Tja, die Amis passen schon auf,

dass ihr Geld im Lande bleibt. Erst wird die bereits an Airbus vergebene Ausschreibung für Tankflugzeuge „zurückgepfiffen“ und die Zuständigkeit von der Luftwaffe an das Pentagon geschubst (kleiner Kunstgriff). Nachdem Boeing dann erst mehr Zeit fordert und mit dem Rücktritt vom Deal droht,  da Boeing wohl erst ein komplett neuen Flieger planen müsse.

Und nun – wie praktisch – wird die Entscheidung um das Tankflugzeug erstmal verschoben. Damit Boing mehr Zeit zum entwickeln hat und ein ansatzweise konkurenzfähiges Modell dem Airbus A330 entgegensetzen kann?  Wie wohl die amerikanische Politik reagieren würde, wenn die Europäer mal ähnlich ihre Produkte/Profit/Arbeitsplätze schützen würden?

Freie Marktwirtschaft, ne ist klar.

Zwei Fliegen mit einer Klappe

erschlägt der Artikel der Welt, in dem sowohl über die „Sauerland-Terroristen“ berichtet, als auch mal wieder die Keule gegen Hartz-IV-Empfänger geschlagen wird. Etwas besseres kann doch sowohl der Politik, als auch der Medienlandschaft (speziell dem Axel Springer Verlag, zu dem die „Welt“ ja gehört) gar nicht passieren. Zwei Feindbilder auf einmal abhandeln.

Ich sehe es schon kommen: Bald sind alle Menschen, die betrügerisch(!) zuviel Hartz-IV erhalten unter Terrorismusverdacht (wofür brauchen die sonst so viel Geld?) . 

Ich hasse diese subtile Manipulation der „Volks“meinung