Meidet das Agaplesion Diakonie Klinikum in Hamburg

Wenn eine Krankenschwester was die Frage nach dem Zustand deiner Mutter angeht, auf einen Arzt verweist, ist meist „Holland in Not“. Sollte die Diagnose eine Bagatelle sein, hat eine „normale“ Krankenschwester kein Problem damit, zu sagen „Alles im Lack, geht bald wieder“. Nur in schweren Fällen (haben Sie schon die Beerdigung organisiert), muss zwingend der Arzt die Nachricht überbringen. Zumindest ist dies meine Erfahrung. Meine Mutter (schwerstens dement) war schon des öfteren in Krankenhäusern und es war stets „kein Problem“ für mich als Sohn zu erfahren, was der Sachstand ist. Heute allerdings erlebte ich im Agaplesion Diakonie Klinikum etwas, das ist „bemerkenswert“.

In Hamburg gibt es das Agaplesion Diakonie Klinikum, ein Zusammenschluss der Krankenhäuser Alten Eichen, Bethanien und Elim. Gestern Mittag begab es sich, dass meine – in einem Pflegeheim lebende – Mutter in eben dieses Agaplesion Diakonie Klinikum eingewiesen wurde. Dass mein Vater am Nachmittag der Einlieferung keine Auskunft bezüglich der Diagnose, was den Zusammenbruch meiner Mutter angeht, erhalten konnte, dafür habe ich Verständnis. Manchmal braucht eine Diagnose ein wenig.

Heute – über 24 Stunden nach der Einlieferung der Patientin – besuchte ich meine Mutter und versuchte herauszufinden, was ihr denn nun fehlen würde. Ohnehin empfiehlt es sich, vor dem ersten Besuch eines Patienten das Schwesternzimmer aufzusuchen. Also ging der erste Weg zum Schwesternzimmer, um zu erklären, dass ich der Sohn der Patientin bin und diese nun besuchen möchte. „Ja, die liegt in Zimmer XY – dort“.

Also begab ich mich mit der besten Ehefrau von allen, meinem Bruder samt Schwägerin zu dem Zimmer mit Nummer XY. An der Zimmertür hing ein Ausdruck „Besucher vor dem Betreten bitte im Schwesternzimmer melden“. Da mir aus dem Schwesternzimmer der Weg gewiesen wurde, machten wir uns keine Gedanken – wir hatten uns ja gemeldet. Ich umarmte meine Mutter mit den Worten „Ja ich bin es, dein Sohn Holger“. Das hat sich als großartig herausgestellt, da demente Personen das Gegenüber (selbst den Sohn) zwar als „den kenne ich“ identifizieren, aber nicht einer Personen/einem Namen zuordnen können.

Wir stellten fest, dass im Zimmer meiner Mutter nur Wasser als Getränk zur Verfügung steht. Da meine Mutter Wasser pur eher abgeneigt gegenüber steht, galt es also eine Pflegeperson zu bitten z.B. Apfelsaft zum Mischen einer Schorle zur Verfügung zu stellen.

Neben den Schwestern im Schwesternzimmern wuselte noch ein – sehr netter! – Pfleger durch die Gänge, welcher auch sehr schnell eine Karaffe mit Apfelsaft brachte. Vor dem Betreten des Patientenzimmers allerdings „verkleidete“ er sich: Mundschutz, Handschuhe und Überkittel. Auf unser „Hääää“ erklärte er, dass meine Mutter einen Keim in sich tragen würde, der diese Vorsichtsmaßnahme nötig machte, deshalb hing auch das Schild (Remember: „Besucher vor dem Betreten bitte im Schwesternzimmer melden“). Keiner von uns Besuchern wurde vorher von den anwesenden Schwestern darauf aufmerksam gemacht – obschon diese wussten in welches Zimmer wir wollten. HALLO? Geht es noch? Pflegenotstand OK, aber darf ich jetzt aufgrund einer eventuellen Ansteckungsgefahr keinen ÖPNV mehr nutzen? Holger war ECHT sauer.

Aber auch auf einer anderen Ebene hat sich das “ Agaplesion Diakonie Klinikum“ definitiv nicht mit Ruhm besudelt: Bis jetzt weiß keiner der Angehörigen, was meiner Mutter denn nun fehlt. Nicht einmal die Information „Wir müssen noch weitere Untersuchungen abwarten“ gibt es bislang. Nichts, nada. Außer eben „Ich kann nichts sagen, Sie müssen mit einem Arzt sprechen“. Wobei kein Arzt verfügbar war (Besprechung) und den ganzen Rest des Tages niemand an das Stationstelefon ging. Keine Möglichkeit für die Angehörigen auch nur annähernd zu erfahren, was denn nun der Status ist.

Wem seine Angehörigen und die eigene Gesundheit am Herz liegt, der sollte einen RIESENbogen um diese Klinik machen. Denn selbst wenn das Pflegepersonal durch Krankheit oder ähnliches massiv gebeutelt ist, sollte weder ein Patient noch dessen Angehörigen die Erfahrung machen, die uns heute präsentiert wurde.

Kreditkartenzahlung unbrauchbar machen mit S-ID-Check

Früher war nicht alles besser, aber manches war früher gut – so sagt zumindest Jochen Malmsheimer in einer großartigen Nummer „Das Wurstbrot„. Daran wurde ich heute deutlich erinnert, als ich versuchte online eine Zahlung zu tätigen. Nicht einfach mit „Kreditkartennummer und Sicherheitscode eingeben“ sondern eine sichere Zahlung. Sichere Zahlung ist schon mal gut. Eine Sicherheitsebene (bislang ein Passwort) die außerhalb der Angaben auf der Kreditkarte liegt. Sollte einem die Kreditkarte gestohlen werden oder verlustig gehen, kann der neue „Besitzer“ die Karte nicht für Zahlungen nutzen.

