MANCHMAL können Gewerkschaften nützlich sein

zum Beispiel, wenn der DGB erkennt, dass der Datenschutz so langsam unter die Räder kommt. Bei Heise Online wird so zitiert:

Das Zusammenführen der unterschiedlichen Daten und die weltweite Vernetzung würden eine fast lückenlose Überwachung etwa bei der Kombination von Mobilfunk-, Zahlungsverkehr- und Reisedaten ermöglichen. Ein Ende des Speicherwahns sei nicht abzusehen.

Der Artikel ist lesenswert – dort ist auch ein Link zu einem DGB-Positionspapier zu finden.

WE CAN!

Was kostet die Welt

im Vergleich zu einem Airbus A380?

Naja, der Airbus kostet (Grundkosten) ca. 210 Millionen Euro. Dazu wird eine Anzeige auf den Seiten 1-3 der Zeitschrift WELT (Verbreitete Auflage 227.751 / IVW 1 Quartal 2008) noch recht preiswert sein.

Mit einem Grundpreis von 36.326,40€ für die erste Seite(Die Zusatzkosten für Seite 1 sind mir nicht ganz klar- dürfte aber nicht unerheblich sein) sowie einem Preis für Seite 2+3 von 77.552,80€ (Panorama 2/1 Seite), kostet die Anzeige, welche die arabischen Airline Emirates heute in der Welt (Printmedium) geschaltet hat.

Wahrscheinlich zahlt auch Airbus da einen satten Anteil mit (Werbekostenzuschuss ftw 🙂 ). Kann sich Airbus auch erlauben, schleisslich zeichnete die Fluggesellschaft auch gleich einen Neuauftrag im Wert von 13 Milliarden Dollar.

Dann fangen wir gleich, später, irgendwann, nie mal an

Der Spiegel berichtet über den G8 Gipfel und die weitreichenden (im wahrsten  Sinne des Wortes!) Entscheidungen, die dort getroffen wurde:

„Wir wollen mit allen Parteien in der UNFCC (Uno-Klimarahmenkonvention) die Vision teilen, (…), das Ziel einer Reduzierung der CO2-Emissionen um mindestens 50 Prozent bis 2050 zu erreichen.“

Na toll! Bis 2050! Und was passiert bis dahin? Bis dahin werden sich weiterhin die weltweit agierenden Konzerne die Rosinenstandorte herauspicken und dort produzieren, wo die Umweltzertörung steuerlich begünstigt ist, weil ja Arbeitsplätze geschaffen werden. Natürlich nur um der Menschheit (aka Aktionäre) etwas Gutes zu tun.

Es wird debatiert, Kaffee (Sake?) getrunken und man lässt sich vom Wahl-Volk feiern, da man (unwirksame) Entscheidungen getroffen hat.