Wie ticken diese Guttenberg Fans eigentlich

Der Radiosender Fritz.de hat eine Hörerbefragung zum Rücktritt von zu Guttenberg gemacht. Dieses erhaltenswerte Dokument zeigt, aus welchem Holz die Menschen geschnitzt sind, die dem Guttenberg als Fanboys und -girls treu die Fahne halten.

Da zeigt sich, dass ein allgemeines Wahlrecht auch ein Fehler sein kann…

httpv://www.youtube.com/watch?v=0LXGYMfG7bQ

 

Seehofer fordert Denkverbot für „einfache“ Politiker

Es gibt Meldungen, die muss man sich einmal auf der intellektuellen Zunge zergehen lassen:

Horst Seehofer übt harsche Kritik an seinen Unionskollegen Norbert Lammert und Annette Schavan. Die beiden CDU-Politiker seien Karl-Theodor zu Guttenberg mit öffentlicher Kritik „in den Rücken gefallen“, wettert der CSU-Chef – das werde ein Nachspiel haben.

Quelle: Spiegel. Wie kann man einen Politiker nur kritisieren? Schwaven und Lammert, diese Nestbeschmutzer. Im Polizeidienst wären die nun fällig – denn man steht steht als christlicher Politiker „die Reihen fest geschlossen“ kritiklos hinter seinen Kameraden. Da ist es egal, wie kriminell, unmoralisch oder auch nur dumm der Einzelne ist. Da wird nicht kritisiert.

Und das Mandatsträger nur ihrem Gewissen verantwortlich sind ist doch auch nur ein feuchter Traum von linken Spinnern, die das Grundgesetz eh viel zu wichtig nehmen.

 

Analyse der TAZ-Leser und der Grünen

Die TAZ macht eine Umfrage zum Rücktritt Guttenbergs und das Ergebnis ist – zumindest für mich – erschreckend:

Umfrage Guttenberg RücktrittNochmal für euch, falls das für euch genau so unbegreiflich ist wie für mich:

82,9% der TAZ-Leser sind der Meinung mit dem Rücktritt Guttenbergs hat die Politik ein grosses Talent verloren.

wobei die Tendenz derzeit rückläufig. Waren nicht überwiegend Wähler der Grünen als TAZ-Leser bekannt? So wächst zusammen, was zusammen gehört: Grüne (die für mich schon immer die Partei der besserverdienenden FDP-Wähler war) und die Blender des 21sten Jahrhunderts.

Es ist zwar definitiv nicht repräsentativ, aber ich erlaube mir die Behauptung, dass viele TAZ-Leser Wähler der Grünen sind, und sich mit dieser Abstimmung abzeichnet, welche Art Wähler sich diese ehemalige alternative Umweltschutzpartei rekrutiert. Jutta Ditfurth hat mehr als nur recht.