Aus dem Maschinenraum

Ich habe gerade mal wieder ein „neues“ Statistiktool installiert, nämlich StatPress Reloaded. Ausgelöst wurde dies durch meine Feststellung, dass ich derzeit deutlich mehr paralle User auf dem System habe, als „normal“ ist. Und dieses ohne von massiven Nutzerzuwachs durch externe Referenzierung. Nix Heise, Telepolis, Lawblog oder ähnliches, einfach „nur so“. Söltsam das. Jetzt in diesem Moment tummeln sich 28 User auf meinem System. Ist zwar nett, aber woher kommen die? Meine bisherigen Tools waren nicht sooo komfortabel, also musste sich etwas ändern.

Herausgefunden habe ich, dass wohl Munax AB (aus Schweden) derzeit irgendwie ein wenig rumpunikt.

Ein netter Nebeneffekt den Statpress bietet ist, dass auf der Mainpage (also dem Teil des Blogs, den IHR seht..) nun auch Statistiken über die Zugriffszahl des aktuellen Tages, sowie der Topzugriffe angezeigt werden. WENN es euch denn interessiert 🙂

Deren Sorgen möchte ich haben

NUN sprechen sie es aus:

Er sei möglicherweise zu gutgläubig und zu vertrauensselig gewesen, sagte Huber, der nicht mehr der neuen Staatsregierung angehören wird. Insbesondere die Kommunikationsstrategie der Landesbank, so weit überhaupt von einer Strategie gesprochen werden könne, sei verfehlt gewesen.

schreibt die FAZ. Aber mal ehrlich – haben wir wirklich etwas anderes erwartet?  Das Hüberchen war zu vertrauensselig – ach was. Hey, der war VERWALTUNGSVORSTAND! Da hat man das Heft in der Hand zu haben – denn genau dafür wird man bezahlt. Ist es nicht zum Knochenkotzen, was für inkompetente, Masskrüge leersaufende und tolle Reden schwingende Politiker WIR (naja, an den Bayern bin ICH nicht schuld ..) immer wieder wählen? Und wir werden auch nicht schlauer – nein, wir machen den selben Fehler immer und immer wieder. Die Namen wechseln, das System bleibt das gleiche.

In einem anderen FAZ-Artikel bringt Marcus Theurer das ganze Dilema wunderbar auf einen Punkt:

Die Bayern LB steht nicht am Abgrund, weil wichtige Geschäftszahlen drei Tage zu spät auf den Tisch kamen, sondern weil führende CSU-Politiker – Beckstein, Faltlhauser, Huber und weitere – im Verwaltungsrat jahrelang geschlafen haben.

Der beckstein kann da nichts für, der hat bestimmt noch an den Nachwirkungen des „Dirndl-Gate“ gelitten, der ist entschuldigt.

Hurra, die Herbstmesse Systems wird abgeschafft!

Wer – wie ich – so ziemlich jede IT- Messe mal gesehen hat, weiss auch, dass die Systems in München so wichtig ist wie ein Kropf. Früher, als sie noch auf dem alten Messegelände in der City stattfand, hatte sie – zugegebener Maßen – noch einen gewissen Charme. Was der Veranstalter allerdings auf dem neuen Messegelände anrichtete war an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.

OK, die fetten Jahre der IT sind vorbei, aber was gibt es armseeligeres, als eine Messehalle (nicht die Freiflächen), in denen man bequem Fussball spielen kann, weil nichtmal die Hälfte der Standfläche vermietet werden konnte.

Lustig war dann meist der Mittwoch/Donnerstag, wenn die Schulklassen herangekarrt wurden (Eintritt natürlich frei!), damit man Besucherzahlen erreichte (auch Gastkarten werden gezählt), die wenigsten 10% über der Anzahl des Standpersonals stand.

Verwirrend war jedes Mal die abschliessende Beurteilung des Veranstalter, der mitteilte, dass die Messe laut Aussteller ein voller Erfolg war. Ich frage mich WELCHE Aussteller da immer befragt wurden, denn alle Aussteller die ich kannte(und das waren nicht wenige), waren gelangweilt und genervt.

Die Systems hat nur so lange überlebt, weil sie in weiten Teilen – aus welchem Grunde auch immer – eine Pflichtmesse war. Wer nicht anwesend war, der hatte bestimmt finanzielle Probleme – so wie der 80 Geburtstag der Erbtante, die keine abkann.  Scheiss drauf!

Quelle: Linux-Community wo auch folgende Warnung zu vernehmen ist:

Für 2009 sieht die Planung dann so aus: Der Security-Teil der Systems wird in eine eigene Veranstaltung ausgegliedert. „Nächsten Juni findet eine Spezialmesse IT-Sicherheit statt, sagte Dittrich. Und, so der Geschäftsführer weiter, die Messe werde „im Herbst ein völlig neues ITK-Event aus der Taufe heben“

Mehr darüber auch auf der Webseite der Messe selbst.