Nicht dagegen: Ich bin dafür!

Motiviert durch das Posting „Das Dagegen-Land“ von M.Spreng möchte ich erklären:

Ich bin dafür !

Ich bin z.B. für:

  • Ausstieg aus der Atomkraft – besser heute als Morgen
  • Für ein Ende der sozialfeindlichen Politik
  • Für gerechte Besteuerung, ein Ende der Verarmung der Masse der Bevölkerung
  • Löschen statt sperren
  • Meinungsfreiheit

und noch viel mehr. Lasst uns optimistisch für einen Wandel der Politik sein. Für ein Ende der Diktatur des Kapitals.

Alles eine Sache der Perspektive 🙂

De Maiziere sagt: Ihr seid alle terrorverdächtig!

Wenn ich in der Zeit lese:

In dem Schreiben, das der Rheinischen Post vorliegt, fordert de Maizière seine Amtskollegin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger dazu auf, ihren Widerstand gegen die heimliche Überwachung von Terrorverdächtigen aufzugeben. „Angesichts der aktuellen Gefährdungslage halte ich es für nicht vertretbar, dass den Strafverfolgungsbehörden der gebotene Zugang zu Bereichen hochkonspirativer Kommunikation von Terrorismusverdächtigen verweigert wird“, schrieb der Innenminister an seine liberale Kollegin.

frage ich mich, was ich getan habe, dass mich unser Innenminister als terrorverdächtig bezeichnet. Denn die von ihm verlangte Vorratsdatenspeicherung betrifft nicht nur Terrorverdächtige, sondern ALLE Menschen die über ein deutsches Telefonnetz kommunizieren. Wobei ich mich frage, ob der Briefträger auch notieren muss von wem ich Post bekomme und vor allem wie die Post herausfinden will WER an mich geschrieben hat.

Sehr geehrter Herr De Maiziere, werden Sie Herrn Ziercke auch auffordern ihre privaten Kontobewegungen – sowie die Kontobewegungen aller Ihrer Familienangehörigen – zu überwachen? Nein-nein. Ich will Ihnen – so wenig wie Sie mir – etwas unterstellen. Aber wenn Sie mich so einfach mit Terroristen in einen Topf werfen, dann sind doch Sie auch als potentielles mögliches Bestechungsopfer auch besonders penibel und prophylaktisch  zu überwachen – oder?

Frag ja nur…

Willst Du deine Bank ärgern? Zahl den Kredit zurück!

Saskani brachte mich eben auf die Idee für diesen Artikel. Wisst ihr eigentlich, warum Banken so zwanghaft Geld verleihen? Warum kaum ein Monat vergeht, in der man nicht von einer Bank aufgefordert einen – doch so günstigen – Kredit aufzunehmen?

Weil Banken mit Krediten mehr als nur doppelt und dreifach verdienen.  Der Zauberbegriff, den kaum jemand kennt, heisst hierbei: Geldschöpfung.

Echte Geldschöpfung hingegen ist es, wenn die Menge des Buchgeldes zunimmt, indem bei einer Bank eingezahltes Bargeld (das sichtbar gemachtes Zentralbankgeld ist) das Zentralbankgeldguthaben dieser Geschäftsbank erhöht und je nach Mindestreservesatz zur Gewährung eines Vielfachen (bei einem Mindestreservesatz von 2 % des 50fachen) an Krediten verwendet wird. Dieser Vorgang wird als multiple Geldschöpfung bezeichnet.

httpv://www.youtube.com/watch?v=8utx9lT2xyE

Was aus dem Video nicht SO hervorgeht ist, dass es keine unterschiedliche Banken braucht, um das Wachstum des virtuellen Geldes zu realisieren. Eine einzelne Bank kann – das ist ihr erlaubt – aus 100€ problemlos (ganz knapp unter) 1000€ machen. Mit nur 100€ Realgeld, ist es für die Bank legitim 1000€ an Krediten zu vergeben.

Da Banken nur sehr wenig reales Kapital (10%) benötigen um einen Kredit zu vergeben, haben sie nicht das Problem „wo kriegen wir Geld her“, sondern vielmehr „Wem können wir einen Kredit geben“.

So verdient z.B. die deutsche Bank sich an dem Bankenkollaps dumm und dösig, solange sie nur immer schön Kredite vergeben kann, ohne dass diese platzen.  Als Privatperson kann ich nur verleihen, was ich habe. Wieso können Banken – die sich mit dem Geldverleih finanzieren – viel mehr verleihen, als sie im Besitz haben? Ein Bauer kann nicht mehr Kühe verkaufen als er im Stall hat.

Unser Geldsystem ist deutlich überholt, marode und – in meinen Augen – verbrecherisch. Das war es schon vor 25 Jahren, als ich mich in VWL mit dem Thema beschäftigen musste.

Googled ruhig mal nach dem Thema. Da ist noch viel zu holen, an Wut & Verzweiflung