Ursache und Wirkung..

Der Spiegel berichtet „Jeder dritte Bundesbürger glaubt nicht mehr, dass die Demokratie Probleme löst.“. Das ist ein wirklich erschreckendes Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, aber wieso wundert es mich nicht? Mag daran liegen, dass auch ich unserer Diktatur des KapitalsDemokratie nicht mehr so recht an unsere Demokratie glauben mag. Was aber nicht heisst, dass ich deomkratieverdrossen wäre. Nein, ich halte bloss den Einfluss der Wirtschaft auf die Politik für viel zu stark und befürchte, dass die Politiker eher ein Interesse haben langfristig ihre Macht und die politischen Strukturen in einer Form zu sichern, die den Bürger als notwendiges Übel etabliert und nicht als das Maß der Dinge.

In der o.a. Studie wird z.B. die Angst vor dem (oder der bereits erfolgte) Abrutsch im sozialen Sytem für die Demokratie“unlust“ der Befragten als Auslöser entdeckt. An der Stelle frage ich mich, was ist Ursache und was ist Wirkung?

Aber ob ich mich das frage, oder in China platzt der vielzitierte Reissack 🙁 Unsere Politiker werden solche Umfragen höchsten in Richtung „noch mehr Überwachung und Sicherung des etablierten Systems“ agieren (Wirkungsbekämpfung), als die wahren Ursachen zu bekämpfen und dem Bürger zu zeigen, dass er den Politikern und der Demokratie trauen kann. Mag jemand wetten?

Geschichte wird gemacht, es geht bergab…

Tja, da sind sich mal alle Fachleute einig: Mit der Weltwirtschaft geht es bergab.

Der schadenfrohe Teil in mir reibt sich die Hände, denn für mich waren und sind Aktienkurse seit jeher etwas perverses. Denn letztendlich wird der Aktienkurs nicht durch knallharte Fakten, sondern durch Phantasien gesteuert. Und manchmal sind die Träume zuende und *plopp* die Blase platzt. All die tollen Analysten haben KEINEN Plan in der Tasche, keiner hat ihnen vorher gesagt, dass die Ölbestände zuende gehen und genau SIE (die Analysten und Aktienspekulanten/Optionshändler) schuld sind, dass der Ölpreis bereits jetzt anzieht.

Aber wenn ich gerade dabei bin, den Kaptalismus abzuwatschen, eine kleine Denkaufgabe für diejenigen unter euch Lesern, die das Wachstum als DAS Wundermittel des Wirtschaft ansehen: Wenn irgendwann EINE Firma (kauf-kauf-kauf) ALLE Produktions- und Dienstleistungen anbietet, wie realisiert DIESE Firma dann noch ein Wachstum? Woher kommt dann das Geld, dass diese Firma als ÜBERSCHUSS verdient? Denn alles zu verdienende Kapital muss diese Firma zwangsläufig an ihre Mitarbeiter (wenn es keine andere Firma mehr gibt) auszahlen. Plopp Bitte schnallen sie sich an und stellen sie die Rückenlehnen aufrecht. Bei der landung in der realität kann es zu seltsamsten Nebeneffekten wie Diktatur des Kapitals und ähnlichem kommen.

Überwachungsstaaten und -konzerne. Immer schlimmer!

Nun soll sich auch der weltgrösste Lebensmittelkonzern Nestle in die Reihe der Outlaws eingereiht haben. Nestle soll sich des Sicherheitsdienst Securitas bedient haben, um Informanten bei Attac einzuschleusen.

Wie ein Hohn klingt es, dass schweizer Behörden offensichtlich von diesem Vorgehen wussten:

Das Erstaunliche: Die zuständige Polizeibehörde war über die verdeckten Ermittlungen durch private Agenten informiert. „Wir wissen von Securitas, dass sie verschiedene Gruppen von Globalisierungsgegnern infiltriert haben. Doch die Details kennen wir nicht“, bestätigt Jean Sauterel von der Kantonspolizei des Waadtlands.

Wer hat eigentlch noch die Macht auf diesem Planeten? Wie blauäugig muss man sein wenn man vermutet, dass Politik und Gewaltenteilung auch nur ansatzweise funktionieren? Jeder macht was er will, nur der kleine Mann (die kleine Frau natürlich auch) kuscht, lässt sich überwachen um bloss nie wieder auch nur ANSATZWEISE in die Lage zu kommen, etwas gegen das schändliche und menschenverachtende Spiel des Kapitals zu unternehmen 🙁

Quelle: Tagesschau