Ökoterroristen

ja, dass sind sie, die Verfechter von Biosprit und nachwachsenden Rohstoffen. Spiegel-Online berichtet über eine Studie der Weltbank aus dem April dieses Jahres, nach welcher der 75%ige Preisanstieg von Lebenmitteln ursächlich durch die Herstellung von Treibstoff aus Pflanzen generiert wird.

Sehr interessante Nebeninformation ist, dass die Weltbank diese Studie zurückhielt, weil:

„Sie hätte die Weltbank in die politische Schusslinie des Weißen Hauses gebracht“

Wieder ein selbstgemachtes Problem, weil wir eben NICHT in der Lage sind vorrausschauend zu denken, entscheiden  und zu handeln.

Grundrechte und Webcams

die Bayern machen es vor: Dort darf in Wohnungen eingebrochen werden um eine Onlinedurchsuchung durchzuführen. Spiegel-Online schreibt:

„Künftig darf die Polizei des Bundeslandes nicht nur heimlich in die Computer Verdächtiger eindringen. Anders als vom Bund geplant sollen sich bayerische Ermittler auch Zugang zu Privatwohnung verschaffen dürfen, um dort Spionage-Software zu installieren“

Der bayrische Innenminister Herrmann verteidigte das Gesetz mit den Worten:

„Der Vorwurf, dass irgendein braver Bürger plötzlich von Online-Durchsuchungen betroffen sein könnte, ist absurd.“

Wahrscheinlich genauso absurd wie die Möglichkeit, dass deutsche Behörden ausländische Politiker abhört, deutsche Unternehmen massiv gegen den Datenschutz verstossen. Ich will ja den Ermittlungsbeamten auch gar nicht unterstellen, dass es einen gewissen Reiz bietet, auch gleich mal ein wenig die Schränke und/oder die Unterlagen auf dem Schreibtisch zu sichten. Denn im gegensatz zu einer richterlich angeordneten Durschuchung wird bei diesem Einbruch sicherlich kein neutraler Zeuge zugelassen sein.

Ich schätze mal, dass kleine Kameras mit Bewegungsmelder, die ihre Bilder auf einem externen Server pushen werden bald Hochkonjunktur haben.

Tja, so wird das nix mit Wirtschaftsaufschwung

Die steigenden Preise für Alltagsgüter machen 85 Prozent der Bürger Angst, zeigt der neue ARD-Deutschlandtrend.

Ist heute im Spiegel-Online zu lesen. Was bedeutet dies wahrscheinlich? Genau: Das mehr gespart wird, weil man sich ja auf schlechte zeiten vorbereiten muss. Und das in einer Phase in der die Menschen typischerweise ohnehin zu wenig konsumieren, weil sie zu wenig Geld haben. Katastrophale Spirale mit der die Wirtschaft da zu kämpfen hat. Aber wer – das im Wirtschaftkreislauf verdiente – Geld lieber  an die an die wenigen Menschen verteilt, die ohnehin eher investieren (Grossverdiener wie Vorstände und Aktionäre) als an die breite Schicht derjenigen, die eben noch den Konsum ausdehnen (und damit den Wirtschaftkreislauf anheizen könnten) , der verdient es nicht anders. Und hinterher jammern. Eigentum verpflichtet – auch dazu, sich nicht den Ast abzusägen auf dem man sitzt.