Wenn in unserem RZ so gearbeitet würde wie bei Amazon…

könnten wir wohl den Laden dicht machen.

Was passiert, wenn eine große Cloud ihren Dienst versagt, zeigt sich gerade in den USA. Amazon ringt momentan mit den Folgen einer Panne seines Cloud-Services EC2.

Seit 9:55 Uhr (MESZ) habe man Verbindungsprobleme zu den Services dort registriert. Seit etwa 13 Uhr MESZ arbeite man an der Behebung der Probleme, versichert Amazon.

Quelle Heise. Selbst wenn ich realisiere, dass (wenn ich mich nicht irre) 6 Stunden Zeitverschiebung hat, ist es doch eine steile Leistung 3 (DREI!) Stunden zu benötigen, um von dem Zustand „Upps, da ist ein Problem“ bis zu „OK, nun fangen wir mal an an dem Problem zu arbeiten“ zu brauchen.

Unser kleines RZ ist nicht zwingend 24/7 besetzt. Ab er wenn – auch nächtens – ein Problem auftritt, dauert es höchstens 10 Minuten (Alarmintervall + Wach werden) bis jemand anfängt sich um das Problem zu kümmern. Wenn es sich dann abzeichnet, dass ein ernsteres Problem vorliegt, sind spätestens eine Stunde nach dem ersten Alarm die ersten Techniker im RZ und arbeiten an der Problemlösung.

Ich werde die Heise-Meldung aufbewahren und potentiellen Kunden vorzeigen, die mir erklären, dass doch Amazon eine so günstige Cloud anbietet: Wenn diese 3 Stunden wirklich stimmen, ist es nicht preiswert, sondern billig.

Ich will nichts dagegen sagen, dass bei Amazon ein Problem besteht – DAS kann uns allen passieren. Und wenn ich darüber lästere, knallt es morgen bei uns: Also Fresse halten. Aber die Reaktionszeit scheint ein Knaller zu sein..

Ich hab wieder Internet

Seit gestern habe ich wieder Internet. Ein (echter) Telekomtechniker schaffte es den Kurzschluss zu beheben. Nur war es so, dass sich dieser Kurzschluss weder an der Hausverteilung im Keller, noch im Verteilerkasten an der Strassenecke befand. Er war direkt in der Ortvermittlungsstelle. Daraus ergibt sich, dass ich den Donnerstag letzter Woche als Urlaubstag in den Sand setzte, den letzten Samstag um 07:30 aufstand und auch gestern einen Tag Urlaub nehmen musste, weil:

  1. Ein Techniker in der OVSt wohl unsauber arbeitete
  2. Die Telekom für solche Vorfälle keine automatische Fehlererkennung hat

Ich bin hochgradig begeistert. Wer in der Bundesrepublik Deutschland beruflich auf den Internetzugang angewiesen ist, ist gut beraten – wie es Profis eben tun – eine redundante Anbindung über unabhängige Trassen zu realisieren. Alles eine Preisfrage. Und da ich mal kurz gerechnet habe, dass ich in den letzten 10 Jahren 10- 15 Urlaubstage wegen Problemen an der Telefonleitung nehmen musste, sind die Kosten von 19,90 monatlich um – bei Ausfall der Telekom – tiefenentspannt einen zweiten Internetanschluß  nutzen zu können, doch wahrlich nicht zu viel.

Also habe ich entschieden, den Hansenetanschluß (erstmal!!) zu behalten und als Backup den Kabelanschluss von Kabel-Deutschland zu nutzen. Das schöne an Hansenet ist, dass man diesen Vertrag monatlich kündigen kann. Und sollte Kabel-Deutschland eine gewisse (tba) Zeit stabil und zuverlässig laufen, fliegt Telefonica endlich raus.

#S21 – Man muss nur die richtige Frage stellen

Von mein Kompaniefeldwebel – auch als Spiess bekannt – lernte ich, dass es Fragen gibt, deren Antwort man nicht hören will. Also liegt es daran, welche Frage man stellt, wie man fragt.  (Ich möchte hier mal diesen Spiess  – Rolf Schöttler – grüssen. Ein gnadenlos guter Mensch, dem ich viel verdanke).

Wären die Baden-Würtemberger Politiker von Grünen und SPD doch bloss beim Bund gewesen und hätten Weisheit von meinem Spiess lernen können. Es soll per Volksentscheid ermittelt werden, ob die Tieferlegung des Stuttgarter Bahnhofes weiter durchgeführt werden soll.

Es gibt zwei mögliche Fragen:

  1. Soll der Bau gestoppt werden
  2. Soll – trotz der Wahlversprechen des Stopps – weiter gebaut werden

Diese „Politiker“ sind aber so dämlich, dass sie auf die zweite Frage gar nicht kommen und somit erklären, dass eine Volksabstimmung wegen des Quorums schwierig wäre. Von wegen. Die Volksabstimmung ist nur schwierig, weil ihr Politiker zu dämlich, unflexibel und einfach nur mit Scheuklappen durch die Gegen lauft.