[Update] Was ist los in diesem Land?

Den Originalbeitrag habe ich KOMPLETT entfernt. Da hat mir anscheinend jemand ein Kuckucksei ins Nest gelegt.

Worum es dabei ging, kann man den Links von rleo entnehmen. Ich wurde per Mail auf ein youtube-video aufmerksam gemacht, welches ein – in meinen Augen – recht guten Song wieder gab. Ich habe ein bisschen (zu wenig!) über den Hintergrund der Band recherchiert und habe somit Werbung für „etwas“ gemacht, was keine Werbung braucht.

Sorry dafür.

Final Destination in Hamburg?

Es gibt immer wieder Menschen – vornehmlich junge Menschen – bei denen das Schicksal bestimmt dass es offensichtlich besser ist, wenn der Genpool ein wenig bereinigt wird.

Gestern wurde die Hamburger Hoffnung für einen Darwin Award durch Neider von der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung abgehalten.

  • Tatort: Bahnstrecke zwischen Hamburg Veddel und Wilhelmsburg
  • Tatzeit: ca. 17:00 – unbekannt (weiträumig gemieden)
  • Delikt: Spielende Kinder auf Bahngleisen
  • Betroffene Streckenführungen: S-Bahn, Metronom, Regionalbahn, IC, ICE.

Die Bahn reagierte (wieder einmal) mit einer Vollsperrung dieses zentralen Nord-Süd Stranges.

Wenn ich näher über diese Fälle(!) in exakt diesem Streckenabschnitt nachdenke, habe ich das Gefühl, dass entweder ausschliesslich suizidale Kinder in diesem Hamburger Stadtteil leben, oder dass sich eine Gruppe von Menschen einen Spass daraus macht mindestens alle 2 Wochen ein bisschen Party zu machen und die Bahn zu foppen. Denn „Kinder auf den Gleisen“ hat man in diesem Bereich bemerkenswert oft. Und zwar meist im Berufsverkehr (16:00 – 18:00). So oder so würde es dem öffentlichen Nahverkehr gut tun, wenn in diesem Bereich sich mal etwas ändert.

CDU packt endlich die grosse Sozialreform an

Willi Zylajew, CDU Gesundheitspolitiker mit Bundestagssitz wagt den Vorstoss uns will Berufen mit besonderer Gesundheitsbelastung ein höheres Einkommen zusichern.

Die Arbeitgeber werden wohl noch kotzen vor Wut, aber Zylajew scheint da nun durch zu wollen:

„Im Klartext“, so Zylajew weiter. „Wir müssen überlegen, ob Menschen mit riskanten Lebens- und Verhaltensweisen, die sich negativ auf ihren Gesundheitszustand auswirken bzw. auswirken können, finanziell stärker bei der Finanzierung des Gesundheitswesens herangezogen werden.“

schreibt der Berliner Kurier. Dem entnehme ich, dass die Krankenkassenbeiträge für alle Berufe mit erhöhter Gefahr von berufsbedingten Erkrankungen steigen werden. So z.B. für Dachdecker, alle Arbeiten mit erhöhter Stressbelastung etc. pp.. Da die Verursachung aber durch den Beruf entsteht, werden diese Kosten am Arbeitsgeber hängen bleiben.

Auch ist es erwiesen, dass langfristig Arbeitslose ebenfalls häufiger erkranken. Es wird die Krankenkassen freuen, dass nun in Zukunft auch an der Stelle ein höherer interner Verrechnungssatz zu erwarten ist.

Manchmal packt die CDU wirklich heisse Eisen an. Willi Zylajew: Ein Name den man sich merken sollte – wird er Merkel am Ende vom Thron stossen?