Selbstbedienungsrepublik Deutschland steigt aus Atomausstieg aus

Der nächste monetäre Nutzniesser unserer Schwarz-Gelben Regierung steht fest: Die Atomindustrie.

Regierung und Kraftwerksbetreiber haben sich darauf geeinigt, vorerst alle Kraftwerke in Deutschland am Netz zu lassen. Über die Einzelheiten des Gesprächs sei Stillschweigen vereinbart worden. (Quelle Süddeutsche)

Dadurch werden den Kraftwerksbetreibern Millionengewinne garantiert, denn pro Tag erwirtschaften die Betreiber 1 Million Euro. Mal schauen wann und wo da die nächsten Parteispenden oder – in ferner Zukunft – ein paar hoch dotierte Vorstandsposten abfallen.

Jahrelange Arbeit der umweltschützenden Gruppierungen gehen damit den Bach hinab.

Arbeitslosigkeit ist KEIN Problem des Bildungsstandes

In einem Artikel, der mit den Worten

Sie sind hochqualifiziert, motiviert, flexibel – und dennoch arbeitslos. Hochschulabsolventen hatten es im Jahr 2009 schwer auf dem Jobmarkt. Die Arbeitslosigkeit unter Akademikern stieg überproportional stark an. Die „Generation Praktikum“ traf die Wirtschaftskrise am stärksten.

beschreibt die Welt, wie der derzeitige Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen und junge Akademiker aussieht: Beschissen. Da soll mir keiner mehr etwas von faulen, mangelhaft ausgebildeten und arbeitsscheuen Hartz-IV Empfängern erzählen. Nein, auch SIE nicht „Herr“ Koch.

Ihr sucht eine günstige private Krankenversicherung? JETZT FDP wählen!

Ja, wenn Du nur genug für seine Lobbyisten tust, dann tun die auch was für dich. Die DKV bietet FDP-Mitgliedern eine Krankenversicherung mit speziellen Konditionen:

Eine Partnerschaft, die sich auszahlt für FDP-Mitglieder und Mitarbeiter. Fünf Prozent Rabatt, Vorerkrankungen sind anders als üblich kein Grund, den Versicherungsschutz zu verweigern, Familienmitglieder werden mitversichert und Wartezeiten gibt es auch nicht. Ein Rundum-sorglos-Paket für den freiheitsliebenden Liberalen. Unter ihnen sind ohnehin überdurchschnittlich viele privat versichert. (Quelle Süddeutsche)

Wenn man soviel für einzelne Unternehmen und Verbände tut wie die FDP muss sich das ja irgendwann auch mal für die Mitglieder lohnen. Nicht nur die Partei, sondern jeder einzelne soll ja von den Bestechungsgeldern Vergünstigungen profitieren.