IT Crowd und Gary Numan/Tubeway Army

Wer sich IT Crowd noch nicht gegeben hat, dem möchte ich diese Serie unbedingt an Herz legen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=95Ag2VjfY70

Und damit ihr nicht lange überlegen müsst wo ihr die Titelmusik der Serie schon mal gehört habt, liefere ich euch die Vorlage zu dieser gleich mit:

httpv://www.youtube.com/watch?v=Uu6MDdxBork

Die Titelmelodie der IT Crowd basiert auf dem Titel „Are friends electric“ von Gary Numan – auch bekannt als Tubeway Army. Der Titel ist von 1979 und somit voll in meiner wilden Zeit herausgekommen. Damals war das sowohl progressiv als auch tanzbar  🙂

Homöopathie ja oder nein? Arzneimittelschwindel oder Lobbyarbeit der Pharmaindustrie?

So Leute, JETZT brauche ich mal eure Hilfe. Gefragt ist eine Meinungsbildung – nämlich MEINE Meinung zur Homöopathie.

Ich glaube nicht daran, dass sich Wasser daran erinnert, dass es mal an der Quelle der Glückseligkeit vorbei getragen wurde. Ich glaube nicht daran, dass dieses Wasser – „mit/ohne“ Erinnerung – mich heilen kann. Und als gefährlich würde ich es einschätzen mittels „Erinnerungswasser“ z.B. Aids bekämpfen zu wollen.

Wenn allerdings homöopathische Mittel einem Menschen (und sei es nur durch Einbildung) helfen seine Krankheit zu überwinden, so spricht wiederum nicht dagegen auch mit einem Glas Wasser zu helfen.

Die Zeit hat vor einer Weile einen recht lesbaren Artikel zu Homöopathie veröffentlicht. Aber was sagen Menschen zu dem Thema die sich besser auskennen als ich? Ich bin unentschieden, weiss nicht wie ich die Meldungen zu bewerten habe, dass sich immer mehr Parteien gegen die Übernahme von homöopathischen Mittel durch die Krankenkassen aussprechen. Stecken da am Ende die Pharmakonzerne hinter? Schliesslich kostet „Wasser mit Erinnerung“ deutlich weniger als deren Chemiekeule und die Pharmaindustrie will Geld – VIEL Geld, unser Geld.

Was meint Ihr? Ist Homöopathie falscher Zauber oder hängt die Politik mal wieder am Gängelband der Pharmaindustrie?

Google schafft Programmieroberfläche für Android im Web

Der Konzern Google ist wohl das beste Beispiel für eine „Web 2.0 Klitsche“ alles was die Anfassen und machen hat irgendwie mit Web um Interaktivität zu tun. Ob es die Suchmaschine, Mail, Feedreader oder gar Büroumgebung im Browser ist.

Also scheint es nur eine logische Konsequenz zu sein auch eine Möglichkeit im Web zu bieten, Programme für das Google-Betriebssytem Android zur Verfügung zu stellen. Genau dieses gibt es jetzt, den Appinventor für Android. Er kann ab sofort in den Google-Labs bestaunt und ausprobiert werden.

httpv://www.youtube.com/watch?v=8ADwPLSFeY8

Es gibt auch schon ein paar Übungsbeispiele. Sieht recht einfach und intuitiv aus und ich schätze mal, dass da noch so einiges auf uns wartet, wenn die Kids erstmal anfangen Gas zu geben.

Via Noodlegei