DAFÜR zahle ich freiwillig GEZ-Gebühren

Gemäß Grundversorgungsauftrag haben die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland die Aufgabe die Grundversorgung der Bevölkerung mit Informationen sicher zu stellen. Das dieses – systembedingt – den Betreibern der ausschließlich „marktwirtschaftlich aufgestellten“ Medien nicht in den Kram passt ist selbstverständlich.

Was sich aber jetzt gerade zwischen Springer und ARD anbahnt zaubert mir ein Grinsen auf die Stirn (Quelle: Welt):

Die ARD hat ein kostenloses App, eine Software für das iPhone von Apple, angekündigt. Die Axel Springer AG kritisiert das als Marktverzerrung: Es gehöre nicht zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, kostenlose Applets zur Verfügung zu stellen.

Der Stein des Anstoßes ist eine (kostenfreie!) Applikation mit welcher IPhone-Nutzer direkt auf Tagesschau-Inhalte zugreifen können. Ein Schelm, wer sich daran erinnert dass der Springer-Verlag gerade frisch eine Applikation auf den Verkaufs(!)markt brachte mittels derer iPhone-User kostenpflichtig Inhalte der BILD-Zeitung präsentiert bekommen. Der Kommentar der ARD ist erfrischend:

„Mehrere Hunderttausend iPhone-Nutzer dürfen von uns erwarten, dass wir sie auch unterwegs mit seriösen Nachrichten versorgen“, sagte Gniffke. Noch im ersten Quartal 2010 soll Tagesschau.de für mobile User abrufbar sein. (Hervorhebung von mir)

Der Springerverlag kontert:

Die privaten Verlage, darunter auch unser Haus, versuchen derzeit, Qualitätsjournalismus im Netz durch den Aufbau von Bezahlmodellen zu finanzieren mit dem Ziel, die Geschäftsgrundlage für Qualitätsjournalismus in der digitalen Zukunft zu sichern und auch dauerhaft Meinungsvielfalt zu gewährleisten.“(Hervorhebung von mir)

Sorry, aber wenn ich nach Springer und Tagesschau in Sachen Qualität befragt werde, so ist die Antwort deutlich und jedem meiner Leser bekannt. Das einzige was man in der Bild MEISTENS glauben darf, ist doch der Preis. Selbst beim Datum kann man sich nicht sicher sein (Nachtausgabe..)

Liebe iPhone-Nutzer: Eure App bezahle ich gern mit meinen GEZ-Gebühren

Wie Google Chrome die Qualität des Reizzentrums verbessert

Tja, da falle ich jetzt wohl voll auf die Fresse – erst hadere ich gegen Chrome und nun (nachdem es einen Ad-Blocker und eine Linux Version gibt) stelle ich fest, das Chrome für mich und auch das Reizzentrum Vorteile hat.

  • Chrome ist sehr schnell
  • Die Menge der nützlichen Erweiterungen (Extensions) wächst von Tag zu Tag
  • Ein brauchbarer Spellchecker ist integriert!

und stabil scheint der Browser auch zu sein. Vor allem der Spellchecker ist für mich recht interessant – und für euch brauchbar. Viel zu oft schreibe ich viel zu schnell und so passieren halt Tippfheler(sic) die mir nachträglich unangenehm sind. Dank Spellchecker sollten sich die Verschreiber aber deutlich senken lassen. Gut so.

Von Lordy geadelt und von Basic abgesetzt

Im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Blogs“ beschrieb Lordy auf seinem Blog das Reizzentrum wie folgt:

Auf Reizzentrum geht es immer ordentlich zur Sache. Und das ist auch gut so, denn hier wird sich mit den wichtigen Themen unserer Zeit auseinandergesetzt und Dinge werden klar angesprochen. Hauptgebiete: Politik, Wirtschaft, Soziales und Gesellschaft. Auf jeden Fall ein Blick wert. Eine tolle Plattform für durchaus ansprechende Diskussionen. So etwas gibt es auch nicht so oft in dieser Art.

Leider bin ich erst heute über den Artikel vom 16. 10.2009 gestolpert.

Lordy ich danke für die „gerechte Beurteilung“ (das ist Bundeswehrslang 🙂 ) und möchte anmerken, das solch lobende Worte einem kleinen, herzlosen  und garstigem Blogger wie mir doch gut tun. Scheiß auf Werbung! Ein wenig Zuspruch für die eingesetzte Zeit reicht mir vollkommen aus. Ich heiße nicht Robert Basic, der nicht nur komplette Blogs, sondern sogar seinen Twitteraccount (robgreen) versucht zu verkaufen.