aussagen interpretieren.

ZEIT ONLINE: Sind Sie für das bedingungslose Grundeinkommen?

Nerz: Ich fände es schön, wenn es funktionieren würde. Aber ich glaube nicht, dass es in einer globalisierten Volkswirtschaft umsetzbar ist.

Wer nicht an die Umsetzbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommen glaubt, wird wohl kaum diesbezügliche Anstrengungen der Partei unterstützen.

ZEIT ONLINE: Glauben Sie, dass Sie Politikverdrossenheit mit Liquid Feedback entgegenwirken können?

Nerz: Ich bin kein überzeugter Liquid-Feedback-Fan. Es ist ein interessantes Tool, um Meinung zu erheben, aber ich halte es nicht für sinnvoll, um Beschlüsse zu fassen. Man hat dort keine Möglichkeit, anonym abzustimmen. Es gibt also keine Möglichkeit, Meinungsfreiheit wirklich umzusetzen.

Nur am Rande: „Kein überzeugter Fan“? Gibt es auch unüberzeugte Fans? Aber egal. Soweit ich diesbezügliche Systeme kenne, kann es keine sicheren und wirklich anonymen Abstimmungen geben. Das gerade die Piraten, welche Toleranz gegenüber anderen Meinungen in der Fahne stehen haben sollten, Meinungsfreiheit an der 100%igen Anonymität festmachen sollten, entzieht sich meiner Sicht der Dinge. Aber vielleicht bin ich da auch ein wenig unterinformiert oder schräg.

ZEIT ONLINE: Sollte das nicht eigentlich Ihre Stärke sein: sich zu vernetzen, transparent zu sein, zu kommunizieren?

Nerz: Das stimmt. Aber viele Köche verderben den Brei. Wenn jeder von etwas viel Ahnung hat, gibt’s Missverständnisse, wie man’s am besten macht.

Viele Köche verderben also den (Meinungsfindungs)Brei? Das hört sich ein wenig nach Herrschaftsdenken an. Ich mag mich irren, aber wer ein Problem damit hat, dass alle Köche aktiv an der Zusammenstellung der Speisekarte beteiligt sind, verhindert, dass wegweisende Minderheitenmeinungen es an die Spitze schaffen.

Ich fürchte, die Piraten haben da gerade den Rückwärtsgang eingelegt. Ich lasse mich gern das Gegenteil beweisen. Time will tell.

Tore zählen während der gesamten Spielzeit

Beim FC Sankt Pauli ist heute so etwas wie eine Katastrophe passiert: Ein Spielabbruch wegen bewerfen des Linienrichters (Neudeutsch Schiedsrichterassistent) mit Gegenständen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=onmmS19T5tU

Und auf Twitter wird kommentiert:

Ja. Wenn der Assistent sich außerstande sieht weiterzumachen, gibt es keinen Spielraum.

Was Blödsinn ist, denn egal ob sich der Assistent in der Lage sieht weiter zu machen oder nicht: Tätliche Angriffe (vor allem, wenn schon vorab auf den Lienienrichter geworfen wurde) sind ein Spielabbruch – ohne Wenn und Aber. Woanders las ich, dass man doch die letzten 2 Minuten noch hätte regulär über die Runden bringen können und ich sage: Schwachsinn. Es ist egal wann etwas bei einem Spiel passiert, ob in der letzten oder der ersten Minute. Die Wertigkeit des Fehlverhaltens und damit die Art der Reaktion ist immer gleich bedeutend – muss es sein! Ich habe (als 16-Jähriger) Jungschiedsrichter einem Spieler der „alten Herrn“ (der mein Vater hätte sein können…) beim Weg von den Kabinen zum Sportplatz erklärt, dass seine Mannschaft leider ohne ihn spielen wird. Er fragte mich vorher, ob ich Wickelkind etwas der Schiri wäre, der ihn gleich pfeifen würde. Er irrte – ihn pfiff ich nur einmal: Zusammen. Egal wie Schiedsrichter agieren, sie haben auf dem Feld immer vollsten Respekt verdient. Man kann Entscheidungen anschliessend kontrovers diskutieren – auf dem Feld ist der Mann in Schwarz Gott. Und das ist gut so, denn auch dies macht Fussball aus – auch wenn es manchmal weh tut.

Unsportlichkeit und Gewalt haben auf Fußballplätzen nichts verloren.  Dies ist eine Tragik die ich seit vielen Jahrzehnten verfolge: Immer wieder kommt es vor, dass Vollhorsts ihren Frust ausleben und damit anderen Menschen den Spass verderben. Und nun hat es auch den FCST getroffen: Die Deppen sind unter den Fans und der Verein leidet.

Ich hörte, der Becherwerfer wäre gefasst. Wenn dem so wäre, müsste man von ihm privatrechtlich die Geldstrafe wieder reinholen, die der DFB sicher gegen Pauli verhängen wird. Ein lebenslanges Verbot Sportveranstaltungen jeder Art zu besuchen würde in meinen Augen bei dieser Art von Taten auch akzeptabel sein. Es kann passieren, dass man einen Menschen aus Versehen verletzt oder gar tötet – diese Tat war aber ganz sicher nicht „aus Versehen“. Da habe ich absolut kein Verständnis und null Toleranz.

Dumme Drecksau verdammte!