Unsere Politiker und das Zahlenverständnis

Ja, es ist wirklich kein Wunder, dass sich unser Staat immer weiter verschuldet und die Wirtschaft den Staat als Selbstbedienungladen ansieht.

httpv://www.youtube.com/watch?v=x18vfsuGnm8

Wenn der CSU-Vorsitzende, Bayrische Ministerpräsident und Ex-Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz  Horst Seehofer nichtmal in der lage ist fehlerfrei und spontan eine siebenstellige Zahl von einem Blatt Papier abzulesen

Wenn der wenigstens besoffen klingen würde – aber der ist anscheinend selbst nüchtern ein absoluter Dilettant im Umgang mit Zahlen. Kein Wunder, dass die Bayrische Landesbank Milliarden versenken konnte.

Und wir wählen die!

Sozialschmarotzer vs. Arme Schweine

Im Moment ist es ziemlich ruhig um das „betrügerische, arbeitsfaule Gesindel“ das den Staat nur ausbeutet – vulgo Arbeitslose. Und das ist auch gut so, denn:

Beim aktuellen Vergleich 2009 ist die Schere noch deutlich größer. Auf 1 € Sozialhilfemissbrauch kommen jetzt 1.400 € Steuerhinterziehung.

Pro Kopf der Bevölkerung kostet Sozialmissbrauch 88 Cent pro Jahr, Steuerhinterziehung ca. 1.220 Euro.

Der Sozialmissbrauch – gemessen am Bundesetat von 288 Mrd. Euro – macht dabei 0,025% aus, der Verlust durch Steuerbetrug 34,7%. (Quelle)

Ja, da wird doch die Front wieder klarer definiert: Die wirklichen Schmarotzer und Widerlinge in diesem Staat sind in den Kreisen der Wohlhabenden zu Hause.

Wird Zensursula das Verfassungsgericht ignorieren?

Ach stelle ich mir das lustig vor, wenn die Mutterkreuz tragende Ministerin sich schuldig macht, Anordnungen des Bundesverfassungsgerichts zu ignorieren.

Bis 01.01.2011 (hier stand erst 2010 – Asche auf mein Haupt) muss der Hatz-IV-Satz – der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes entsprechend – angepasst sein. Leider sieht es so aus, als wenn die Taktik der Ministerin „Wir schieben das auf bis ganz knapp vor Abgabetermin, dann müssen alle mitziehen“ in die Hose geht.

„Gibt es im Bundesrat dafür keine Mehrheit, müssen wir die in unserer Software bereits programmierte Erhöhung wieder stoppen“, zitierte die „Süddeutsche Zeitung“ eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit. (FTD)

Tja, wie brüllte mein ehemaliger Freund Frimp so gern „So kann ich nicht arbeiten„. Das die Arbeiten der Ministerin auch Auswirkungen auf abhängige Bereiche haben, scheint sie geflissentlich zu ignorieren. Als Projektplanerin ist diese Ministerin – nicht erst seit heute – leider als unfähig zu bezeichnen.