Die Amerikaner haben keinen sprechenden Hosenanzug

Wenn ich diese Rede aktuelle des amerikanischen Präsidenten Barack Obama  ansehe, dann stelle ich schon fast verbittert die Unterschiede zwischen ihm und unserer Kanzlerin fest:

  • Er spricht klar aus, was ausgesprochen werden muss
  • Er agiert, Verwaltungen werden aufgeteilt um internen Interessenkonflikte entgegen zu wirken
  • Er redet nicht um den heissen Brei herum, er weisst Schuld zu und fordert Verantwortung ein.

Viele Amerikaner werden nicht wissen, was sie an diesem mann haben – aber er hat z.B.  geschafft woran viele seiner Vorgänger gescheitert: Er hat das Gesundheitssystem in eine bessere Richtung geschubst. Nicht so umfangreich wie er es initiativ wollte, aber er hat wenigstens einen Anfang geschafft – entgegen vieler Widerstände. Er verbeisst sich in Themen und treibt an. Und er hat den Vorteil nicht mit der Ölindustrie verbandelt zu sein, wie sein Vorgänger.

Aktive Politiker… erinnert sich noch jemand an Herbert Wehner? Selbst ein Franz Josef Strauss ist – was Aktivität angeht – um vieles mehr Wert als die Klappskallis, die wir in Deutschland derzeit als Politiker alimentieren.

Piraten und Linke und Altparteien #bpt10

Vorhin twitterte ich:

Wenn die Piraten es nicht ohne mich schaffen auf dem #bpt10 erwachsen zu agieren, werde ich mir die #LINKE anschauen müssen #Notausgang

und bekam ein wenig Gegenwind. Danke dafür – einfach nur Frechheiten raushauen ist langweilig, sich stellen macht mehr Spass.

Gern aber möchte ich mitteilen, welcher Frechdachs in mir diese Buchstaben tippen liess:

Der Eindruck, den der Bundesparteitag auf mich als Remote-Teilnehmer machte war deutlich unaufgeräumt, die Befragung der Kandidaten erinnerte mich eher an die Wahl eines  Klassensprechers, denn an die Wahl eines Bundesvorstandes einer politischen Partei.

Ich werde jetzt mal GANZ doll böse und erinnere an den alten Spruch: Wo ist die Wagenladung der Leute, die das interessiert? Wenn Parteiarbeit von jedem Einzelnen so unorganisiert vorgebracht wird, frage ich mich wie das ganze im Team organisierter klappen kann und soll, WENN die Basis stetes Mitspracherecht hat.  Denn WENN die Basis mitsprechen darf, dann muss diese Basis auch in einer Art und Weise auftreten, die es ermöglicht sie ernst zu nehmen.

Das Problem der realen Basisdemokratie ist nämlich, dass JEDES Mitglied ernst genommen werden muss. OK, das Problem hat die CDU mit Roland Koch  und die FDP mit der Silvana Koch-Mehrin auch(um nur zwei Beispiele zu nennen) – und zwar auf Ämtern! Das Problem der Piraten ist in meinen Augen, dass ich als Bewerter der Piraten (und jedes Mitglied und jeder Wähler bewertet auch!) nicht den Ansatz einer Ahnung haben kann wohin der Weg führt.

Das mag spannend sein, wenn es um das abendliche Musikprogramm oder die Getränkewahl geht, aber nicht bei so wichtigen Themen wie Politik geht. Dort sollte man eine gewisse Kontinuität und Verlässlichkeit/Zukunftsvision erwarten können.

Zurück zum Subjekt: Die Altparteien sind für mich eher nicht wählbar. Die einzige Partei die es in meinen Augen wert ist genauer angeschaut zu werden (und somit für mich eine Alternative zu den Piraten darstellen KANN) ist die LINKE. Sollten es die Piraten nicht (einigermassen geeinigt) schaffen morgen vernünftige Satzungsänderungen umzusetzen, sehe ich echte Probleme auf uns Piraten zukommen. Es tut mir leid, aber so sehe ich das. Besonders leid tut es mir für all die Menschen, die mir nahe stehen  und die JETZT – in diesem Moment – gerade in Bingen den stellvertretenden Vorsitzenden der Piratenpartei wählen.

Piratenpartei und Wertschätzung der Zeit #bpt10

Ich war enttäuscht aus privaten Gründen nicht um Bundesparteitag der Piratenpartei fahren zu können. Und wenn ich schreibe war so ist das genau auf den Punkt formuliert. Wer mir kennt weiss, dass ich eigentlich ein sehr toleranter Mensch bin. „Eigentlich“ weil es Grenzen gibt, Grenzen auf deren Einhaltung und Beachtung ich massiv bestehe.  Es gibt Dinge die ich HASSE. Eines der Dinge die ich hasse ist

ZEITDIEBSTAHL

Die Bundesparteitag der Piraten war (respektive ist, denn er läuft noch) ein Paradebeispiel für Zeitdiebstahl. Gerade eben kommt die Durchsage dass dort 1001 (Eintausendeins) Mitglieder am Bundesparteitag teilnehmen – dazu noch 1000 Menschen die dem Stream folgen. Wenn nun durch redundante Fragen eine einzige Minute Zeit verschwendet wird akkumuliert dies auf 2000 Minuten Gesamtzeit (eine Minute * 2000 „Bestohlene“), was schnell mal 33 STUNDEN vergeudeter Zeit sind.

Das sind mehr als 4 Arbeits-/Manntage, die durch die Verschwendung von einer einzigen Minute gebunden sind.

Leider ist diese einfache Realität vielen der meist jungen Veranstaltungsteilnehmer nicht bewusst. Manchmal hat man als Beobachter das Gefühl (egal ob das den Landesparteitag in Hamburg live oder das Verfolgen des Streams des Bundesparteitages ist) dass einer Menge X der Teilnehmer der Weg deutlich wichtiger ist als das Ziel.

Ist es nicht die Piratenpartei, die das Netz für sich als Kommunikationsmedium definiert hat? Warum fragt sich der unbedarfte Beobachter müssen auf dem Parteitag hochnotpeinliche Befragungen gestellt werden, deren Antworten man längst via Internet hätte einholen können. Als Beispiel denke ich da an eine Art Abgeordnetenwatch. Was allerdings einzelne Teilnehmer antreibt jedem Anwärter auf ein Amt dieselbe Frage zu stellen, entzieht sich mir gänzlich. Was für ein Schwachsinn. Gerade für diese Standardbearbeitungen empfiehlt sich die EDV.

Wie glaubwürdig ist eine Partei die sich als modern und technikaffin darstellt, wenn deren Teilnehmer eben diese Technik nicht adäquat nutzen?

Time ist money – das sollte auch für Piraten gelten.

Über den Bundesparteitag wird es bestimmt noch mehr hier zu lesen geben 🙂

Eine Anmerkung für etwaige Nörgler: Denkt mal über folgende Aussage nach „Nur weil ich dich mag, kannst Du mich verletzen“