Guttenbergs Doktorvater: Dement, Komplize oder faul?

Es gibt Dinge, die dürfen nicht passieren. Zu diesen zähle ich auch folgende Entdeckung:

Nach FAZ.NET-Informationen finden sich in Guttenbergs Arbeit an zahlreichen Stellen Fußnoten, die wörtlich oder nur leicht verändert aus Häberles [Anm: Guttenbergs Doktorvater!)]1999 erschienenem Standardwerk „Europäische Verfassungslehre“ übernommen wurden.

Quelle: FAZ. Es gibt – in meiner Wahrnehmungswelt genau 3 Möglichkeiten, wie es zu diesem Desaster für Häberle und die Universität Bayreuth kommen konnte:

  1. Häberle war als Doktorvater bereits krankhaft dement und konnte als Angestellter der Universität Bayreuth von ihm selbst geschriebene Texte nicht mehr erkennen. Das wäre traurig für Häberle, aber ein Debakel für die Uni Bayreuth.
  2. Häberle war eingeweihter Komplize, hat also von dem grosszügigen Kopieren seines Schützlings gewusst und hat sich still verhalten. Das wäre ein Debakel für den Ruf sowohl Häberles als auch der Universität Bayreuth.
  3. Nicht ausser Acht darf man die Möglichkeit lassen, dass Häberle Guttenbergs Doktorarbeit gar nicht gelesen hat. Dann wäre er natürlich nicht über die von ihm gemachten Sätze gestolpert. Aber auch dies wirft sowohl auf Häberle als auch die Uni Bayreuth ein schlechtes Licht.

Und bevor jemand sagt „Naja, so ein paar Sätze“ – nein, es sind nicht nur ein paar Sätze:

Nach Berechnungen von „GuttenPlag“ gehört Häberles Buch sogar zu den zehn Hauptquellen für Guttenbergs Plagiate.

Ab sofort lache ich jeden aus, der seinen Doktor in Bayreuth gemacht hat. Das scheint soviel wert zu sein wie „Auf dem Jahrmarkt geschossen“ oder „An der Losbude bekommen“.

Sehr-sehr peinlich!

Analyse der TAZ-Leser und der Grünen

Die TAZ macht eine Umfrage zum Rücktritt Guttenbergs und das Ergebnis ist – zumindest für mich – erschreckend:

Umfrage Guttenberg RücktrittNochmal für euch, falls das für euch genau so unbegreiflich ist wie für mich:

82,9% der TAZ-Leser sind der Meinung mit dem Rücktritt Guttenbergs hat die Politik ein grosses Talent verloren.

wobei die Tendenz derzeit rückläufig. Waren nicht überwiegend Wähler der Grünen als TAZ-Leser bekannt? So wächst zusammen, was zusammen gehört: Grüne (die für mich schon immer die Partei der besserverdienenden FDP-Wähler war) und die Blender des 21sten Jahrhunderts.

Es ist zwar definitiv nicht repräsentativ, aber ich erlaube mir die Behauptung, dass viele TAZ-Leser Wähler der Grünen sind, und sich mit dieser Abstimmung abzeichnet, welche Art Wähler sich diese ehemalige alternative Umweltschutzpartei rekrutiert. Jutta Ditfurth hat mehr als nur recht.

Weltexklusiv vorab: Guttenbergs Rücktrittsrede

Erstmal: Uff. Mir fällt ein Stein von Herzen. Allerdings ist dies der gleiche Stein, der einem beim Frühjahrsputz vom Herzen fällt, wenn man den Anfang gemacht hat und den Staubsauger schon mal ans Stromnetz angeschlossen hat. Es gibt in der Politik noch VIELE Koppeiken wie Guttenberg, denen man die steuerlichen Unterhalt aufgrund entziehen sollte.

Die Rücktrittsrede wird wie folgt – oder sehr ähnlich – aussehen:

Meine Äußerungen zu meiner Doktorarbeit sind auf heftige Kritik gestoßen. Ich bedauere, dass meine Äußerungen in einer für unsere Nation wichtigen und schwierigen Frage zu Missverständnissen führen konnten. Die Kritik geht aber so weit, mir zu unterstellen, ich bagatellisiere Kopien , die vom Grundgesetz nicht gedeckt wären. Diese Kritik entbehrt jeder Rechtfertigung. Sie lässt den notwendigen Respekt für mein Amt vermissen.

Ich erkläre hiermit meinen Rücktritt vom Amt des Verteidigungsministers – mit sofortiger Wirkung. Ich danke den vielen Menschen in Deutschland, die mir Vertrauen entgegengebracht und meine Arbeit unterstützt haben. Ich bitte sie um Verständnis für meine Entscheidung.

Ich habe die Frau Bundeskanzlerin über meine Entscheidung telefonisch unterrichtet, desgleichen den Springerverlag. Es war mir eine Ehre, Deutschland als Bundespräsident zu dienen.

Ähnlichkeiten mit bereits gehaltenen Rücktrittsreden sind weder beabsichtigt, noch gewollt. Auch ist es Abstrus, mir dies zu unterstellen.