Wird eine Strafabgabe für Mobiltelefone eingeführt?

Heise schreibt:

Seit 2005 schrumpft laut dem IT-Branchenverband Bitkom der Absatz von MP3-Playern. Auf Grundlage von Zahlen des europäischen Marktforschungsinstituts EITO erwartet der Bitkom im laufenden Jahr 2010 in Deutschland einen Rückgang der Zahl der verkauften MP3- und MP4-Abspielgeräte um 17 Prozent auf 5,7 Millionen Stück.

Als Hauptursache werden auch Mobiltelefone genannt. Werden die Hersteller von MP3-Playern nun eine Strafabgabe auf Mobiltelefone einfordern, wie sie auch zur Rettung anderer Industriezweige gefordert und installiert wurde?

O je Les Bleus

Ach menno ihr Franzosen. OK, ich gebe ja zu – uns verbindet historisch nicht gerade die tiefste Freundschaft, aber in der WM in der Vorrunde ausscheiden, DAS musste ja nun wirklich nicht sein.

Ich erinnere mich an den 12. Juli 1998 im „Saint Denise Stadion“. Ich durfte live dabei sein, als ihr Brasilien mit 3:0 vom Platz getragen habt und ich habe mit euch an der Seine gefeiert, als wenn es kein Morgen gäbe.

Und jetzt? Jetzt übt ihr Freunde der Tricolore eine Revolution der Zwerge und fahrt stumpf nach Hause. Mit viel Pech trefft ihr ja auch unsere deutschen Mannen, die Italiener  und die Engländer, denn all die haben auch noch keine sichere Platzierung die ein Weiterkommen garantiert. Was für eine WM. Irgendwie nicht schlecht.

Nur die Südafrikaner, DIE tun mir leid!