BRD-Regierung sponsort weiterhin Pharmaunternehmen

Der Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) kann einem wirklich leid tun. Da hampelt er seit Amtsantritt um DIE grosse Gesundheitsreform auf den Weg zu bringen und am Ende kommt es wie es immer kommt: Einzelne Betriebe wird Puderzucker in Form von Euro-Millionen in den Arsch gepustet und die Bürger müssen zahlen.

Auf die gesetzlich Versicherten und die Arbeitgeber kommen Mehrbelastungen zu. Nach Angaben aus Koalitionskreisen verständigten sich die Spitzen der schwarz-gelben Koalition bei einem Treffen im Kanzleramt darauf, den einheitlichen Krankenkassenbeitrag anzuheben. Er soll von jetzt 14,9 Prozent auf 15,5 Prozent vom Monatsbrutto steigen. Gelten soll dies ab 1. Januar. Auch die Zusatzbeiträge sollen steigen.

schreibt die Welt. Warum klafft da so eine massive Lücke?

httpv://www.youtube.com/watch?v=yW405x_18_0

Gern nochmal reinschauen. Habe ich schon hier drüber berichtet. Die Pharmaindustrie steckt sich unverschämt die Taschen voll und der Bürger zahlt und zahlt und zahlt.

Da hätte die Bundesregierung die Möglichkeit die Lohnnebenkosten zu drücken indem man den Pharmakonzernen endlich mal ein wenig auf die Füsse tritt, und was kommt: Man knickt wieder ein. Was für eine widerliche Kaspertruppe haben wir da gewählt und am Arsch?

Sponsoring oder kaufen von Politikeremotionen?

BP, ihr erinnert euch an den Mineralölkonzern der gerade grosse mengen Rohöl direkt an die Küstenlandschaft des Golf von Mexiko liefert und die grösste Umweltsauerei anrichtet, die jemals ein Konzern angerichtet hat. Also diese BP sollte ja das Sommerfest des Bundespräsidenten sponsoren. Nach der Riesensauerei im Golf von Mexiko wurde dann ein Rückzieher gemacht und BP verkündete sich von dieser Veranstaltung zurück zu ziehen.

Heute schreibt die TAZ:

Auch nach dem öffentlich verkündeten Rückzug vom Sommerfest des Bundespräsidenten ist der Ölkonzern Sponsor des Events geblieben, das am heutigen Freitag in Berlin stattfand. „Wir treten nicht öffentlich in Erscheinung, zahlen aber trotzdem die vereinbarten 75.000 Euro“, sagte ein BP-Sprecher der taz (die tageszeitung, Samstagausgabe).

Ich war etwas verunsichert – manchmal habe ich ein Problem Begrifflichkeiten einer Bedeutung zuzuordnen – und habe bei Wikipedia nochmal nachgeschaut wie Sponsoring definiert ist:

Unter Sponsoring versteht man die Förderung von Einzelpersonen, einer Gruppe von Menschen, Organisationen oder Veranstaltungen, durch eine Einzelperson, eine Organisation oder ein Unternehmen, in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen mit der Erwartung, eine die eigenen Marketingziele unterstützende Gegenleistung zu erhalten.(Hervorhebung von mir)

Hmm, wenn eine Gegenleistung das Ziel ist, BP aber auf dem Sommerfest NICHT öffentlich in Erscheinung tritt, auf welcher Ebene erhofft man denn dann bitte die Gegenleistung zu erhalten? Habe nur ich das Gefühl, dass dieses (zugegeben absolute) Kleingeld von 75.000€ eine Geste an die Politiker ist?

Widerliches Dreckspack – ALLE Beteiligten.

Marketinglügen wie ich sie besser nicht ausdenken kann? iPhone 4

Das iPhone 4 hat Empfangsprobleme was das GSM-Signal angeht, inbesondere in der Hand von Linkshändern. Dieses ist eine peinliche Geschichte  und an Dämlichkeit kaum zu überbieten. Apple hat sich damit weltweit zum Affen gemacht und die Fanboys sind schon recht bedröppelt.

Was Apple da jetzt hinterher wirft ist allerdings DER Brüller:

Die angeblichen Empfangsprobleme des iPhone 4 sollen keine sein, vielmehr gebe die Empfangsanzeige des Smartphones die Signalstärke wegen eines Berechnungsfehlers in der Software nicht korrekt wieder. Das teilte der Apple-Konzern am Freitagnachmittag in einer als Brief an die Nutzer deklarierten Stellungnahme zu den Medienberichten der vergangenen Tage mit.

schreibt Heise nun und weiter

Die Ursache dieses „dramatischen Abfalls“ bei der mit kleinen Balken angezeigten Empfangsstärke sei ebenso „simpel wie überraschend“, räumt Apple nun ein. „Wir haben herausgefunden, dass die Formel, die wir zur Berechnung der Anzahl der angezeigten Balken verwenden, völlig falsch ist.“ In vielen Fällen würden dadurch zwei Balken mehr angezeigt, als die eigentliche Signalstärke rechtfertigen würde.

Mal ganz ehrlich: Apple ist für Kreativität bekannt, aber diese Nummer beweist dass Apple Kreativität wahrlich keine grenzen gesetzt sind. Auf DIESE Ausrede muss man erstmal kommen. Da erklärt man die Programmierer, Produktmanager und Betatester zu Vollhonks nur um den Ruf Apples zu schützen.

Denn WENN tatsächlich die Berechnung der Balkenanzeige falsch der einzige Grund für das – sagen wir mal – Phänomen wäre, würde das iPhone wohl überall wo eine kleine Signalschwäche wäre die Anzeige „Kein Netz“ präsentieren.

Sorry liebe Marketingleute von Apple, aber ich glaube da tischt ihr euren Fanboys und dem Markt eine feiste und vor allem durchsichtige Lüge auf.

Das blöde ist, dass man – selbst wenn das Signal schwach ist WEIL eine Hand die GSM-Antenne abdeckt, mittels Software eine grosse Balkenanzeige darstellen kann. Dann wäre das Problem noch da, aber die Anzeige zeigt volle Leistung. Mal im Auge behalten, ich lasse mich gern überraschen.