LOBLIED – ein Gastbeitrag

Es folgt ein Gastbeitrag meiner Ehefrau. Ein Loblied auf unser beider Wahlheimat.

——————————————————————————————————–

Unsere Shopping-Mall hat aktuell eine Ausstellung mit lebenden, exotischen Tieren. Papageien, Frettchen, Schlangen usw.
Gestern nach dem Einkaufen schlenderte ich durch die Passagen und guckte mir das eine oder andere Tier genauer an. Vor einem Kasten blieb ich etwas länger stehen, denn darin befand sich eine Riesen-Vogelspinne.

Während ich das Tier betrachte, kommt eine Mutter mit einem kleinen Mädchen. „Una araña, “ sagt die Mutter. „Eine Spinne.“„Donde, donde?“ fragt die Kleine. „Wo denn?“ „Aquí,“ sage ich, soviel Spanisch kann ich noch. Ich zeige auf die Spinne, die sich ganz ins Eck verkrochen hat. Das Mädchen reißt die Augen auf: „Ooooh!“

Ein paar Schritte weiter, ich habe die Shopping-Mall verlassen, stehe ich an der Ampel. Neben mir unterhält sich ein Pärchen. Russisch oder Polnisch? Ich verstehe ein paar Wortfetzen. Auf der anderen Straßenseite warten drei Jugendliche. Zwei sind schwarz, einer hell und bebrillt. Sie scherzen miteinander. Eine Frau mit Hijab kommt dazu, sie schiebt einen Buggy mit einem kleinen Mädchen darin. Ich lächle beide an. Die Frau lächelt freundlich zurück.

Ich biege in meine Straße ein, ein kleiner Junge läuft mir entgegen. Sein Eltern rufen ihn. Seine Mutter trägt auf der Stirn ein Bindi, einen aufgemalten Punkt. Ihr Sari strahlt rot im Abendlicht.

Ich wohne in Hamburg in einem Stadtteil, der kürzlich von Die Zeitirgendwie liebevoll, aber auch etwas abfällig als „Die Bronx von Hamburg“ bezeichnet wurde. Der traurige Held in Heinz Strunks „Fleisch ist mein Gemüse“ verbringt hier seinen Alltag – wenn er nicht gerade auf irgendeinem Schützenfest auf dem Land mit den Tiffanys auftritt. Bewohner anderer, angesagter Stadtteile, setzen keinen Fuß in diese Tristesse, wenn sie nicht müssen. „Zu viele Kopftücher“ hört man dann schon mal. Ghetto, Assi-Stadtteil usw. Wenig charmant. Grau, trist, spießig soll es hier sein. Das Gegenteil also von schick und angesagt. Das ist Harburg. Das ist mein Stadtteil. Der „falsche“ Stadtteil.

„Ausländer, wo man hinschaut“.  Der besorgte Bürger ist auch in Hamburg zuhause und pflegt rassistische Ressentiments, gerne auch mit musikalischer Unterstützung: „In Harburg fängt der Balkan an“ singt Willem F. Dincklage. Und Beginner ergänzt in holpriger Grammatik: „Denn da im Süden von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe.“

Ich schließe die Wohnungstür auf und denke so bei mir, wie wunderbar es ist, in diesem Teil Hamburgs zu leben. Wir verbinden mit Großstädten häufig Internationalität. Denkt man z.B. an New York kommt einem schnell der Begriff Melting Pot in den Sinn.
Ich frage mich, warum das, was ich an anderen Metropolen so charmant finde, bei mir zuhause beängstigend oder abstoßend sein sollte.  Ich empfinde es als Bereicherung, dass so viele Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen in meinem Stadtteil wohnen. Ich mag diese Vielfalt,  ich finde meinen  Hausarzt wunderbar, meinen Frauenarzt kompetent und hilfsbereit, ich mag unsere Lottofee und staune über den Verkäufer in Uncle Sam’s, dem kleinen Laden mit der großen Palette afrikanischer Spezialitäten. Ihre Wurzeln sind mazedonisch, türkisch, japanisch und polnisch. Möchte jemand zuordnen?

„Es gibt Orte, die sollte man früh verlassen, wenn man noch etwas vorhat im Leben“. sagt Heinz in Heinz Strunks Roman über meinen Stadtteil.  Der Autor Heinz, der übrigens gar nicht so heißt, hat sich das ja zu Herzen genommen und ist vor ein paar Jahren nach Winterhude gezogen. Ist auch passender für gut situierte ältere Mitbürger.

Ich dagegen denke, Beginner haben recht, nur eben anders als gedacht: Südlich von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe. Zum Glück!

IT-Business, Privat-Hotel Lindner, Cloud und Virtualisierung

Heute war ich bei einer Veranstaltung der Zeitschrift IT-Business in Hamburg. Thema war „Virtualisierung und Cloud Computing“, Austragungsort das Privat-Hotel Lindner (5 Sterne) in Hamburg Harburg.

Kurzversion: Meine Güte, was für ein informell-organisatorisches Debakel.

Langversion : Bevor man es in den falschen Hals bekommt: Das Debakel bezieht sich NICHT auf den Ausrichter, die IT-Business. Die Damen und Herren haben einen guten Job gemacht. Das Debakel war, die Veranstaltung ausgerechnet im Privat-Hotel Lindner zu machen. Sollte ich ein Zeugniss ausstellen, wäre sogar „hat sich stets bemüht“ zu hoch gestochen. „Haben sich ab und an bemüht“ würde es besser treffen. Doch dazu später mehr.

