Warum ich froh bin kein Pirat in Berlin zu sein

Zuerst einmal freue ich mich natürlich höllisch, dass die Piratenpartei gestern in Berlin mit satten 8,9% in das Berliner Parlament gewählt wurden. Dass die FDP mit 2% das wohl unterirdischste vorstellbare Ergebnis eingefahren haben, befriedigt ein wenig meine Schadenfreude, aber das alles war gestern.

Heute ist Montag der 19.09.2011 und es wird nicht nach hinten, sondern ein wenig bange nach vorn geschaut. Denn ab sofort müssen die Berliner Piraten genau das tun, was der Vorsitzende der FDP versprochen hat zu tun: Die Piraten müssen liefern. Wie schreib es der Schockwellenreiter so treffend:

Dieses Mal und für diese Wahl bekommen die Berliner Piraten meine Stimme. Aber es ist nur eine Stimme auf Kredit — ich werde sie über die ganze Legislatur­periode aufmerksam beobachten

Und der Schockwellenreiter ist damit sicher nicht allein. Stellvertretend für alle Landes- Kreis-, Bezirksregierungen werden nun die Piraten in Berlin unter strenger Beobachtung der (potentiellen) Wähler stehen. Die Berliner Piraten haben nun die schwierige Aufgabe übertragen bekommen den Nachweis anzutreten, dass  die Piratenpartei eine ernst zu nehmende politische Vertretung der Bevölkerung ist.

Die Piraten haben den Charme des unorthodoxen, dürfen sich aber nicht zu einer Spasspartei machen lassen, sondern müssen den Nachweis erbringen, dass Politik vom Volk und für das Volk durch die Piraten ernst genommen wird.

Als ich letztes Wochenende zum Vorsitzenden eines Bezirksverbandes der Piratenpartei gewählt wurde (ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kinde), wurde mir erst nachträglich vollumfanglich bewusst, dass dies nicht nur eine Aufgabe ist, die ich für eine bessere Handvoll Piraten übernommen habe.  Nein, ich habe vor allem die Verantwortung für die Zukunft übernommen, für das Potential dass sich noch entwickeln kann und sollte.

In sofern hoffe ich inständig, dass die Berliner Piraten den Bürgern zeigen, dass sie es können. Niemand erwartet von den Piraten, dass sie die Finanzkrise und die Arbeitslosigkeit erfolgreich bekämpfen. Viele Menschen wünschen sich, was derzeit noch Träumereien (auch der Piraten)  sind, wie kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder ein bedingungsloses Grundeinkommen. Aber diese Beispiele sind eben nur Beispiele. Ganz zum Schluss geht es eine Aussage (ich weiss leider nicht von wem das Original ist):

Die Piraten brauchen kein Programm, sie sind das Betriebssystem

Übersetzung für nicht ganz so EDV-Affine Leser: Pirat sein, hält sich nicht an einzelnen Punkten auf, Pirat sein ist eine Lebenseinstellung: Es geht um Freiheit des Individuums und Menschlichkeit. Dass diese Lebenseinstellung ernst genommen werden kann und darf, das können und müssen die Berliner Piraten nun beweisen. Es ist Bürde und Chance gleichermassen – ich drücke Ihnen alle Daumen und die grossen Zehen noch dazu.

Mobilfunkbetreiber wollen nun mit aller Macht mehr Geld verdienen

Heise berichtet, dass die drei Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafone und o2 das gemeinsame Handy-Payment-System „Mpass“ vorantreiben wollen.

Der Hintergrund ist klar: Die Mobilfunkbetreiber wollen ein Stück des Kuchen „Kreditzahlung“ abbekommen. Denn dieser Dienst wird ganz sicher nicht kostenfrei sein. Die Kosten werden dem Handy-Kunden direkt oder indirekt in Rechnung gestellt werden.

Der Markt des „bargeldloses zahlen“ wird derzeit von den Kreditkartenunternehmen sowie den verschiedenen EC-Unternehmen vereinnahmt. Ein sicher interessanter Markt, an dem natürlich jedes Unternehmen gern teilnehmen möchte.

Wir Verbraucher dürfen aber nicht vergessen, dass jedes Zahlungsmittel uns in Rechnung gestellt wird. Desto mehr verschiedene Zahlungsmethoden unser Handelspartner anbietet, umso mehr Infrastruktur muss er vorhalten. Schon heute kann man (z.B. bei privat geführten Uhrengeschäften) bei Barzahlung ein schönes Skonto herausholen, wenn man mit der Kreditkarte wedelt, aber auch Barzahlung anbietet.

Selbst wenn das System der Mobilfunkbetreiber für den Handelspartner kostengünstiger (im Vergleich zu Kreditkarte/EC-Zahlung) sein sollte, würden wir als Verbraucher keinen monetären Vorteil realisieren können. Unser Geld wird nur weiter verteilt.

Bei Einführung eines weiteren Zahlungssystems bitte bedenken und entsprechend handeln.

ByeBye Twitter und danke für den Fisch

Seit einiger Zeit nutze ich nun Twitter und Google+ parallel und muss sagen, dass mich Twitter überhaupt nicht mehr überzeugt. Nun wird man vielleicht fragen, warum dem so ist – also will ich meine persönlichen Gründe mitteilen.

  • Die 140 Zeichen Restriktion ist sicher sinnvoll, um knappe Resourcen sinnvoll auszunutzen. So manche Argumentation (die meisten) passt aber schlicht nicht in 140 Zeichen. So bleibt die Kommunikation auf eine Perfektion des AKüFi (Abkürzungsfimmel) beschränkt. Inhalte und Sprache bleiben auf der Strecke
  • Eine richtige Diskussion – mit Rede und Gegenrede mehrerer Personen – ist bei Twitter eher nicht möglich, wird jetzt schon recht gut bei Google+ integriert
  • Das Nutzlast<->Rauschen Verhältnis ist für mich bei Google+ (noch?) deutlich günstiger.

Diese Punkte haben mich bewogen, mich auf Google+ zu konzentrieren. Da ich kommunikationsmässig nicht auf zu vielen Hochzeiten tanzen kann(man will auch ein Leben „draussen“ haben) habe ich mich heute entschlossen mich von Twitter zu trennen. Ich werde natürlich auch aufhören meine Blogartikel bei Twitter zu melden: Es hätte etwas von Spamming, und das ist nicht so mein Ding 🙂

Bloggen werde ich natürlich weiterhin. HIER bleibt alles beim Alten, auch wenn die Frequenz meiner Artikel hier deutlich abgenommen hat. Aber dies beschrieb ich ja bereits an anderer Stelle.

[Nachtrag 13.01.2012]Da Cem eine Auswertung über ein eventuell geändertes Nutzerverhalten macht, möchte ich ihm diesen Beitrag nicht vorenthalten. Meine Einschätzung was meinen persönlichen Nutzen sowie Diskussionskultur und Nutzlast/Rauschen angeht, sind konstant geblieben. Hier ins Blog kommen nur noch eigene Beiträge mit einer sehr hohen eigenen Wertschöpfung. Alles andere, wie Kommentare zu aktuellen Meldungen etc. verwurste ich bei Google+