Energie muss teurer werden

Die Tagesschau hat ein höchst interressantes Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker veröffentlicht, in dem von Weizsäcker Stellung zu diversen Fragen der Energiepolitik nimmt. Die Weizsäckers sind nicht dafür bekannt, dass sie sich durch Dummheit auszeichnen, insofern sind seine Thesen sicherlich nicht nicht das, was der Durchnittsbürger nachvollziehen kann/will, dennoch aber auf alle Fälle Gedankengänge, die man einmal versuchen sollte nachzuvollziehen.

von Weizsäcker:

Man sollte nicht die Illusion aufbauen, Kernenergie wäre die Lösung. Uran ist knapper als Erdgas. Im übrigen wissen wir noch nicht, wohin mit den Abfällen. An sich war der deutsche Ausstiegsbeschluss also ganz vernünftig. Denkbar wäre höchstens eine sehr eng begrenzte Laufzeitverlängerung für sehr sichere Kernkraftwerke. Vielleicht ist das am Ende besser als ein sehr rascher Ausstieg.

Gib mir einen Grund. Reichen erstmal acht Gründe?

In der TAZ gibt es einen lesenswerter Artikel mit der – leider etwas reisserischen – Überschrift „So bleiben Sie AKW-Gegner„. Da es ja dieser Tage leider zum guten Ton gehört sich für Atomkraftwerke auszusprechen, finde ich diesen Artikel deutlich lesenswert, da er sachlich einige (längst nicht alle) Gründe gegen die Kernkraft aufzählt.

Und immer daran denken: Wir haben diesen Planeten nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen!

Don’t do that! NEVER!!!

via fefe bin ich darüber gestolpert, dass es einen Dienst im Web gibt, mit dem man sich (s)eine SSH-Key generieren lassen kann. Die Frage ist: Wer steckt dahinter? Die NSA? Die CIA? Wer auch immer dahinter stecken mag, hat – sofern er die generierten Keys auf seinem Server abspeichert – direkt Zugriff auf die mit dem generierten Schlüssel abgesicherten Daten. Soviel zum Thema „private key“…