Wie man garantiert nichts an meinen Arbeitgeber verkauft! #Bechtle

Es gibt einen totsicheren Weg, wie man als potentieller Lieferant garantiert nicht bei uns gelistet wird. Die Firma Bechtle hat es heute geschafft in die Liste derer aufgenommen zu werden, die für längere Zeit garantiert keinen Umsatz mit uns machen werden. Was war passiert:

Das Telefon klingelt

Ich: Die $Firma, $Meinname Guten Tag

Bechtle-Mitarbeiterin (B-M): Guten Tag mein Name ist $Bisschenblöd, ich müsste unbedingt den Herrn $Geschäftsführer sprechen

Ich: Das tut mir leid, der ist im Moment nicht am Platz, kann ich ihnen vielleicht fürs erste helfen?

B-M: Nein, ich müsste schon mit Herrn $Geschäftsführer sprechen, es geht nämlich um die Möglichkeit, dass ich ihm unsere tollen Cloud-Produkte  (Anmerkung, an der Stelle hatte ich Bingo!) vorstellen wollte

Ich: Für jegliche Anschaffungen bin ausschliesslich ich zuständig. Und wissen Sie was: Wer meine Zuständigkeit in Frage stellt, mit dem ist es mir nicht möglich ein vertrauensbasiertes Geschäftsverhältnis aufzubauen. Sie Sollten davon Abstand nehmen stets zwanghaft mit dem Geschäftsführer sprechen zu müssen. ICH reagiere darauf äusserst boshaft

*KLICK*

So ihr lieber Coldcaller – lernt von Bechtle, fragt nach der Person, die für den einkauf zuständig ist und nicht nach dem Chef. Fragt ihr bei der Telekom auch nach Obermann und bei der Deutschen Bank auch nach Ackermann? Wie erfolgreich seid ihr dort mit dieser Arroganz?

Bechtle. Rund 60 Standorte, 2009 einen Umsatz von 1,38 Milliarden Euro erzielt, über 56.000 Kunden – aber zu dumm für Telefonmarketing.

Mein $Geschäftsführer hörte mit und wollte sich schlapp lachen. Reizzentrum – Nomen est Omen.

Arbeitslose, denen ich eher ungern helfe

Ich habe – auch wenn sich das manchmal deutlich anders anhört – eigentlich ein grosses Herz und bin eher sozial eingestellt. Manchmal allerdings fehlt mir jedwede Möglichkeit des Verständnisses für meine Mitmenschen – und dies nicht nur bei Politikern und Mitmenschen, sondern auch beim „kleinen Mann“ von der Strasse.

Heute morgen sitze ich – auf dem Weg zur Arbeit – in der U-Bahn und muss leider mit anhören, wie ein Heranwachsender seinen „Freund“ mittels Schreisprache mitteilt, dass er nun bereits die zweite Abmahnung erhalten habe und wohl bald endlich seine Lehrstelle verloren hätte. Leute glaubt mir, da war ich kurz davor aufzustehen und ihm einfach mal mit der flachen Hand die Wange ruckartig zu touchieren. Wie kann man nur so dämlich sein und damit prahlen, dass man seinen Ausbildungsplatz verkackt? Endziel Arbeitslosigkeit? Wahrscheinlich schmeisst dieser Volltrottel seinen Job nur nicht selbst komplett, weil er dafür zu wenig Arsch in der Hose hat. Und andere – sehr wohl Leistungsbereite sitzen auf der Strasse und bekommen keine Chance. Dieser Depp nimmt nicht nur anderen einen Ausbildungsplatz weg, er sorgt dafür dass das Interesse seines Ausbilders sinkt, weitere Ausbildungsplätze anzubieten – man hat ja nur Ärgern.

Achso, bevor jemand fragt: Der Bengel sah so aus (auch wenn er der deutschen Sprache nur sehr marginal mächtig war), als wenn seine Familie schon zur Zeit des 30Jährigen Krieges in Hamburg wohnte. Es sind also nicht „die faulen Ausländer“ – faules Pack haben wir auch selbst.

Das erinnert mich an meine Bundeswehrzeit, als „Kraftfahrer mit mangelnden geistigen Fähigkeiten“ ihre Touren mit dem VW-Bus oder Käfer mit gerade eben angezogener Handbremse fuhren. Erfolg: Irgendwann war die Bremse festgebrannt und das faule Pack trank dann Kaffee in der „Baracke“. Beim Bund allerdings konnte man solche Menschen disziplinieren: Wagenpflege ist unangenehmer als fahren. Das fanden die dann auch schnell raus.

Auch deutsche Bank kauft sich von Anklage frei

Muss das schön sein, so richtig viel Geld zu haben. Keine Strafverfahren, sondern einfach einen Überweisungträger ausfüllen und dafür sorgen, dass die eigenen Kunden die Gebühren tragen:

Der Vertrieb betrügerischer Steuersparmodelle kostet die Deutsche Bank 554 Millionen Dollar. Diese Summe muss die Bank nach einem Vergleich mit den amerikanischen Steuerbehörden zahlen. Die Ermittlungen richteten sich gegen Steuersparmodelle, die reichen Amerikanern von 1996 bis 2002 verkauft wurden.

Die New Yorker Bundesstaatsanwaltschaft und die amerikanische Steuerbehörde IRS wollen nach der Zahlung von einer Anklage wegen Betrugs absehen. Als Teil des Abkommens hat die Bank eine strafbare Rechtsverletzung eingeräumt und einer Kooperation mit den Behörden zugestimmt. Die Ermittlungen richteten sich gegen Steuersparmodelle, die die Deutsche Bank reichen Amerikanern von 1996 bis 2002 verkauft hatte.

Quelle FAZ. Ja Herr Ackermann, da gehen sie hin, die Peanuts.

Eine halbe Milliarde US-Dollar. Das ist ein stolzer Batzen Geld. Wieviele Kindergärten könnte man damit finanzieren? Wievielen Kindern von Arbeitslosen eine etwas bessere Bildung ermöglichen? Aber dieses Geld ist natürlich bei Betrügern wie der Deutschen Bank und ihren Kunden deutlich besser aufgehoben. Die müssen auch keine Gefängnisstrafen befürchten, weil sie „schwarz fahren“ weil sie pleite sind. Diese Drecksäcke waschen ihre Weste immer wieder mit Millionen und Milliarden frei.

So richtig spasssig ist dann folgender Passus:

Die Bank hat nach eigenen Angaben angemessene Rückstellungen für die Strafzahlung gebildet. „Die Zahlung wird keine Auswirkungen auf den aktuellen Nettogewinn haben“, hieß es in einer Pressemitteilung.

Die verdienen soviel Geld, da tut auch eine Strafe nicht weh und schmälert den Gewinn nicht.

Zu wenig Munition, zu wenig Wände!