Jemand, der in einem Rechenzentrum arbeitet, erwartet nicht all zu viel von solch einer Veranstaltung. Die Erwartung geht eher in den Bereich: „Vielleicht nehme ich noch eine oder zwei Inspirationen mit“. Man ist ja genügsam. Am Ende lief es darauf hinaus: HP, IBM und Konsorten nutzen die Veranstaltung eher ausschliesslich um anwesenden Fachhändler und Systemhäusern zu erklären, dass sie die Kundenanwendungen doch bitte in das Rechenzentrum der IBM/HP/Whatever stellen sollten. Auf meine Frage, wie ein Systemhaus denn – nachdem alle Kundenapplikationen  in die IBM-Cloud (im eigenen IBM-Rechenzentrum) migriert wurden – noch eine Wertschöpfung erzielen kann, wurde mit „Beratungsdienstleistung“ beantwortet. Die Frage, ob sich so die Erträge im Hardwarevertrieb ausgeglichen werden können, wurde dann leider nicht mehr beantwortet – söltsam 🙂

Die Mittagspause war dann bemerkenswert: Die meisten Teilnehmer versuchten kurz – mittels Mobiltelefon – eine Verbindung zur Firma/Mitarbeiter aufzubauen. Meist erfolglos, da die Netzabdeckung/Dichte deutlich dem Ansturm nicht gewachsen war. Völlig egal, ob der Carrier Telekom/Vodafon oder O2 hiess. Insofern ist die Location Privat-Hotel Lindner nur suboptimal für grössere Veranstaltungen geeignet.

Dann dass Essen: Ein HIT – wenn man die gewisse Portion Humor mitbringt. Es wurde mir (und jedem anderen, der dieses Fleisch anfragte) die winzigste Roulade auf den Teller gefüllt, die ich jemals sah. Dazu kommen noch (ca) 15 Schupfnudeln und das wars. Ein Vordermann fragte, ob er ein bisschen mehr haben könne, die Antwort überraschte: „Essen sie dass bitte erstmal auf, es kann nachgenommen werden“. Was wieder anstellen in der Schlange bedeutet – ein NO-GO  in einem 5-Sterne-Haus. Sowas habe ich noch nie erlebt. Aber es kommt besser: Wenn man dann seinen Teller – ansatzweise – mit Speisen gefüllt hatte, kam das nächste Problem: Es gab keine Gabeln. Und es dauerte geschlagene 10 Minuten bis das arme Servicepersonal in der Lage war die Gabeln auszulegen, welche direkt unter dem Serviertisch standen. Service – vor allem guter – sieht deutlich anders aus. Meine Winz-Roulade war dann auch bis Zimmertemperatur abgekühlt, als ich endlich eine Gabel in der Hand hielt. Nach dem Essen kam dann auch der Speisenlieferant vorgefahren: Ein Mercedes-Benz Tiefkühllaster. Mein Bruder – ein gelernter Koch – sitzt neben mir, schüttelt mit dem Kopf und sagt: Tiefkühl geht an der Stelle gar nicht!

Danach der nächste Teil. Und wenn es einen Guiness-Buch Eintrag für die meisten Bingos (Bullshit-Bingo) gibt, heute hätte ich ihn gebrochen.

Ansatzweise interessant – auch dass will erwähnt sein – war der Vortrag von redhat zu dem Thema was die Junx und Mädels in Sachen „Cloud“ anbieten und in der Pipeline haben. Aber auch hier gab es eine Ernüchterung. redhat arbeitet mit zertifizierten Rechenzentren, was bedeutet dass man sich als RZ zertifizieren kann, um so sicherzustellen, dass die VMs (virtuelle Maschinen) auch zwischen den einzelnen RZs verschoben werden können (Standards). Auf meine Frage, was die Vorraussetzungen für solch eine Zertifizierung sei, wurde mir – unter anderem – geantwortet, dass man schon mit einer Anfangsinvestition von 500.000 Euro dabei sein könne. Recht sportlicher Betrag. Aber ein Opensource-Unternehmen muss schliesslich auch leben.

Alles in allem: Boah ey.

Manchmal könnte ich mir einen Pranger vorstellen #Kabeldiebstahl

Meine Prinzessin teilte mir vorhin mit, dass sie (wieder) Probleme hat zur Arbeit zu kommen, weil der öffentliche Nahverkehr gestört ist. Eine S-Bahnlinie fährt gar nicht, eine andere nur mit Schrittgeschwindigkeit und mit Verzögerungen. Der Grund: „Kabeldiebe2.

Die Polizei Hamburg pressemitteilt:

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei wurden am 30.05.2011 zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr Kupferkabel zur Leit- und Sicherungstechnik an der S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Wilhelmsburg und Harburg durch bislang unbekannte Täter demontiert und entwendet.

und ich dachte an ein Deja-vu, denn am Freitag las ich an gleicher Stelle:

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei wurden am 27.05.2011 gegen 02.00 Uhr Kupferkabel zur Leit- und Sicherungstechnik an der S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Wilhelmsburg und Veddel durch bislang unbekannte Täter demontiert.

Ich stelle dazu fest: Ich bin mit dem Moped zur Arbeit gefahren, bin also nur indirekt betroffen. Dennoch verurteile ich diese Schwachmaten aufs heftigste. Wer einem Reichen etwas klaut um selbst zu essen: Geschenkt. Wer aber der Bahn etwas klaut und damit ausschliesslich die bahnkunden schädigt, hat wässrige, explosionsartige Diarrhoe  verdient, bis er komplett dehydriert ist. Um sich selbst ein bisschen Kapital zu verschaffen müssen Tausende sich (Montag(!)) morgens in noch überfüllteren Bahnen drängeln und am Ende über den Fahrpreis auch noch „die Strafgebühr“ für die Reparaturen zahlen.

Solche asozialen Täter dürfen von mir aus gern an den Pranger gestellt werden und ich hätte auch schon eine Idee, was man mit den EHEC-Tomaten machen könnte.