Überwachungsstaaten und -konzerne. Immer schlimmer!

Nun soll sich auch der weltgrösste Lebensmittelkonzern Nestle in die Reihe der Outlaws eingereiht haben. Nestle soll sich des Sicherheitsdienst Securitas bedient haben, um Informanten bei Attac einzuschleusen.

Wie ein Hohn klingt es, dass schweizer Behörden offensichtlich von diesem Vorgehen wussten:

Das Erstaunliche: Die zuständige Polizeibehörde war über die verdeckten Ermittlungen durch private Agenten informiert. „Wir wissen von Securitas, dass sie verschiedene Gruppen von Globalisierungsgegnern infiltriert haben. Doch die Details kennen wir nicht“, bestätigt Jean Sauterel von der Kantonspolizei des Waadtlands.

Wer hat eigentlch noch die Macht auf diesem Planeten? Wie blauäugig muss man sein wenn man vermutet, dass Politik und Gewaltenteilung auch nur ansatzweise funktionieren? Jeder macht was er will, nur der kleine Mann (die kleine Frau natürlich auch) kuscht, lässt sich überwachen um bloss nie wieder auch nur ANSATZWEISE in die Lage zu kommen, etwas gegen das schändliche und menschenverachtende Spiel des Kapitals zu unternehmen 🙁

Quelle: Tagesschau

Nun wird es eng….

Nicht nur die FDP stelle eine kleine Anfrage im deutschen Bundestag, inwieweit die Bundesregierung mitverantwortlich ist für die Datenschutzverfehlung der Telekom ist, auch die Grünen fragen nach der Wirksamkeit der Bundesnetzagentur.

Quelle: Heise

Aber es KANN doch gar nicht sein, dass die Regierung unserer MissVertrauens hüstel, die Bundesdeutsche eben, darin verwickelt sein könnte, dass Daten nicht aufs strengste gesichert sind und der Missbrauch völlig ausgeschlossen ist.

Warum? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – nicht wahr Herr Schaeuble…

Von den Nachbarn siegen lernen

NEIN, hier geht es mal NICHT um Fussball, sondern darum, ob man seine Grundrechte nutzt oder wie ein Vielstoffmotor  alles schluckt, was einen so vorgesetzt wird.

Für die ’68er Demos bin ich zu jung, aber ich habe sehr wohl die Anti-AKW, Gegen Startbahn-West und andere Demos (auch aktiv) miterlebt. Wenn ich mir anschaue, wie abgestumpft wir Deutschen ALLES stiosch hinnehmen, was unsere regierung uns unterjubelt, kann ich nur neiderfüllt in Richtung Frankreich,Spanien und Italien schauen. DORT passiert etwas in Sachen Kraftstoffpreise. Hier wird genörgelt und gejammert, brav die Nutzung des Individualverkehrs eingeschränkt (was aus Umweltschutzsicht ja auch löblich ist!), aber es steht keiner auf und äussert seinen Unmut.

OK, die Bauern haben – aus existentiellen Gründen – gegen die Verarsche der Discounter protestiert. Ob es ein Strohfeuer war, man wird sehen.

Wie weit sind wir schon zu stupiden Abnickern verkommen, dass selbst bei monetären Themen der Deutsche seinen Mund hält. Kein Wunder, dass BKA-Gesetz, Vorratsdatenspeicherung und Globalisierungsverarsche einfach durchgewunken werden.