Blogger vs. Firmen und Konzerne

Der Grenzpfosten hat einen lesenswerten Artikel geschrieben, der es Firmen und Institutionen erleichtern kann etwaige Dispute mit Bloggern auszutragen.

Wobei mir beim Lesen des Artikels eigentlich eines klar wurde: ALLES was der Grenzpfosten aufführt sollte für zivilisierte Menschen der Standard sein. Dinge, die man/frau schon im Kindergarten lernt, scheinen vergessen zu sein, wenn es um das vermeindliche Geld geht. Anstelle aufeinander zuzugehen und Konflikte im Konsens zu lösen, hauen „die Grossen“ gern mit dem Hammer auf den vermeintlich „Kleinen“. Aber ist es nicht so, dass jede Eskalationserweiterung erst genutzt wird, wenn die Vorstufe erfolglos blieb? Warum also prügeln bevor man gestritten oder geredet hat? Ist am Ende der Überschuß an Rechtsanwälten schuld, dass diese Klagefreudigkeit sich breit macht?

Und vielleicht gibt es auch genügend Beispiele im normalen Leben, dass wir zu Überreaktionen neigen. Warum nicht auf Ruhe und miteinander besinnen?

Schäuble ist der Grösste

Ehrlich, finde ich. Wie bodenständig dieser Mann seine Ziele verfolgt und ihm dabei jedes Mittel recht ist, wird mal wieder in diesem SPON-Artikel deutlich:

Nach dem Konflikt um das geplante BKA-Gesetz will er die Abstimmungsregeln im Bundesrat ändern lassen. In Zukunft solle die Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheiden – Enthaltungen würden nicht mehr gewertet.

Als nächstes werden dann – sollte es für den Bundesparanoiainnenminister hilfreich sein – das Gesetz der Schwerkraft aufgehoben. Man kann doch nicht alle Regeln des Staates ändern, nur um seine beschissenen Ideen verwirklicht zu sehen.

Nachtrag: Der Welt ist zu entnehmen:

Die ersten Reaktionen auf Schäubles Vorstoß waren deutlich. Die Fraktionschefin der Grünen, Renate Künast, forderte ihn indirekt zum Rücktritt auf: „Dieser Minister hat entweder die Demokratie nicht verstanden, oder er will sie abschaffen. In beiden Fällen ist er als Innenminister untragbar.“

Ja, Frau Künast – da stimme ich ihnen zu

Nachtrag 2:Der FTD ist zu entnehmen:

„Die Abstimmungsregeln zu ändern, weil einem das aktuelle Meinungsbild nicht passt, hat absolutistische Züge und ist kein guter demokratischer Stil“, sagte FDP-Innenexperte Max Stadler.