Früher gab man hierfür einen Secure-Code ein. Dies war/ist eine Zeichenfolge die wie ein Passwort benutzt wird. Nun haben sich die Kreditkartengesellschaften etwas neues einfallen lassen: Sicherheit durch eine App. Die Sicherheit ist dabei außerordentlich groß, da das Verfahren schlicht für Zahlungen unbrauchbar ist.

Ich wollte heute bei der SNCF Bahnfahrkarten für den TGV kaufen. Habe ich schon des öfteren gemacht, ist einfach und gut. HALT! Es war einfach und gut, denn heute habe ich mir die Karten gelegt. Bei dem Zahlvorgang wurde ich ausgefordert am „Verified by Visa- und MasterCard SecureCode-Zahlungen“-Verfahren teil zu nehmen. Dazu muss man eine App auf dem Mobiltelefon installieren und die Kreditkarte – vor der ersten Zahlung – mit dem Handy „verbinden“. SOLLTE keine große Sache sein. Ist es aber. Denn alles was ich während und nach der Installation empfing war eine Fehlermeldung. „Konnte nicht gesendet werden“.

Dankenswerter Weise gibt es eine Hotline, welche nach relativ kurzer Wartezeit tatsächlich zu einen Menschen durchstellt. Leider konnte mir dort nur äußert marginal geholfen werden, indem mir bestätigt wurde, dass ich keinen Fehler bei der Bedienung gemacht habe. WARUM das System aus „Lieferant“<->“Kartenunternehmen“<->Handy-App nicht funktioniert und ich keine Zahlung tätigen kann, konnten mir die freundlichen Mitarbeiter aber nicht erklären. Endresultat: Ich kann bei SNCF keine Bahnfahrkarte online buchen.

Die Kritiken im Playstore sind relativ eindeutig:

bewertung

Nach der Durchsicht diverser Kommentare habe ich einen Verdacht, warum das Verfahren bei mir nicht funktioniert. Es funktioniert nicht bei gerooteten Android-Handys. Zwar ist mein Handy nicht gerootet, aber vielleicht liegt es daran, dass ich Android 7.1.1 auf dem Handy habe?

Aber was nun, wenn ich im Internet zahlen möchte und nicht einfach mittels Kreditkarte und „Kreditkartennummer und Sicherheitscode“ zahlen kann, sondern der Verkäufer mich zwingt mittels „Verified by Visa- und MasterCard SecureCode-Zahlung“ eben nicht zahlen zu können?

Und dann soll Bargeld durch bargeldloses Zahlen abgelöst werden? Setzen, SECHS. SO wird das nicht Leute. NIEMALS!

Sollte ein Leser oder eine Leserin einen Tipp haben wie ich die APP nutzen kann, wäre ich mehr als nur dankbar.

Nebenfrage: Was macht man, wenn man irgendwo im Nirgendwo der Welt ist und mittels Kreditkarte keine Reise online buchen kann? Was macht man, wenn das Handy gestohlen wird/der Akku leer ist?

Plötzlich Krieg? – Ein Experiment

Eines gleich vorweg: Das „Experiment“ ist voll in die Hose gegangen. Was vom ZDF vollmundig mit

Für ein solches Experiment sei ein öffentlich-rechtlicher Nischensender wie ZDFneo besonders geeignet, findet Senderchefin Simone Emmelius. Denn hier könnten hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung und Krieg für eine junge Zielgruppe aufbereitet werden, für diejenigen, die Nachrichtensendungen oder Dokumentationen oftmals ganz bewusst umschiffen. „Wir haben als öffentlich-rechtlicher Sender die Kompetenz, mit solchen schwierigen Themen sorgfältig umzugehen.“ Quelle meedia

beworben wurde ist nicht einmal ein Sturm im Wasserglas.

Ich war sehr gespannt auf dieses „Experiment“, schließlich sind Soziologie und Psychologie „Hobbys“ von mir. Schon im Vorfeld wurde ich an das sogenannte Robber’s-Cave-Experiment von Muzaffer Şerif Başoğlu erinnert. Das ist deutlich ausbaubar – schließlich hat Muzaffer Şerif „nur“ mit Jugendlichen gearbeitet. Erwachsene Menschen können viel garstiger werden.

Und ich durfte feststellen, dass das ZDF hier alten Wein in (leicht abgeänderten) neuen Schläuchen präsentierte. Nachdem ich mich durch die vier Teile (Bei Youtube ab Youtube zu finden – kann man sich aber auch sparen) gebissen habe muss ich sagen: Eine Mischung aus Big Brother und Spielshow. Ein wissenschaftlicher Anspruch war für mich nicht wirklich feststellbar. Das ganze Spektakel mündete in einer Art abgemildertem Rugby-Spiel, während dessen von ZDFneo-Moderator Jochen Schropp, Gruppendynamik-Experte Christopher Lesko festgestellt wurde: „Ja, sie gehen körperlich aneinander“, „Ja, sie beschimpfen sich“. Sorry Leute, aber das ist BULLSHIT! In diesem Experiment ist NICHTS unvorhersehbar oder gar überraschend. Eine Dokumentation über das Robber’s-Cave-Experiment von 1954 hätte deutlich weniger Aufwand und Kosten erfordert, und wäre deutlich hilfreicher im Sinne eines Bildungsauftrages gewesen. Mir kommt es so vor, als wenn die Macher dieses Formates Nächtens in einer Kneipe saßen und nach einigen Alkoholika schlicht eine hippe Idee hatten mit welcher man ein paar Gebührengelder der ZDF verbrennen kann und die sich gut im Lebenslauf macht.

Danke ZDF für 3 Stunden verschenkte Lebenszeit.