Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin

Nicht vergessen: Morgen findet in Berlin die Demo „Freiheit statt Angst“ statt.

Treffpunkt für die Demonstration „Freiheit statt Angst 2009“ ist am Samstag, den 12. September 2009 um 15.00 Uhr am Potsdamer Platz. Der Protestmarsch durch die Stadt wird nach einem Rundkurs wieder am Potsdamer Platz enden. Auf der Webseite


Opel, GM, die Bundesregierung, die Experten und die Bundestagswahl

Nachdem Opel nun – wie von der Bundesregierung und besonders unserem (nicht mehr ganz so neuen) Wirtschaftsminister Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg – an den Magna Konzern verkauft werden soll, wird es kunterbunt und zu einer Posse:

Die von der Bundesregierung in die Opel-Treuhand entsandten unabhängigen Fachleute bezweifeln die Tragfähigkeit des Magna-Übernahmekonzeptes für Opel. Deshalb haben sie am Donnerstagnachmittag in Berlin nicht für den Verkauf gestimmt. Die drohende Pattsituation im Beirat mit vier stimmberechtigten Mitgliedern wurde nur aufgelöst, weil einer der beiden deutschen Vertreter sich der Stimme enthielt. Das reichte für einen Mehrheitsbeschluss mit den beiden Ja-Stimmen der GM-Vertreter.

schreibt die FAZ. Ist nicht das Magna-Konzept genau jenes, welches von unseren Volksvertretern so hochgelobt wurde? Irgendjemand macht sich doch hier zum Kasper, die Frage ist nur ob es unsere Politiker sind, welche sich als Vollhonks outen, oder sind es JETZT die Experten?

Ich schätze mal, dass die jetzt über das Konzept diskutierenden Experten einfach zu früh die Pläne in die Hände bekommen haben und die gesamte Verzögerung innerhalb GMs – was die Entscheidungsfindung angeht – auch im Einklang mit der Bundesregierung geschah. Denn bis gestern Nachmittag machte die Bundesregierung eine gute Figur: Sie handelte und „kümmerte“ sich. Gute Aktionen, was das Wählerverhalten angeht.

Das dann – zwei Wochen vor der Bundestagswahl – herauskommt, dass der deutsche Wirtschaftminister Freiherr von Guttenberg einen (Magna-)Plan favorisierte, der:

Opel sei auch mit neuen Eigentümer zu klein, produziere an falschen Standorten und zu zu hohen Kosten. Hinzu komme: „Das gesamte Risiko liegt auf den Schultern der Steuerzahler.“

bewertet wird, zeigt, welch ein Kompetenzwunder unser Wirtschaftsminister ist. Wieder einmal sollen die Steuerzahler bluten, damit Aktionäre noch ein wenig (mehr) Profit erwirtschaften

Da rede nochmal jemand vom „dummen Bauern“

Landwirte sind der normalen, abgestumpften Stadtbevölkerung wohl doch um einiges voraus. Während die bewohner von Wohnsilos und Arbeitervierteln duckmäuserig alles mit einem „hach da kann man ja eh nichts machen“ zur Kenntnis nehmen und nichtmal ansatzweise den Arsch in der Hose haben, sich gegen Ungerechtigkeit und Einschränkung aufzulehnen, lassen es die landwirte so richtig krachen:

Das kann doch einen Bauern nicht erschüttern: Kaum wurde den deutschen Milchproduzenten der Aufruf zum Streik verboten, ziehen sie ins widerstandserprobtere Frankreich. Zusammen mit ihren europäischen Kollegen haben die Deutschen gleich mal die Milch-Revolution ausgerufen.

schreibt der Spiegel. Los ihr Bauern, rüttelt uns wach! Heugabeln solltet ihr ja genug haben!

httpv://www.youtube.com/watch?v=bSw0DBT8SkU