Hoffnung auf etwas mehr Datenfreiheit?

Nachdem die Kirche gegen die Überwachung appeliert, kommt nun ein weiterer Anlauf des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, die Vorratsdatenspeicherung einen Verzicht, oder mindestens das Aussetzen der  Vorratsdatenspeicherung, bis das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden habe.

Hoffnung? Ich glaube noch nicht daran! Der Schaeuble wird das durchziehen.

Quelle: Heise

Die Sprungbrett-Lüge

Wie vielen Arbeitslosen wird vorgegaukelt „Nehmen Sie man erstmal den schlechtbezahlten Job, da arbeiten Sie sich hoch“.  Tja, nur einer von acht schafft den Ausstieg aus dem Niedriglohnbereich, wie heute dem Tagesschau-Ticker zu entnehmen ist. Lasst euch nur ausbeuten. Die Lohnkosten sind eh zu hoch. Hauptsache die Aktienkurse sind stabil und die Manager bekommen ordenliches Geld ….

Schadenfreude ist die wahre Freude

Laut Spiegel-Online stellt der Datenmissbrauchsfall die Telekom noch vor ganz andere Probleme. Laut dem Artikel, sollen auch BND und Verfassungsschutz massive Magenschmerzen haben, weill nicht auszuschliessen ist, dass ausländische Geheimdienste auch Zugriff auf Telekom-Daten gehabt haben können und auch Verbindungsdaten des BND an eben diesen „ausländischen Wettbewerb“ gegangen sind.

*Hach* Ist das schön. Da bekommen sie mit der eigenen Plattschauffel einen um die Ohren gezimmert. Tja liebe Berufslauscher nun könnt ihr nachvollziehen, wie es uns Bürgern geht. Ganz konkret.