Hoffnung auf etwas mehr Datenfreiheit?

Nachdem die Kirche gegen die Überwachung appeliert, kommt nun ein weiterer Anlauf des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, die Vorratsdatenspeicherung einen Verzicht, oder mindestens das Aussetzen der  Vorratsdatenspeicherung, bis das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden habe.

Hoffnung? Ich glaube noch nicht daran! Der Schaeuble wird das durchziehen.

Quelle: Heise

Wieso ist der Ölpreis so hoch

Dazu gibt es in der FAZ ein sehr interessantes Interview mit George Friedman von Stratfor. Zitat:

Die Frachtraten für Öltanker sind sehr hoch. Auf der anderen Seite stellten sie selbst vor kurzem die Frage, wo diese Tanker sich befänden, denn an den Abladestationen seien sie nicht zu bemerken?

Das ist einfach: Wer denkt, der Ölpreis werde bald bei 150 Dollar je Barrel liegen, der wird seine voll beladenen Tanker wohl kaum zum Entladen schicken. Der Hafen von South Louisiana hat eine interessante Statistik. Sie zeigt, dass viele Tanker, die ihre Löschung angemeldet hatten, diese Termine verschoben haben.

Das heißt, sie warten vor der Küste auf höhere Preise?

Aber sicher! Wenn Sie davon ausgehen, der Preis werde morgen bei 150 Dollar liegen, so wären sie doch ein Idiot, heute schon zu verkaufen. Da sich alle auf dieselbe Weise verhalten, kommt es zu Engpässen, die den Preis nach oben treiben.

Ich mag die Kirche

OK, nur ÄUSSERST partiell, ab in diesem Falle schon. Über Fefes Blog wurde ich auf das Wort zum Sonntag vom 07.06.2008 aufmerksam, aus dem auch folgendes Zitat stammt:

Was nützt die beste Sicherheitsarchitektur in unserem Land, wenn hinter den Mauern Misstrauen herrscht? Intimes Wissen über den anderen bedeutet immer auch, Macht über ihn zu haben.

Ja, es gibt Momente, an denen ich wünsche die Kirche würde mehr tun, als nur reden und den Fürsten mal wieder so richtig in den (sorry) Arsch treten. Remember Canossa?