Qualitätsjournalisten und Maschinengewehre

Anne am MGDie Bildunterschrift…

Woran erkennt man einen Qualitätsjournalisten? Er verwechselt ein Schnellfeuergewehr nicht mit einem Maschinengewehr.

Wahrscheinlich stammt der namentlich nicht erwähnte Schreiberling aus der gleichen Baumschule, wie seine Kollegen die nach Demonstrationen stets von Leuchtspurmunition schreiben, wenn sie Leuchtkugeln meinem.

Wie sagt Hacko immer so schön: Das Arbeitsamt schickt einem auch nur noch Idioten!

Spiegel zieht i-Dioten mit #iPad ab

Ein namentlich unbekannter Doktorand darf sich glücklich schätzen vom Hamburger Magazin „Der Spiegel“ massiv unterstützt zu werden. Unter dem Titel „Die Dummheit von EDV-Freaks im Allgemeinen und die der Apple-Fanboys im besonderen. Oder kurz: Der iDiot“ wird die Doktorarbeit vom Spiegel mittels folgenden Artikels vorbereitet:

Machen Sie sich bereit für ein neues Lesegefühl: Ab sofort können Sie den SPIEGEL jede Woche auf Apples iPad kaufen und lesen, das ganze Heft elektronisch in Ihrer Hand. Wischen Sie mit einem Fingerzeig durch die Seiten – mehr Information, mehr Hintergrund, mehr Lesespaß.

Es folgt ein längerer Text um die wahren Beweggründe zu verschleiern. Zur Sache kommt man erst am Ende des Artikels:

Eine einzelne SPIEGEL-Ausgabe kostet über den iTunes-Store 3,99 Euro. Sie wundern sich über diesen für den SPIEGEL ungewöhnlichen Preis? Im iTunes Store von Apple sind Preise für Anbieter nicht frei wählbar. Wir empfehlen Ihnen unsere günstigen Abo-Angebote ab 2,64 Euro pro Ausgabe

2,64Euro im Abo? Mal rechnen: Das normale Abo kostet 189,90Euro – dazu bekomme ich noch einen Einkaufsgutschein im Wert von  30,00 Euro. Das ergibt einen Realpreis von 159,90Euro. Dieses geteilt durch 52 Ausgaben ergibt einen Ausgabenpreis von 3,08. Das heisst die Ersparniss des Verlages für nicht benötigtes Papier, Druck und Logistik beträgt 0,43Euro? Ich wusste nicht, dass dieser Kostenanteil so niedrig ist. Ich hätte diesen Bereich als kostenintensiver eingeschätzt.

Noch heftiger wird der Vergleich, wenn man sich den Preis OHNE Abo-Verpflichtung anschaut: Online 3,99Euro und am Kiosk 3,80€. Das heisst, dass Papier & Druck & Logistik & Einzelhandel günstiger sind?

Sorry lieber Spiegel, aber ihr seid doch echt mit der Muffe gepufft. Wenn euer Konzept des Journalismus untergeht, dass fragt mal eure Gierhälse im Vertrieb woran das liegen kann. Entweder fahrt ihr derzeit massiv Miese ein, oder euer Vertrieb will sich die Taschen vollstecken wie es sonst in Deutschland nur die Banker der Deutsche Bank AG trauen.

Trigema Chef Wolfgang Grupp beleidigt meinen Intellekt

Nachdem der Trigema Chef Wolfgang Grupp gestern pauschal alle Nutzer des Dienstes Twitter  als Idioten bezeichnete:

Twitter ist für mich einfach nur dumm und die Menschen, die das nutzen, sind für mich Idioten. (Quelle)

rudert er heute in einem offenen Brief an die Social Media Gemeinde zurück:

Wir haben auch über Social Media gesprochen, unter anderem über Twitter. Dies ist sicher eine sehr zeitgemäße Kommunikationsmöglichkeit, aber es wird damit auch viel Unfug verbunden und ich habe erklärt, dass ich gewisse Leute nicht verstehe, weil sie jeglichen Unsinn in die Welt hinaus verbreiten und habe diese Leute dann salopp mit Idioten verglichen, die vielleicht nichts besseres zu tun haben, als solchen belanglosen Kram anderen mitzuteilen. Dies sollte keine Generalisierung werden.

Nun sitze ich kopfkratzend am Rechner und frage mich, was an dem sehr kurzen und prägnanten Halbsatz „die Menschen, die das nutzen, sind für mich Idioten“ einen so ausgiebigen Spielraum lässt, um daraus obigen argumentativen Fluchtversuch zu konstruieren?

Wenn ich behaupte: „Alle Menschen die Mercedes fahren sind Idioten“, dann stelle ich eine dedizierte Behauptung auf.  Daraus später ein „Also ich verstehe gewisse Leute die Mercedes fahren nicht, die auf der Autobahn stets die Geschwindigkeitsbeschränkungen missachten und durch häufiges rechts überholen auffallen. Diese habe ich dann salopp als Idioten bezeichnet“ macht genau das wieder, was schon in der ersten Aussage kritisiert wird: Er sieht die betroffene Gruppe als Idioten an und behandelt sie wie Idioten.

Grupp beleidigt mit diesem offenen Brief meinen Intellekt und tritt selbigen mit Füßen. Ein einfaches „Entschuldigung“ hätte viel mehr gebracht.

EINE Möglichkeit steht noch im Raum, die Grupps Reputation komplett wieder herstellen würde: Wenn Wolfgang Grupp sich bei innovativ-in ebenso ausgiebig geäussert hat wie er es in dem offenen Brief tat, und innovativ-in die Aussagen sinnentstellend und reisserisch gekürzt hat.