Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben

oder noch viel lieber einen Kanzler, der nicht nur den Titel auf der Visitenkarte trägt, sondern sich auch wie ein Amtsinhaber verhält. Einen wunderschönen Artikel fand ich eben im Spiegel, wo skizziert wird, wie sich der letzte ECHTE deutsche Kanzler, Helmut Schmidt in dieser Zeit der Finanzkrise verhalten hätte.

Dazu fällt mir ein, dass ich dieser Tage (leider ohne es zu verblogen) irgendwo über die Information stolperte, dass ein hoher Prozentsatz der Bundesbürger mit der deutschen Regierung unzufrieden sind. Mit der Bundeskanzlerin allerdings sind die Menschen zufriedenener, denn die hat ja nix mit Politik und der regierung zu tun. Frau Merkel wird eher als „Arm halb hoch Reisserin“ bei Fussballspielen, denn als Staatsfrau in die Geschichtsbücher eingehen.

Hypo Real Estate gesichert, Steuerzahler im Arsch

Gerade kommt die Meldung über die Tagesschau rein:

„Bund und Finanzbranche erreichen Einigung Neues Rettungspaket für Hypo Real Estate“

Ja, der Bund bleibt bei 35 Milliarden, den rest deckelt die Finanzbranche. Der Klopfer steckt aber im berühmten Kleingedruckten:

Die Bundesregierung stellte angesichts der sich verschärfenden Bankenkrise erstmals eine Komplettgarantie für private Spareinlagen in Aussicht. „Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind“, sagte Merkel. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück betonte, die Sparer in Deutschland müssten nicht befürchten, „einen Euro ihrer Einlagen“ zu verlieren.

Mit dieser – nun wohl festgeschriebenen Klausel – können die Banken schnell ein wenig rummauscheln, um dann hintenrum Geld vom Staat (lese: Steuerzahler) abgreifen, um in diesem Bereich sich dann selbst ein wenig zu bezuschussen.

Kritik des Reizzentrum lässt Mehdorn umfallen

hätte ich gern als wahre Überschrift gehabt, aber diese Aussage entspricht wohl eher nicht der Wahrheit. Wahr ist wohl aber, dass:

Die Deutsche Bahn knickt nach den Protesten gegen einen Bedienzuschlag von 2,50 beim Kauf von Tickets am Schalter ein. Ein Grund: Sogar Kanzlerin Angela Merkel hat Bahn-Chef Hartmut Mehdorn deswegen angerufen. Nun bestellt der gescholtene Vorstandschef seine Top-Manager zur Krisensitzung ein.

Die Welt zitiert weiterhin ein (nicht namentlich genanntes)  Aufsichtrats(!)mitglied

 „Dabei will man prüfen, ob man die Gebühren mit weiteren Ausnahmen wie den Erleichterungen für Senioren retten kann. Funktioniert das nicht, und damit kann man nach der heftigen Kritik rechnen, müssen die Pläne auf Eis gelegt werden“

Aber eine hier im Reizzentrum als akzeptabel genannte Lösung wird anscheinend diskutiert:

Nach dem Protest gibt es nun Überlegungen, ein Bonussystem einzuführen: „Man zahlt den Normalpreis fürs Ticket beim Schalterkauf. Aber wer es am Automaten zieht, zahlt 2,50 Euro weniger“, sagte Aufsichtsrat. 

Damit müsste man leben können, schliesslich spart die Bahn ja bei der Nutzung der Automaten. 

Alle Zitate der Welt entnommen