LANGSAM bekommt Frau von der Leyen auch medialen Gegenwind (Update 2)

In der Süddeutschen bekommt Frau von der Leyen von dem Pressesprecher der 1&1 Michael Frenzel eine wunderschöne Wahrheit an den Kopf geworfen:

Michael Frenzel: Wir haben Frau von der Leyen gesagt, wenn die Bundesregierung meint, dass solche Sperren wirkungsvoll sind, werden wir sie selbstverständlich unterstützen. Wir haben dann das Familienministerium bei der technischen Umsetzung beraten. Wir haben aber auch gesagt, dass wir uns daran ohne eine gesetzliche Grundlage nicht beteiligen werden – die Sperren stellen einen Eingriff in die Grundrechte dar. Wir sind bestürzt, dass das Familienministerium nun behauptet, wir seien aus den Verhandlungen ausgetreten. Richtig ist, dass unser Vorstandsvorsitzender noch am 4. März Frau von der Leyen ein Vertragsangebot gemacht hat.

sueddeutsche.de: Wie kommt das Familienministerium dazu?

Frenzel: Wir haben offen Kritik an der mangelnden Konsequenz dieser Sperren geübt: Das Familienministerium geht damit nicht strafrechtlich gegen Täter und Anbieter von Kinderpornographie vor. Es schiebt lediglich einen seidenen Vorhang vor die Opfer, anstatt das Übel an der Wurzel zu bekämpfen. Wegen unseres Widerstandsgeistes hat uns jetzt die strafende Hand der Familienministerin getroffen.

Erstmal: Hut ab vor soviel „Arsch in der Hose“, so deutlich mit der Wahrheit rauszukommen. In den Kommentaren zu diesem Artikel zeigt sich, dass dieses standhafte (und in meinen Augen vernünftige) Verhalten, sich positiv auf die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens auswirkt. Mutig aber geschickt, wenn dies Marketing sein soll – wovon ich NICHT ausgehe.

RTL kauft Tausende von Userprofilen.

Achtung: Hier Sie sind dabei, wenn eine Verfolgungstheorie geschürt wird! Sagen Sie nicht, ich hätte sie nicht gewarnt!

Mir ist zu der Zeit, als Robert noch Eigentümer seines Blogs war, seine massive Auseinandersetzung mit WerKenntWen leicht unangenehm aufgefallen. Ich hatte den Verdacht, dass da irgendeine Verbindung zwischen Robert und der Plattform besteht. Naja, NUN ist es raus: RTL kauft WKW.

War es der Basic-Schubs, der RTL den Kauf schmackhaft machte?

Auf alle Fälle hat RTL nun eine GANZ grosse Marketingplattform und GANZ viele Userdaten gekauft. Herzlichen Glückwunsch all ihr Deppen, die ihr eure daten da allzu leichtgläubig reingetippert habt. Benutzerprofile, das Gold des 21. Jahrhundert. RTL hat das grosse Schnäppchen gemacht und die WKW-Gründer Patrick Ohler und Fabian Jager hoffentlich ordentlich Knete.

Nachtrag: Und auf Basicthinking (unter neuem Besitzer) wird es wie folgt kommentiert:

Ich sollte mich vielleicht mal anmelden, um es herauszufinden… oder könnt ihr es mir sagen?

Na, auch die neuen Eigentümer haben den bereich Datenschutz und Persönlichkeitsrechte nicht SO sehr verinnerlicht. Wenigstens diesbezüglich scheint bei Basicthinking alles beim Alten zu sein…

Persoenliche Daten monetarisieren a’la Facebook

Im Telegraph gibt es einen sehr netten Artikel, in dem es darum geht, wie Facebook seine User zu Geld machen kann/will/wird:

Marketing experts have said the vast amount of personal information Facebook holds, together with the loyalty of its users, could be worth „untold millions“ to companies engaged in market research. (Hervorhebung von mir)

Tja, wenn all die Verknüpfungen und Userinformationen (inkl. wann sich wer von wo aus und wie lange einloggt) zu Geld macht, fangen die die Marketingfuzzis an zu hecheln und sabbern. DA stehen die drauf: Nutzerprofile! Damit verdient man heutzutage Geld. Also: Facebook-Account kündigen – JETZT! Und bitten/beten/hoffen, dass die Google-Shareholder noch GANZ lange glücklich sind. Denn, wie DONALPHONSO ganz richtig anmerkt:

dass Facebook halt auch nur eine Firma mit massiven Finanzierungsproblemen ist, die in der Krise für ihre Investoren nicht zögert, die Nutzerdaten an die Industrie für Produktforschung zu verkaufen: