Polizeipresse vergisst den Computer des Mörders zu erwähnen

Verdammt nochmal, ist die Pressestelle der Hamburger Polizei dämlich. Gestern rastete ein Hamburger aus, erschoss seine Ex-Freundin, verletzte deren Bruder und einen „Unbeteiligten“ schwer und erschoß sich anschliessend selbst.

Die Tatumstände sind in der Polizeipressemitteilung aber nur äusserst unzureichend beschrieben:

Der Tatverdächtige ist als Sportschütze registriert und Inhaber eines kleinen Waffenscheines. Die Tatwaffe besaß er legal und sie war auf ihn zugelassen.

In seiner Wohnung wurden zwei weitere legale scharfe Schusswaffen gefunden und sichergestellt.

Das liest sich fast, als wäre auch hier wieder eine Schusswaffe dabei beteiligt gewesen, als Menschen entweder getötet oder schwer verletzt wurden. Dabei weiss doch jedes Kind, dass nur Computerspiele wirklich tödlich sind. Waffen sind Sportgeräte und total harmlos.

Das wird irgendwann auch die Pressestelle der Polizei Hamburg begreifen (die ich tatsächlich sehr schätze) und den Passus mit den Waffen unter den Tisch fallen lassen und dafür akribisch aufführen, welche Softwarepakete auf dem Computer des Täters installiert waren.

Hat eigentlich schon mal jemand die prozentuale Verteilung der Betriebssysteme Linux <-> Windows bei den Tätern von Gewaltverbrechern ist?

 

Hamburger Morgenpost – Qualitätsjournalismus at its best

Es schein wirklich Praktikantenzeit bei der Hamburger  Morgenpost zu sein. Nachdem uns das ehemals recht lesbare Blatt (aber das waren Spiegel und Stern auch mal) gestern mit Robin Rösler „erfreute wird der Leser heute schon in der Schlagzeile darauf hingewiesen, dass der Schlusskonferenz ausschliesslich Legasthenikern beiwohnen:

Legastheniker bei der Mopo

Deutsche Sprache, schwere Sprache

Vorm Kindergarten! „Vor dem Kindergarten“, „vor einem Kindergarten“ oder was? Da hat ja der Hilfsarbeiter aus Anatolien ein besseres Gefühl für die deutsche Sprache als die Morgenpost.

Liebe Mopo, so etwas lesen zu müssen tut weh – es bereitet seelische Qual!

Aber nicht nur im Fach Deutsch erreichen die Redakteure der Schülerzeitung ähhhh Hamburger Morgenpost höchstens ein „teilgenommen“ auch in Mathematik und BWL tendiert man eher zu einem „Teilnahme verweigert“ als dass man gute Noten vergeben möchte. In der gleichen, heutigen Ausgabe, findet man folgendes Schmankerl :

Mopo, die MathekünstlerWas ist denn das bitte für eine Meldung? Wenn es tatsächlich stimmt, dass dieser Beamte durch das Nichtbearbeiten von 3500 Akten einen Schaden von nur 3.575€ verursacht hat, so verdient dieser Finanzbeamte doch wohl einen Orden. Denn ich gehe mal davon aus, dass ein bearbeiten all dieser Akten sicher mehr als einen Euro pro Vorgang gekostet hätte – „in den Müll“ ist eine kluge und mutige Entscheidung zur Kostendämpfung. Das sich das Bayrische Verwaltungsgericht damit beschäftigen muss, kostet ebenfalls mehr als 3.575€

Oder hat der Vorschüler, der diesen Artikel schreiben durfte, den Artikel im Wahn geschrieben und selbst nicht mitbekommen dass das Verhältnis Akten/Gesamtschaden  einfach nur unlogisch ist?

Wie sagte mein Lehrer früher immer: Nicht nur lesen, sondern auch verstehen. Aber das scheint für Redakteure der Qualitätsmedien nicht mehr zu gelten.

Ihr Drecksspammer von Talkbiznow: Verpisst euch!

Ich finde es toll, wenn sich ehemalige Kollegen via XING oder LinkedIn bei mir melden „Hey Holger, habe gerade gesehen dass Du auch hier bist……..“. Meistens sind dies Menschen zu denen man eine irgendwie positive Beziehung hat(te). Man plauscht (meist kürzer) über die gute alte Zeit, was sich so beruflich – vielleicht auch privat – geändert hat und verliert sich meistens wieder aus den Augen. Alles im grünen Bereich.

Was mir allerdings TOTAL AUF DEN WECKER geht, sind diese Drecksspammer von Talkbiznow. So alle 2 Tage bekomme ich eine Mail mit dem Subject

You have received a contact request from $Firstname $Lastname on Talkbiznow

Wobei Vor- und Nachname stets wechseln. Eben war es Michael Bowers, davor waren es:

  • Jay Simpson
  • Michael Pederson
  • Joseph Cohen
  • Cynthia Reeves
  • Malcolm Trot
  • Beverly Townsend

und diese Leute (oder sollte ich besser sagen Namen) haben alle etwas gemeinsam: Ich habe niemals von ihnen gehört. Als ich dann mal ein wenig rumschaute, was für eine Dreckplattform das denn sein mag, las ich im Spiegel (Artikel von 2009) den Satz der mir die Augen öffnete:

Zwei britische Ex-Banker wollen den Markt für Business-Netzwerke aufrollen. (Hervorhebung von mir)

Ex-Banker. Das erklärt alles, die haben in ihrem bisherigen Leben schlicht gelernt, dass alles erlaubt ist wenn es denn nur dazu geeignet ist den eigenen Profit zu mehren. Da sind alle Spammer gleich, egal ob Sie Viagra, Millionengewinne in Ghana oder eben Talkbiznow bewerben.