101 Gründe nicht mehr zu bloggen

  1. Kai Dieckmann (ja DER Dieckmann) hat ein Blog und blogt auf Teufel komm raus. Das Blog ist heute online gegangen und es wurden deutlich viele Artikel heute veröffentlicht. Die Domain ist tatsächlich auf den Axel Springer Konzern registriert, es scheint also kein Fake zu sein.

Die anderen 100 Gründe könnt ihr in den Kommentaren hinterlassen

Wie ich dafür sorgte, dass Quelle pleite ging

Vor einigen Wochen gab unsere Waschmaschine den 500€-Blitz von sich. Sie war deutlich nicht mehr die jüngste, hatte jeglichen Anspruch auf Garantie oder gewährleistung längst hinter sich gelassen. Mein Bruder und ich (beide nicht die grössten Deppen) diagnostizierten, dass eine Neuanschaffung besser wäre.

Was macht das internetaffine Reizzentrum? Rischtisch: Es schaut im Web als erstes bei den üblichen Verdächtigen, als da wären z.B. (um nur zwei zu nennen) Quelle und Otto. Diese beide Lieferanten hatten – wie fast immer- Modelle im Repertoire, die (oder andere mit gleichen Leistungsdaten) bei anderen Lieferanten deutlich teurer gewesen wären. Also war die Fragestellung: Quelle oder Otto.

FÜR Quelle sprach die Idee, das man mit jedem Kauf den Konzern (lies: Die Arbeitsplätze) ein kleines bisschen „mitretten“ könne. Schliesslich und endlich entschieden wir uns dann doch für Otto. Das ausschlaggebende Argument war: Wer übernimmt die Garantier für ein etwas langlebigeres Gut wie eine Waschmaschine, wenn Quelle abgewickelt wird.

Und es kam, wie es kam: Quelle wird liquidiert. Der FAZ entnehme ich:

– Was ist mit Gewährleistungsansprüchen und der Garantie?
„Im schlimmsten Fall laufen die Gewährleistungen ins Leere“, sagt Verbraucherschützerin Bitter. Wenn es den Händler nicht mehr gibt, ist erst mal keiner da, der dafür geradesteht. Anders sieht es mit der Garantie des Herstellers aus: Sie ist von der Quelle-Pleite nicht betroffen, wie Evelyn Keßler erklärt. Allerdings sind die Bedingungen meist schlechter. So kann es sein, dass der Hersteller ein Ersatzteil für die Waschmaschine kostenlos liefert, aber Anfahrt und Arbeitszeit in Rechnung stellt. Außerdem kann es sein, dass die Garantie nur gegenüber einer Quelle-Handelsmarke und nicht gegenüber dem eigentlichen Hersteller besteht. Geht diese ebenfalls unter, hat der Kunde Pech.

Sorry lieber Quelle (und Postmitarbeiter, die auch betroffen sind), an der Stelle war mir meine Sicherheit mehr wert als euer Schutz. Ob diese eine Waschmaschine aber tatsächlich etwas geändert hätte, weiss nur der Wind.

Statistiken September – Urlaubszeit für Spammer

Wieder haben wir einen Monat hinter uns gebracht und freuen uns entweder auf das Gehalt, die Überweisung des Arbeitslosen- oder  Hartz-IV-Geldes, oder wir grämen uns dass die monatlichen Abbuchungen der Gehälter wieder vom Konto abgingen.

All das ficht mein Blog nicht an, hier sind es nur die stupiden Statistiken, die emotionslos von etwaigen Tools aufgenommen werden.

Die gute Nachricht zuerst: Die Kommentarspammer waren wohl im Urlaub. Der Spam für weltbewegende Produkte wie carisoprodol, Tramadol…., Adipex und ähnlich sinnlosen Schrott ging weiter deutlich zurück:

Spam im Reizzentrum

Spam im Reizzentrum

Und nun die für mich erfreuliche Nachricht: Noch mehr Zugriffe! Ich freue mich, dass es immer mehr Menschen gibt die aus mir nicht erfindlichen Gründen meine Ergüsse verfolgen. Leider verdiene ich damit kein Geld – Werbefreiheit bleibt bestehen – aber die Motivation wird halt doch gestreichelt.

Besucher im Reizzentrum

Besucher im Reizzentrum

Interessant ist noch das „Interesse“ der Suchmaschinen, die DEUTLICH mehr Traffic generieren als die User. Datenkraken ole`. Was könnte man an Traffic sparen, wenn man Google abklemmt 🙂