Die Mailausdrucker tanzen Samba: Die E-Post

Da können die Holzmedien, die Besitzer von Pfededroschken und alle anderen Gewerbetreibenden sich schulen lassen, wie man Geld verdient, wenn man eigentlich auf einem Pferd sitzt, dass so tot ist dass  man vor lauter Schmeissfliegen kein Fell mehr sieht.

Wer mal so richtig  lachen will, kann dies auf den Seiten der Deutschen Post tun, wenn er sich dort über den E-Brief informiert.

E-Postbrief (elektronische Zustellung): Bis 20 MB          0,55 €

Aus der FAQ:

Wie im physischen Netz bieten wir die Übermittlung und die verlässliche Zustellung der Nachrichten aus einer Hand an. Aus der klassischen Briefkommunikation bekannte und bewährte Produkte, wie zum Beispiel das Einschreiben, können Sie auch beim E-POSTBRIEF nutzen.

Daraus ergibt sich zwangläufig, dass ich Maileingänge NICHT per FORWARD an meinen Standardaccount weiterleiten kann. Daraus ergibt sich, dass unkritische Benutzer dazu übergehen werden den „offiziellen Account“ zu nutzen und einen eventuell kostenfreien Account verwahrlosen zu lassen.

Das ist ein verdammtes  Verfahren um Geld zu drucken. Jeder Mail per 0,55€ zu fakturieren ist Wucher! Fast wundert es, das die Mail nur gleich teuer ist, wie ein Postbrief und noch teurer.

Der Versand einer CD (600MB) kostet per Brief 55Cent – per Mail würde diese Datenmenge 16,5 Euro kosten. Das ist auch gerecht, weil die E-Mail ja Arbeitsplätze im Verteilzentrum und in der Zustellung vernichtet. Da muss die ja quasi teurer sein.

Was verdient ein Banker?

Der Ex-IKB Chef Stefan Ortseifen ist heute zu einer Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe von 100.000 Euro wegen Kursmanipulation verurteilt worden. Was genau geschah, dass Ortseifen zu dieser Strafe verurteilt wurde:

Kurz vor dem Kollaps der IKB, mit dem die US-Immobilienkrise im Juli 2007 erstmals ein deutsches Kreditinstitut erreichte, hatte Ortseifen nach Überzeugung des Gerichts in einer Pressemitteilung die Lage der Bank bewusst zu positiv dargestellt und Anleger damit zum vermehrten Aktienkauf verleitet. Wenige Wochen später hatte die Bank nur noch mit Hilfe eines zehn Milliarden Euro schweren staatlichen Rettungspaketes vor dem Kollaps bewahrt werden können. Ortseifen selbst hatte im Prozess jede Schuld von sich gewiesen.

scheibt die Tagesschau. Wäre die Bank noch zu retten gewesen, wenn Ortseifen nicht betrogen hätte? Hätte das Rettungspaket kleiner sein können, wenn Ortseifen nicht betrogen hätte? Welch Jahresgehalt hat Ortseifen bei der IKB erhalten? Wäre als Strafmass ein Jahresgehalt angemessen? Mit erscheinen 100.000 Euro für einen Bankenchef eher wie ein Taschengeld. Für den Chef der Deutschen Bank wären das – mal so als Relation – gerade mal knapp über 2 Tagessätze.

Die Hitze hat etwas Gutes: AUS für den Atomstrom

Seit Jahren sehe ich diese ganzen Umweltprobleme so, dass es den Planeten Erde (so als ganzes) überhaupt nicht stört, was wir Menschen hier veranstalten. Ob Atomwüste oder chemisch verseucht, ob mit oder ohne Ozonschicht. Die Erde wird sich in ein paar Millionen Jahren vielleicht an uns erinnern. Stören wird den Planeten unsere Sauerei aber nicht wirklich. Aber der Planet (oder unsere eigene Dummheit) spielt uns Streiche:

Die Hitzewelle in Deutschland wirkt sich auch auf Kohle- und Kernkraftwerke aus. Zahlreiche Anlagen könnten in den nächsten Tagen abgeschaltet werden, sollte sich das zur Kühlung benötigte Flusswasser auf mehr als 28 Grad erwärmen. Diese Schwelle könnte an Rhein und Neckar schon am Wochenende erreicht werden, sagte Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) am Dienstag.

schreibt der Spiegel. Unter diesen Umständen kann ich der Hitze tatsächlich etwas positives abgewinnen. Vor allem ist es doch lustig, dass unsere Art der Energiegewinnung und -nutzung für die Erwärmung verantwortlich ist. Und genau diese Erwärmung tritt uns nun hintenrum in den Ars..